Spülmittel

Bilder-Quelle: keine Angabe

1. Spülmittel für den Hand oder Spülmaschinengebrauch

Grundsätzlich ist zwischen Handspülmitteln und Produkten für die Spülmaschine zu unterscheiden. Die Mittel zum Spülen per Hand sind flüssig. Es gibt sie auch als Konzentrate, die weniger Wasser enthalten. Von einem Konzentrat musst Du nur sehr wenig verwenden und erzielt trotzdem gute Spülergebnisse. Wer eine empfindliche Haut hat, sollte ein pH-neutrales Produkt benutzen. Handspülmittel gibt es in verschiedenen Packungsgrö?en zu kaufen, wobei die gro?en Vorratspackungen mit 10Litern Inhalt in der Regel pro 100ml auch am günstigsten sind.


2. Spezialisten für Deinen Geschirrspüler

Für die Spülmaschine werden Pulver oder Tabs angeboten. Letztere haben den Vorteil, dass Du nichts mehr dosieren musst. Spülmaschinen-Reinigungsgels sind mit wasserlöslicher Folie umhüllt und noch relativ neu auf dem Markt. Manche enthalten auch gleich noch Klarspüler, Salz zum Enthärten des Wassers und diverse Zusätze, zum Beispiel für ein schnelleres Trocknen. Dann werden sie auch als Multi-Gelkissen bezeichnet. Bei Stiftung Warentest fielen die Gels der Hersteller Somat, Actiff und dm jedoch durch In Ausgabe5/2015 wurde ihnen eine enttäuschende Reinigungskraft und eine nur mä?ige Trocknungswirkung bescheinigt. Im Test verfärbten die Gels von Actiff und dm zudem Edelstahl-Besteck sowie den Innenraum der Spülmaschine stark bläulich-violett. Daher gab es für die Gels nur Noten von ausreichend bis mangelhaft.


3. Eine Auswahl bekannter Hersteller

Spülmaschinensalz ist ein speziell gekörntes und hoch gereinigtes Natriumchlorid, das das Wasser im Geschirrspüler enthärtet. Es sollte regelmä?ig in die Spülmaschine gegeben werden, au?er Du verwendest Tabs, die bereits Salz enthalten. Spülmaschinensalz verringert Ablagerungen aus Kalk und Kalkseife auf Gläsern und Besteck, die sonst Flecken verursachen würden. Es schützt Sprüharme und Leitungen der Maschine au?erdem vor Kalk und verbessert die Wirksamkeit des Spülmittels. Bei sehr weichem Wasser kann das Salz seltener verwendet werden.


4. Tipp Auf nachhaltige Spülmittel setzen

Klarspüler verbessert die Trocknung des Geschirrs in der Spülmaschine. Die Flüssigkeit verringert die Oberflächenspannung des Wassers, sodass es ohne Tropfenbildung ablaufen kann. Spülmaschinen-Deo hilft dabei, unangenehme Gerüche im Geschirrspüler zu beseitigen. Die Präparate sind entweder als Flüssigkeiten in kleinen Taschen verpackt oder in Kunststoff gepresste Duft- und Neutralisationsstoffe. Als Spülmaschinenpflege sind Multifunktionsprodukte, die zum Beispiel Fettlöser, Kalkschutz sowie Düfte oder Geruchsneutralisierer enthalten.


Angezeigte Produkte: 81 - 81 von 81 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 3 von 3
4001499964558
Spülmittel Himbeere 116455 500ml 4001499964558 500 Milliliter
frosch
116455

biologisch abbaubar

Manche Spülmittel sind biologisch abbaubar. Das bedeutet, sie werden durch Organismen, Pflanzen oder Tiere zersetzt und hinterlassen keine umweltschädlichen Rückstände. Industriell hergestellte Chemikalien gelten dann als biologisch abbaubar, wenn sie durch diesen Abbau aus der Umwelt entfernt und dem mineralischen Stoffkreislauf zugeführt werden.


chlorfrei

Chlor hat, wenn es mit Wasser reagiert, eine desinfizierende Wirkung. Darum wird es bisweilen auch in Spülmitteln verwendet. Da bei der Reaktion mit anderen Bestandteilen des Wassers aber unerwünschte und teilweise giftige, krebserregende oder umweltschädliche Stoffe entstehen können, gibt es auch chlorfreie Produkte.


Duftnoten

Handspülmittel werden oft mit verschiedenen Duftnoten angeboten. Am beliebtesten sind solche, die einfach frisch riechen, gefolgt von Zitrus- und Apfel-Düften. Man kann aber auch Spülmittel ohne Duftstoffe erwerben.


ohne Farbstoffe

Viele Handspülmittel sind gelb, grün, blau oder orange gefärbt. Wer das überflüssig findet, kann sich für ein Produkt ohne Farbstoffe entscheiden.