
Zupfinstrumente
Welche Instrumentengruppen zählen dazu
Die Welt der Zupfinstrumente ist vielfältig. Die verschiedenen Instrumente, welche unter diesem Begriff zusammengefasst werden, sind sehr unterschiedlich konstruiert. Einige haben für jeden Ton eine einzelne Saite, andere sind mit weniger Saiten und einem Griffbrett ausgestattet. Die Klänge, welche man ihnen entlocken kann sind so breit gefächert wie die Bauformen. Eines haben jedoch alle gemeinsam Sie sind mit Saiten ausgestattet, welche durch Schlagen oder Anrei?en zum Schwingen gebracht werden.
Wo werden Zupfinstrumente gespielt
Zu dieser Instrumentengattung zählen viele verschiedene Unterarten - einige davon sind bekannt und weit verbreitet, andere dagegen weniger.
Fazit
Mandolinen
Bluegrass
Die Mandoline ist seit dem 17.Jahrhundert bekannt. Typisch ist der mandelförmige Korpus, welcher als Resonanzkörper dient. Vier Saitenpaare, welche in Quinten gestimmt sind, sorgen für den charakteristischen Klang. Um auch in lauteren Bands mitspielen zu können, kann man eine mit Tonabnehmern ausgestattete Ausführung kaufen. Günstig ist hier das Modell M50E von Stagg, welches mit einem Single-Coil-Pickup, Klang- und Lautstärkenregelung sowie einer ansprechenden Lackierung daherkommt. Daneben gibt es aber natürlich zahlreiche rein akustische Ausführungen.
<- Seite: 2 von 2
- K2-SR Sopran Ukulele Pack
MPN:

V2-B Sun Baritonukulele
MPN:
4250771305651

V1-C Royal Konzertukulele
MPN:
4250771310105

Fullerton Strat Ukulele CAR
MPN:
717669859145

Fullerton Tele Ukulele 2TS
MPN:
717669859121

UV11-C-SCC screwed charcoal
MPN:
4250771308676

UR1-S BR Sopran Ukulele braun
MPN:
4250771311881

UR1-S RD Sopran Ukulele rot
MPN:
4250771311898

V1-TCE GOTH Tenorukulele mit Tonabnehmer
MPN:
4250771310143
Bluegrass
Eine wichtige und weit verbreitete Spielart der Country-Musik ist der Bluegrass. Typisch ist der Einsatz von verschiedenen Zupfinstrumenten wie der Mandoline und dem Kontrabass. Unverzichtbar ist das Banjo, welches als stilprägend bezeichnet werden kann. Schlaginstrumente wie Percussion sind dagegen eher optional. Die Saiteninstrumente werden häufig sehr perkussiv und im Takt versetzt - Offbeat - gespielt. Charakteristisch ist zudem der oft mehrstimmige Gesang der Musiker.
Plektrum
Viele Saiteninstrumente entfalten ihren typischen Klang erst dann, wenn sie mit Plektren oder Picks gespielt werden. Das Plektrum ist dabei ein oftmals dreieckig geformtes Kunststoffstück, dessen Stärke von den Spielgewohnheiten und dem Geschmack des Musikers abhängt. Andere Materialien und Anschlagtechniken sorgen für unterschiedliche Sounds. Plektren aus Metall lassen das Instrument hart und hell klingen. Es wird zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten, um damit die Saiten anzuschlagen. Sogenannte Fingerpicks, wie sie beim Banjo genutzt werden, bestehen ebenfalls aus Kunststoff oder Metall. Sie werden jedoch auf Daumen und Zeige-, Mittel- sowie Ringfinger gesteckt.
Saite
Zupfinstrumente klingen erst dann, wenn entsprechende Saiten aufgezogen sind. Diese wurden früher in mehreren Arbeitsschritten aus Tierdärmen hergestellt. Heute greift man dagegen auf Nylon oder Stahl als Grundstoffe zurück. Die Länge und Stärke der Saite bestimmt dabei den Grundton Je dicker und länger die Saite, umso tiefer der Ton. Aus diesem Grund verfügen die meisten Saiteninstrumente über mehrere Saiten. Gestimmt werden sie über sogenannte Mechaniken, die oftmals an der Kopfplatte, seltener auch am Korpus angebracht sind. Sollen alle Saiten harmonisch klingen, muss das Instrument von Zeit zu Zeit nachgestimmt werden.
volkstümliche Musik
Volksmusik oder auch volkstümliche Musik beschreibt Stücke, die typisch für eine bestimmte Region und durch einen bestimmten, einzigartigen Stil geprägt sind. Häufig kommen hier ganze Ensemblegruppen einer Instrumentenart zum Einsatz. Zudem kommen einige Instrumentengruppen fast ausschlie?lich in der volkstümlichen Musik vor, wie beispielsweise die Zither, Bouzouki oder die Balalaika.