
Tacker & Nagler
Was macht gute Tacker und Nagler aus
Tacker und Nagler sind Werkzeuge, die zur Befestigung unterschiedlichster Materialien auf Untergründen aus Holz, Beton oder anderen benutzt werden. Sie können die Arbeit etwa beim Innenausbau erleichtern, indem sie sich zur dauerhaften Befestigung von Holzplatten an der Wand oder Dämmmaterial an Decken und Wänden einsetzen lassen. Doch auch für Bastelarbeiten oder kleinere Reparaturen kann man sie gut gebrauchen. Was beim Kauf beachtet werden sollte und welche Unterschiede dabei eine Rolle spielen, wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.
Welcher Antrieb eignet sich wann am besten
Anders als bei einfachen Heftgeräten, wie man sie aus jedem Haushalt oder Büro kennt, werden mit elektrisch oder mit Druckluft betriebenen Tackern und Nagelpistolen nicht nur Pappe oder Papier miteinander verbunden. Sie dienen vielmehr dazu, Klammern und Nägel auch in härtere Materialien leicht einbringen zu können.
Welche Hersteller sind besonders gefragt
Bei vielen Tackern lässt sich dazu die Schlagkraft vorwählen, sodass man gut regulieren kann, mit welcher Kraft eine Klammer oder ein Nagel eingeschlagen werden soll. So lässt sich das Werkzeug optimal an das Material und die jeweilige Anwendung anpassen.
Fazit
Ein solches Gerät sollte sollte ergonomisch geformt sein. Ein gummierter, also weicher und rutschfester Handgriff sorgt zudem dafür, dass das Gerät gut in der Hand liegt. Vor dem Kauf sollte man sich anschauen, für welche Klammern ein Modell geeignet ist, wie lang die Nägel sein dürfen und wie viele das jeweilige Magazin aufnehmen kann. Mit steigender Kapazität werden die Geräte häufig auch grö?er und damit unhandlicher. Mit der Grö?e steigt zudem auch das Gewicht.

- Professional Hammertacker hmt 53 4 - 8 mm mit Schlagauslösung
MPN:

Nagler Akku-Stauchkopfnagler GNH 18V-64 M Professional solo 18Volt
MPN:

Nagler ONE+ Akku-Nagler R18GN18-0 18Volt
MPN:
M12 BST-0 Akku Tacker 12 v 6 - 14 mm ( 49334596349 ) Solo - ohne Akku ohne Ladegerät - Milwaukee
MPN:

Druckluft-Tacker (Pneumatic) tc-pn 50 rutschfester gummierter Griff Sicherheitsnase - Einhell
MPN:

053314 Handtacker Klammerntyp Typ 53F Klammernlänge 6 - 14 mm
MPN:

makita DST221RTJ Akku-Tacker 180 V mit 2 Akkus
MPN:

Holzmann Maschinen - Druckluft tacker nagler holzmann t5040
MPN:

Feststehende Heftmaschine für Bodenheftung mechanisch für Klammern 15 - 22 mm
MPN:

Heftklammern für Handtacker mit offener Heftung VE 20000 Stk Schenkellänge 14 mm
MPN:

Tischhefter pneumatisch mit Fußauslösung für Klammern 6 - 8 mm
MPN:

Handzangenhefter für Wulstheftung mechanisch für Klammern 8 - 12 mm
MPN:

EUROKRAFTbasic Hefthammer für offene Heftung mechanisch für Klammern 6 - 10 mm
MPN:

Akku-Stauchkopfnagler DCN662NT-XJ Nagelpistole Elektronagler Basisversion ohne Akkus und Ladegerät 18V - Dewalt
MPN:

DeWalt DCN890N-XJ DCN890N-XJ-Clavadora de Hormigón escobillas XR 18V sin cargador 18 V Gelb batería
MPN:
DeWalt DCN 660 N Akku Nagler 18V 32-63 mm Brushless + 1x Akku 50 Ah + Koffer - ohne Ladegerät
MPN:
DeWalt DCN 660 N Akku Nagler 18V 32-63 mm Brushless + Koffer - ohne Akku ohne Ladegerät
MPN:
DeWalt DCN 660 P1 Akku Nagler 18V 32-63 mm Brushless + 1x Akku 50 Ah + Ladegerät + Koffer
MPN:
PT 354 DZJ 108 V Akku Stiftnagler Solo im Makpac - ohne Akku ohne Ladegerät
MPN:

