
Fischfutter
Weniger ist auch in der Aquaristik häufig mehr
Die Fütterung der Aquarienbewohner gehört für Aquariumbesitzer zur Pflicht und zur Kür gleicherma?en. Um Zierfische, Garnelen und Krebse gesund und agil zu halten, ist eine regelmä?ige Futterzugabe notwendig. Doch die Versorgung der prächtigen Exemplare im Wasserbecken stellt für viele Fans der Aquaristik eine willkommene, weil entspannende Beschäftigung dar Schlie?lich liegt allen die Gesundheit der Wasserbewohner am Herzen. Aus diesem Grund fällt die Fütterung bisweilen ein wenig üppiger aus als erforderlich. Ein Zuviel an Nahrung kann jedoch für das empfindliche ?kosystem durchaus Folgen haben, die letztendlich dem Wohlergehen von Fischen und Wasserpflanzen schaden.
Vielfältige Futtersorten Abwechslung auf dem UnterwasserSpeiseplan
In Sachen Futtergabe sollte der Aquaristikfreund seine kleine Unterwasserwelt gut kennen. In der Regel sind in einem Aquarium bereits Futtermittel ohne explizite Zugabe vorhanden. Algenfressende Wassertiere wie Garnelen beispielsweise können einen bestimmten Bedarf allein dadurch abdecken. Da sie allerdings in grö?eren Gruppen gehalten werden sollten, ist mitunter die dosierte Zugabe spezieller Präparate sinnvoll. Bei einer generellen ?berfütterung und nicht rechtzeitiger Verwertung können im Fischaquarien ungewünschte Folgen auftreten
Hersteller von Fischfutter Vielfalt zum Wohl der Wassertiere
Experten geben für die richtige und ausgewogene Zugabe an Futtermitteln einige nützliche Tipps, die zu einem individuellen Futterritual werden können
Fazit
Die meisten Aquarien sind mit vielfältigen Fischarten belebt und benötigen aus diesem Grund eine Fütterung, die allen gerecht wird. Zierfische, die sich an der Wasseroberfläche aufhalten müssen ebenso artgerecht gefüttert werden, wie bodennah lebende Exemplare. Im Fachhandel gibt es Futter in vielen Varianten und mit unterschiedlicher Nährstoff-Kombination zu kaufen

Cichlid & Arowana Medium Sticks 1000 ml
MPN:

Cichlid Gran 250 ml
MPN:

Cichlid Gran 1000 ml
MPN:

Cichlid Gran 10 l
MPN:

Cichlid Red & Green Medium Sticks 250 ml
MPN:

D-50 PLUS 250 ml
MPN:

D-50 PLUS 1000 ml
MPN:

D-50 PLUS 11 l
MPN:

D-50 PLUS 21 l
MPN:

D-Allio Plus 5 l
MPN:

D-Allio Plus 100 ml
MPN:
D-Vital Plus 100 ml
MPN:
Dafnia 100 ml
MPN:

Discus Gran D-50 plus 250 ml
MPN:
FD Brine Shrimp 100 ml
MPN:

Goldfish Color 500 ml
MPN:

Goldfish Color 1000 ml
MPN:
Goldfish Color Pellets 100 ml
MPN:

Goldfish Color Pellets 250 ml
MPN:

Green Algae Wafers 1000 ml (450 g)
MPN:

Guppy 100 ml
MPN:

Krill Flake 5 l
MPN:

Krill Flake 11 l
MPN:

Malawi 5 l
MPN:

Pleco´s Tablets 250 ml
MPN:
Red Mico Colour Sticks 100 ml
MPN:

Spirulina Flakes 250 ml
MPN:

Spirulina Flakes 100 ml
MPN:

Spirulina Granulat 1000 ml
MPN:

Super Spirulina Forte 250 ml
MPN:

Super Spirulina Forte 1000 ml
MPN:

Super Spirulina Forte 11 l
MPN:

Super Spirulina Forte Granulat 100 ml
MPN:

Super Spirulina Forte Mini Gran 250 ml
MPN:

Supervit 250 ml
MPN:

Supervit Granulat 100 ml
MPN:

Supervit Granulat 1000 ml
MPN:

Supervit Granulat 5 l
MPN:

Tanganyika 250 ml
MPN:

Tanganyika 11 l
MPN:
Algenfutter
Zahlreiche Aquarianer halten zur Dezimierung des Algenwuchses im Wasserbecken algenfressende Fische und Garnelen. Das Aquarium kann auf diese Weise von der meist lästigen und überproportional auftretenden Grünpflanze befreit werden. Für Mehrbedarf an den enthaltenen Nährstoffen steht spezielles Algenfutter zur Verfügung. Das Ergänzungsfutter ist reich an Spurenelementen und Vitaminen.
Artemia
Artemia salina sind kleine Krebstierchen, die als Lebendfutter für Zierfische dienen. Die schalenlosen Salinenkrebse sind ein wertvolles Futtermittel für nahezu alle Zierfisch-Arten. Die kleinen Krebse lassen sich zudem auf einfache Weise züchten. Aus Artemia-Eiern auch als Artemia-Cysten bezeichnet schlüpfen unter geeigneten Bedingungen sogenannte Nauplien. Diese sind im Larvenstadium mit idealen Nährwerten für alle Jungfische geeignet.
Daphnien
Daphnia - so die wissenschaftliche Bezeichnung der Krebstier-Gattung - sind Wasserflöhe, die sich im Wasser ruckartig fortbewegen. Sie zählen, besonders bei der Aufzucht von Jungfischen, zu den klassischen Futtermitteln. Die wertvollen Ballaststoffspender sind in gefrorener, getrockneter oder lebender Form erhältlich.
Krill
Die Kleinkrebse gehören zum Plankton, das in der Natur zur Hauptnahrung von Walen und Robben dient. Es gilt als reich an Proteinen, Carotinen und ungesättigten Fettsäuren. Das Kraftfutter ist für Sü?- und Meerwasserfische einsetzbar und in einer speziellen Feinvermahlung besonders empfehlenswert.