
Abzweiger & Verteiler
Wann kommen Abzweiger und Verteiler zum Einsatz
Die Verkabelung der Fernsehanlage kann kompliziert sein. Je grö?er die Anzahl an Nutzern und angeschlossenen Geräten, umso mehr Kabel und Anschlüsse sind nötig, um das Fernsehsignal auf die gewünschten Geräte zu leiten. Diese Aufgabe kommt den Abzweigern und Verteilern sowie den verbundenen Anschlussdosen zu. Doch welches Gerät ist in welcher Situation günstig
Was unterscheidet die beiden Bauteile
Das Kabelnetz von Sat-Anlagen setzt sich aus mehreren Bauteilen zusammen. Neben LNB, Antenne und dem Fernseher als Wiedergabegerät bahnt sich das Signal häufig einen langen weg durch Kabel. Die Planung der Anlage sollte dabei gut überlegt sein, da einige Bauteile für die Unterputzmontage konzipiert sind und somit nicht ohne Weiteres ausgetauscht werden können.
Fazit
Abzweiger und Verteiler haben in Kabelnetzen zum Fernsehempfang den Zweck, beispielsweise das Signal des LNBs auf mehrere Anschlussdosen zu verteilen und so verschiedenen Receivern zugänglich zu machen. Lange Kabelwege schwächen das Signal. Ist dies der Fall, so empfiehlt es sich, einen Sat-Verstärker zu kaufen. Dieser hebt den Signalpegel wieder an, muss jedoch die ankommenden Signale auch verarbeiten können.
Breitbandkabel
Die einzelnen Bauteile der Sat-Anlage werden mit Kabeln und F-Steckern verbunden. F-Stecker sind für koaxiale Signalleitungen geeignet. Die Geräte als auch die Antennensteckdose sind dabei mit Buchsen ausgestattet - das Kabel mit zwei männlichen Steckern. Einen sicheren und dauerhaften Halt gewährleistet das Gewinde an der Buchse und die passende Mutter dazu am Stecker. Vorsicht ist bei dieser Steckverbindung geboten Die Seele des Kabels, also der Mittelstrang, kann leicht abknicken.
<- Seite: 3 von 3

So-tech - sotech 3-fach Verteiler weiß (Buchse auf Stecker) Kabellänge 2000 mm zum erweitern für LED-Beleuchtung viola
MPN:

Unicable II IDLU-USP1O5-OUO2O-OBT 2-Wege Splitter
MPN:
Breitbandkabel
Kabel, welche sehr weite Frequenzbänder übertragen können, werden als Breitbandkabel bezeichnet. Diese Verbindungen können mehrere Signale von Telefonanlagen führen. Die koaxial ausgeführten Breitbandleitungen sind darüber hinaus in der Lage, einen Zugang zum Internet herzustellen und Fernseh- sowie Radiosignale zu übermitteln. Die Verbindungen zeichnen sich durch eine geringe Störanfälligkeit und hohe Reichweite aus.
Koaxialverbindung
Koaxialkabel, oder kurz Koaxkabel, sind einfach aufgebaute Leitungen zur ?bermittlung von unterschiedlichsten Signalen. Im Inneren befindet sich die Seele, welche den Innenleiter darstellt und häufig aus verflochtenen Kupferdrähten besteht. Dies macht das Kabel flexibel. Starrere Leitungen sind dagegen meist mit einem dickeren Kupferdraht als Innenleiter ausgestattet. Zwischen Innen- und Au?enleiter befindet sich eine Isolationsschicht aus Kunststoff. Ferner zählen ein Schirm sowie ein Schutzmantel zu den Bestandteilen eines Koaxkabels. Als Steckverbinder können verschiedene Anschlüsse zum Einsatz kommen. Im TV-Bereich sind dies häufig F-, BNC-, oder Belling-Lee-Stecker.
DC-Durchlass
Soll im Kabelnetz mit Schaltspannungen gearbeitet werden, so sollten die Verbindungsglieder wie Abzweiger und Verteiler dabei beachtet werden. In der Regel lassen Verteiler Gleichspannungen, auch DC, passieren, welche zur Ebenenanwahl des LNBs genutzt werden. Anschlussdosen müssen ebenfalls den DC-Durchlass unterstützen.
LNB
Das Kernstück einer Satellitenempfangsanlage ist der Low Noise Block, kurz LNB. Dieses Bauteil sitzt im Brennpunkt der gebogenen Antennenschüssel und empfängt die Signale der Satelliten. Ferner werden diese hier verstärkt. Die nötige Energie wird dem LNB über das Antennenkabel zur Verfügung gestellt.