Tacker ST113DZJ Grün Schwarz
MPN:
Dpt 353 T1J 18 v Li-Ion Akku Pintacker im Makpac + 1 x 50 Ah Akku - ohne Ladegerät - Makita
MPN:
DFN 350 G1J Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 1x Akku 60 Ah + Makpac - ohne Ladegerät
MPN:
DFN 350 RG1 Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 1x Akku 60 Ah + Ladegerät
MPN:
DFN 350 RG Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 2x Akku 60 Ah + Ladegerät
MPN:
DFN 350 RF1J Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 1x Akku 30 Ah + Ladegerät + Makpac
MPN:
DFN 350 RT1J Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 1x Akku 50 Ah + Ladegerät + Makpac
MPN:
DFN 350 RF1 Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 1x Akku 30 Ah + Ladegerät
MPN:
DFN 350 G1 Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 1x Akku 60 Ah - ohne Ladegerät
MPN:
DFN 350 RF Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 2x Akku 30 Ah + Ladegerät
MPN:
DFN 350 RG1J Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 1x Akku 60 Ah + Ladegerät + Makpac
MPN:
DFN 350 RGJ Akku Stauchkopfnagler 18 V 15 - 35 mm + 2x Akku 60 Ah + Ladegerät + Makpac
MPN:
TO-7427298 Akku-Nagler inkl Akku-Lampe ohne Akku ohne Ladegerät - Toolcraft
MPN:

PTK 0603968203 Akkutacker inkl Akku inkl Ladegerät
MPN:

531800 Elektrotacker
MPN:

053416 Handtacker Klammerntyp Typ 53F Klammernlänge 6 - 14 mm
MPN:

Deuba Elektrotacker +400 Klammern+100 Nägel
MPN:

Handtacker
MPN:
Staple Gun BTX140 Cordless 72V Case
MPN:

DeWALT Akku-Nagler DCN692P2-QW 18 V Streifennagler Stauchkopfnagler 50 - 90 mm
MPN:

AF506 Druckluft-Nagler 400 V 0088381870733 makita
MPN:
AF506
Akku-Kapazität
Die Kapazität eines Akkus bestimmt, wie lange dieser seine Energie an das jeweilige Akkuwerkzeug liefert. Sie wird in Amperestunden (Ah) angegeben. An diesem Wert lässt sich demnach ablesen, wie lange man mit einem Akkuwerkzeug arbeiten kann, ohne den Akku erneut aufladen zu müssen. Je mehr Amperestunden der Akku besitzt, umso länger behält das Gerät die volle Leistung bei.
Druckluftkartusche
Druckluftkartuschen sind Behälter, die mit komprimierter Luft befüllt werden können. Sie dienen beispielsweise dazu, Druckluftnagler mit der benötigten Pressluft zu versorgen. Somit ist der Betrieb eines Druckluftwerkzeugs ohne Kompressor möglich, wodurch das jeweilige Werkzeug mobil einsetzbar ist.
Einschlagtiefe
Die Einschlagtiefe bestimmt, wie Tief ein Nagel im jeweiligen Material versenkt wird. Sie lässt sich bei vielen Geräten werkzeuglos einstellen. Zusätzlich zum Regler am Gerät kann die Eintriebtiefe auch verringert werden, indem man den Luftdruck reduziert. Bei vielen Elektrotackern und elektrisch betriebenen Nagelpistolen lässt sich die Schlagkraft elektronisch regulieren.
Kompressor
Ein Kompressor dient dazu, Luft anzusaugen, zu verdichten und in komprimierter Form für verschiedenste Aufgaben bereitzustellen. Ein solches Gerät wird etwa zum Betrieb von druckluftbetriebenen Tackern oder Nagelpistolen benötigt. Dabei sollte man darauf achten, dass der maximale Luftdruck (in bar) des Kompressors für den Arbeitsdruck des angeschlossenen Geräts ausreicht. Zudem muss er eine ausreichende Luftleistung (inL/min) bieten. Je mehr Auslösungen pro Minute und je höher der jeweils verwendete Arbeitsdruck, umso höher liegt die erforderte Luftleistung.