
Notebook-Netzteile
Einen Laptop mit Strom versorgen
Notebooks werden besonders wegen der Möglichkeit der kabellosen Nutzung geschätzt. Damit man auch über einen längeren Zeitraum mobil bleibt, muss der Akku regelmä?ig aufgeladen werden. Dafür ist das, in der Regel im Lieferumfang enthaltene, Netzteil zuständig. Bei einem Defekt oder Verlust benötigt man jedoch Ersatz. Hier hat man die Wahl zwischen einer Vielzahl an unterschiedlichen Optionen. Welche Varianten von günstigen NotebookNetzteilen gibt es und auf welche Eigenschaften sollte man beim Kauf besonderen Wert legen
Welche Rolle spielen Ausgangsspannung und Stromstärke
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, um den Akku eines Notebook aufzuladen. Die einfachste Lösung ist ein Notebook-Ladegerät vom Original-Hersteller. Die genaue Bezeichnung des Laptops sollte man hierfür kennen, damit es zu keinem Fehlkauf kommt. Nutzt man ein Netzteil-welches nicht kompatibel ist-kann dies zu nachhaltigen Schäden an Akku oder dem Notebook selber führen.
Sinnvolle Schutzmechanismen für NotebookNetzteile
Es muss aber nicht immer Original-Hardware sein. Günstig sind vor allem die sogenannten kompatiblen Notebook-Netzteile von Drittherstellern, die keine eigenen Notebooks produzieren. Beachten sollte man hier allerdings, dass bei der Nutzung eines kompatiblen Netzteils der Hersteller des Laptops die Garantieleistungen verweigern kann, sollte der Fehler auf das Netzteil zurückzuführen sein.
Fazit
Mehrere Geräte unterschiedlicher Prägung können Universalnetzteile versorgen. Das Universal bezieht sich hierbei allerdings nicht auf eine Allgemeingültigkeit für alle Modelle. Im Lieferumfang dieser Netzteile befinden sich eine Vielzahl von verschiedenen Steckern, die je nach Bedarf gewechselt werden können. Neben dem Anschluss müssen darüber hinaus die anderen Leistungsdaten übereinstimmen. Bei diesen Netzteilen ist der Rechercheaufwand, der vor dem Kauf betrieben werden muss, am höchsten.

Netzteil kompatibel mit LENOVO IDEAPAD110-15IBR (80T7008QGE)
MPN:

Netzteil kompatibel mit Canon LEGRIA HF R26
MPN:

Netzteil kompatibel mit ACER ASPIRE ES1-731-C7FL
MPN:

Netzteil kompatibel mit Apple MD592Z A
MPN:

Netzteil kompatibel mit SONY VAIO PCG-8N2M
MPN:

Netzteil kompatibel mit HEWLETT-PACKARD PPP009D
MPN:

Netzteil kompatibel mit SAMSUNG 900X3E-A03
MPN:

Netzteil kompatibel mit LENOVO IDEAPAD 110-15ISK
MPN:

Netzteil kompatibel mit Lenovo 5A10H43630
MPN:

Netzteil kompatibel mit Lenovo 5A10H43618
MPN:

Netzteil kompatibel mit Acer S273HLABMII
MPN:

Netzteil kompatibel mit WORTMANN TERRA MOBILE 1513A
MPN:

Netzteil kompatibel mit Lenovo 42T5283
MPN:

Netzteil kompatibel mit DELL PA-1151-06D2
MPN:

Netzteil kompatibel mit PHILIPS 278E9QJAB 00
MPN:

Netzteil kompatibel mit HP PROBOOK 450-G6
MPN:

Netzteil kompatibel mit Asus F55A-SX091H
MPN:

Netzteil kompatibel mit Asus X550LA
MPN:
Original Netzteil für Fujitsu Siemens ADP-65MD A
MPN:
Original Netzteil für Lenovo 45N0253
MPN:

Original Netzteil für HP ProBook 6470B
MPN:

Original Netzteil für HP ProBook x360 440 G1
MPN:

Netzteil kompatibel mit Asus F556U
MPN:

Netzteil kompatibel mit HP 17-BY1800NG
MPN:

Netzteil kompatibel mit ASUS A53SC-SX258V
MPN:

Netzteil kompatibel mit WORTMANN TERRA MOBILE 1341 PRO
MPN:

Netzteil kompatibel mit MSI GT70
MPN:

Netzteil kompatibel mit SAMSUNG AA-PA1N90W
MPN:

Netzteil kompatibel mit SAMSUNG NP905S3G-K01AT
MPN:

Netzteil kompatibel mit FUJITSU LIFEBOOK A555
MPN:

Netzteil kompatibel mit TOSHIBA SATELLITE L70-A-143
MPN:

Netzteil kompatibel mit DELL LATITUDE E6440
MPN:

Netzteil kompatibel mit WORTMANN TERRA PAD 1003
MPN:

Netzteil kompatibel mit MSI MEGABOOK M670
MPN:

Netzteil kompatibel mit IBM THINKPAD T40
MPN:

Netzteil kompatibel mit EMACHINES E620
MPN:

Netzteil kompatibel mit EMACHINES E640
MPN:

Netzteil kompatibel mit FUJITSU-SIEMENS ADP-80NB
MPN:

Netzteil kompatibel mit MEDION MD97842
MPN:

Netzteil kompatibel mit PACKARD BELL MS2291
MPN:
Ausgangsspannung
Die Ausgangsspannung beschreibt, wie stark die elektrische Energie ist, mit der der Stromkreis des Laptops vom jeweiligen Netzteil versorgt wird. Die Grö?e für diese Stärke der elektrischen Quelle, also die Spannung, wird mit U angegeben. Als Einheit wird Volt, kurz V, verwendet. Im Durchschnitt werden die meisten Laptops mit einer Spannung von 19V geladen.
Ausgangsleistung
Die Ausgangsleistung hingegen beschreibt innerhalb welcher Zeit, welche Menge an elektrischer Energie transportiert wird. Sie wird in Watt, kurz W, angegeben. Dementsprechend variiert mit einer sich verändernden Leistung auch die jeweils benötigte Ladezeit. Je höher der Wert, desto schneller lädt der Notebook-Akku wieder auf. Jedoch sollte man sich mit der Stärke der Leistung immer in dem vom Hersteller angegebenen Bereich bewegen, damit die empfindlichen Bauteile keinen Schaden nehmen.
?berspannungsschutz
Gelangt eine zu hohe Spannung in das elektrische Gerät, kann es schwer beschädigt werden oder sogar kaputt gehen. Ein plötzlicher starker Anstieg der Netzenergie - beispielsweise bei einem Blitzeinschlag - kann mitunter für alle elektrischen Geräte im Haus zur Gefahr werden. Deshalb verfügen viele Netzteile über einen ?berspannungsschutz, der die Notebooks und ihre Batterien vor einer solchen Zerstörung schützt. Bei einer ?berschreitung der zulässigen Spannung fällt der Widerstand und leitet die Stromspitzen so ab.