
Fahrradanhänger
1. Fahrradanhänger auf einen Blick
Ein Fahrradanhänger ist meist ein geschlossenes Gefährt mit ein oder zwei Sitzplätzen beziehungsweise einer Ladefläche. Er wird mittels einer Anhängerkupplung am Fahrrad befestigt. Fahrradanhänger werden nach ihren Anwendungsfeldern eingeteilt
2. Kinderanhänger und ihre Anforderungen
Die Kupplung wird am Sattelrohr oder an der linken Hinterradstrebe fixiert. Dafür ist eine spezielle Montagevorrichtung notwendig, die im Lieferumfang des Anhängers enthalten sein sollte.
3. Lastenanhänger und Hundeanhänger
Kinder, die selbst noch nicht Fahrradfahren können oder im Stra?enverkehr zu unsicher sind, können in einem extra für sie ausgelegten Kinderanhänger Platz nehmen. Sitzhöhe und Sitzbreite variieren und sollten je nach Grö?e der Mitfahrer gewählt werden. Zudem können bei der Kaufentscheidung das Eigengewicht des Anhängers und die maximale Zuladung, das hei?t wie viel transportiert werden kann, eine Rolle spielen.
4. StVO und Sicherheitsaspekte
Kinderanhänger mit 1bis2Sitzen sollten mindestens ein 3-Punkte-Gurtsystem, im Idealfall ein 5-Punkte-System haben. Dies verhindert das Durchrutschen der Kleinen und es sollte individuell verstellbar sein. Zudem muss der Sitzbereich hoch genug sein, um den Insassen das Tragen eines Helms zu erlauben. Mit einem Anhänger mit Regenschutz bist Du für die nasse und kalte Jahreszeit gewappnet.
<- Seite: 2 von 2

Bike Shopping Trolley BS-L05
MPN:

2-in-1 Hundewagen und Anhänger mit Luftpumpe und roter Fahne grau 140L x 725B x 108H cm
MPN:

2 in 1 Lastenanhänger Einkaufstrolley für Einkaufswagen Fahrradanhänger Transportanhänger mit Verbindungsschellen für Fahrradkupplung 243 kg max 55
MPN:

Mophorn - vevor Fahrradanhänger Kinderfahrradanhänger Doppelsitz 45 kg Tragkraft 2-in-1- Kinder Anhänger Buggy umbaubar in Kinderwagen faltbarer
MPN:
Feststellbremse
Die Feststellbremse blockiert ein oder mehrere Räder des Anhängers. In der Regel wird diese mithilfe eines Schalters oder Hebel in Radhöhe bedient. Bei Anhängern mit Schiebegriff kann die Feststellbremse auch in Griffnähe montiert sein.
LED-Leuchte
Die Leuchtdiodenlampe hat sich auch im Fahrradbereich als Standard etabliert. Die mit einem vergleichsweise geringen Stromverbrauch erzielte Helligkeit sind die Vorteile dieses Leuchtmittels.
Nutzlast
Die Nutzlast ist die Last, die der Anhänger zusätzlich zum Eigengewicht aushält.