
Vogelfutter
Artgerechtes Vogelfutter Für Gesundheit, Aktivität und ein schönes Gefieder
Zu den beliebtesten Vogelarten im heimischen Vogelbauer gehören Wellensittiche. Die ursprünglich aus Australien stammenden Vögel gelten als klug, verspielt und lebhaft. Da sie im Vergleich zu anderen Vogelarten ausgesprochen zutraulich werden können, ist ihre Favoritenstellung unter den gefiederten Haustieren seit langem unangefochten. Kanarienvögel und Zebrafinken sind ebenfalls häufig anzutreffen. Die geselligen Piepmätze haben wunderschön gefärbte und gezeichnete Federkleider und gelten als friedlich und gesellig. Papageiartenmeist aus dem südamerikanischen Raum stammendsind prächtige, intelligente Tiere, die kleine Tricks und Kunststücke lernen können. Um allen Arten eine möglichst naturnahe Lebensweise zu bieten, ist eine mindestens paarweise Haltung, die richtige Unterbringung und geeignetes Futter notwendig. Letzteres ist für Gesundheit und Wohlergehen ausgesprochen wichtig. Im Fachhandel stehen vielfältige Futtermittel zur Auswahl. Für jeden gefiederten Hausbewohner, aber auch für freilebende Wildvögel gibt es das richtige Vogelfutter zu kaufen.
Wildvögel im Winterein reges Stelldichein an der Futterstelle
Damit Sittiche, Kanarienvögel, Finken oder Papageien die Nahrung erhalten, die sie für Vitalität und Wohlergehen benötigen, stehen verschiedenste Futtersorten zur Wahl. Der Markt bietet Vogelbesitzern geeignetes Futter für die Grundversorgung, kleine Leckereien und Snacks für zwischendurch oder Futter für besondere Situationenbeispielsweise während der Mauser oder im Krankheitsfall. Ziel ist dabei generell eine ausgewogene Vollkost, die für Gefieder, Knochenaufbau und Verdauung förderlich ist. Zusatzfutter kann gezielt als gelegentliche Belohnung eingesetzt werden.
Vielfältiges Vogelfutter von zahlreichen Futterspezialisten
In der kalten Jahreszeit lassen sich heimische Vögel am Futterhäuschen hinter dem Haus oder vor dem Fenster hervorragend beobachten. Besonders für Kinder ist die gefiederte Schar interessant. Meisen und Sperlinge sind häufige Besucher. Mitunter gesellen sich auch weniger bekannte Arten dazu. Rotkehlchen und Grünfinken haben markante Farbgebungen und sind seltene, aber gern gesehene Gäste. Für die Fütterung solcher Wildvögel gibt es ebenfalls geeignetes Futter zu kaufen. In der kargen Zeit sind zum Beispiel spezielle Fettfutter ausgesprochen günstig
Fazit
Ob es nun um die artgerechte Versorgung gefiederter Haustiere oder um die Fütterung wild lebender Vogelarten im Winter gehtviele Hersteller haben zweckdienliche und preiswerte Futtermittel im Sortiment. Je nach Bedarf können unterschiedliche Packungsgrö?en erworben werden.
<- Seite: 2 von 2
- CANARIAN for canaries
MPN:
- Menu Perle® for canary´s 1 kg
MPN:
- Menu Sittich Perle® for budgies 1kg
MPN:
Kräcker® Mix + Ei Frucht Honig
MPN:

Lyra Pet - 5 kg ® Mehlwürmer getrocknet in 30 l Tonne
MPN:
FARM 1 MASH
MPN:
FARM 1 MASH
MPN:
- Fruit Cocktail for budgies 200g
MPN:
- Kräcker mix banana herbs kiwi 80g
MPN:
Fettfutter
Die Fütterung von Wildvögeln ist besonders in der kalten Jahreszeit, ohne genügend natürliche Futterressourcen, empfehlenswert. Sie nutzt den gefiederten Tieren und gestattet - besonders Kindern - die ausgiebige Beobachtung. Fettfutter wie beispielsweise Meisenringe oder Meisenknödel führen den Vögeln schnell die benötigte Energie zu und unterstützen deren Wärmehaushalt. Die besonders fetthaltigen Inhaltsstoffe kennzeichnen die entsprechenden Produkte.
Futterrosinen
Hierbei können sich die heimischen Wildvögel praktisch die besten Rosinen aus dem Futter picken, denn die Futterstoffe bestehen zu einem Gro?teil aus den getrockneten Früchten. Generell sind getrocknete Beeren wie zum Beispiel von Holunder oder Berberitze für Amseln oder Drosseln geeignet. Futterrosinen sind passende Häppchen für freilebende Vögel, die als Ergänzungsfutter dienen. Sie sollten aber ohne Schwefel- und chemische Zusatzstoffe hergestellt sein.
Pickstein
Die Nahrungsergänzung hält für Vögel eine Extraportion Mineralstoffe bereit. In vielen Picksteinen ist beispielsweise Jod enthalten. Es dient dem gesunden Knochenaufbau und pflegt ganz nebenbei und auf natürliche Weise den Vogelschnabel.
Vogel-Ergänzungsfutter
Ergänzungsfuttermittel für Vögel können mit der täglichen Ration Futter kombiniert werden, um Mangelerscheinungen zu beseitigen und Defizite zu beheben. Die Zusatznahrung wird zum Beispiel für die zusätzliche Verabreichung von Vitaminen im Krankheitsfall empfohlen darüber hinaus sorgt es für ein schönes, leuchtendes Gefieder und muntere Piepmätze. Die Abwehrkräfte der gefiederten Haustiere werden zudem gestärkt.