Generatoren
1. Welche Generatoren gibt es und wie erzeugen sie Strom
Der Markt bietet verschiedene mobile Generatoren, die für bestimmte Zwecke gedacht sind. Du kannst sie etwa bei einem Stromausfall nutzen oder beim Camping einsetzen. Dabei unterscheiden sie sich auch in der Art des Energieträgers. Die eingesetzten Kraftstoffe sind
2. Generatoren mit Invertertechnik
Benzinbetriebene Aggregate sind die gängigsten Modelle. Sie bieten meist eine einfache Bedienung, eine niedrige Temperaturentwicklung und ein geringes Gewicht. Benzin als Treibstoff ist problemlos an jeder Tankstelle zu bekommen und darf in Mengen bis 20 l zu Hause gelagert werden. Die Betriebskosten sind immer abhängig vom Kraftstoffpreis.
3. Welche weiteren Features können hilfreich sein
Benzin und Diesel unterscheiden sich in einer langsameren Kraftstoffalterung und der Entflammbarkeit. Diese ist bei Diesel geringer als bei Benzin. Trotzdem ist Diesel entzündlich und sollte immer mit der nötigen Vorsicht behandelt werden. Der Anschaffungspreis eines dieselbetriebenen Gerätes fällt meist teurer aus als bei Benzinern. Daneben sind sie schwerer und erzeugen einen höheren Geräuschpegel.
4. Welche Hersteller haben sich bewährt
Varianten, die mit Gas betrieben werden, sind oft beim Camping anzutreffen. Der Vorteil liegt in erster Linie in der geringeren Umweltbelastung. Erdgasbrennstoff unterliegt im Vergleich zu flüssigen Kraftstoffarten einer deutlich geringeren Kraftstoffalterung. Nachteilig kann die Verfügbarkeit sein, denn Gas ist längst nicht an jeder Tankstelle zu haben.
<- Seite: 2 von 2
FME DF-8000 Inverter Generator mit 230V & 400V - DualFuel - Benzin o LPG
MPN:
Cube 1000
MPN:
IXES IX-IVG-2500 Benzin-Inverter Notstromaggregat 2 kW
MPN:
GOODYEAR AVR Generator GY5500GE
MPN:
Dauerleistung
In der Elektrotechnik bezeichnet die Dauerleistung jene Leistung, die ohne ?berhitzung des elektrischen Geräts erbracht werden kann. Ein Gerät mit zweiKilowatt Dauerleistung kann demzufolge diese Leistung konstant erbringen, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Hubraum
Definiert das Volumen, welches in einem Motor durch die verrichtete Zylinderarbeit verdrängt wird. Angegeben wird der Hubraum in ccm beziehungsweise cm, welche die SI-Einheit Kubikzentimeter darstellen. Je höher also der Hubraum ist, desto mehr Leistung kann der Motor erbringen.
Startsystem
Der Start der Maschine kann je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Die meisten Geräte sind Elektrostarter, die per Schlüsseldrehung beziehungsweise auf Knopfdruck starten. Handstarter hingegen werden mit schnellem Ziehen an einer Schnur gestartet. Dabei kann es vorkommen, dass man diesen Vorgang mehrmals hintereinander vornehmen muss.
Schutzart
Die Schutzart wird immer mit einem IP-Code angegeben. Dieser IP-Code teilt sich in zwei Kennziffern. Die erste Kennziffer gibt mit steigender Zahl einen besseren Schutz gegen Fremdkörper und Berührungen an. Die zweite Kennziffer gibt den Grad des Schutzes bei Wasserkontakt an. Auch hier gilt je höher die Zahl, desto besser der Schutz.