Scheibenwischer

Bilder-Quelle: keine Angabe

Verschiedene Scheibenwischerarten

Scheibenwischer sind für eine gute Sicht unerlässlich. Doch bei zu starker Abnutzung verschlechtert sich ihre Wischleistung. Auf den Scheiben bleiben dann meist Schlieren zurück, welche die Sicht behindern und so ein Sicherheitsrisiko darstellen. Oft macht sich ein verschlissener Wischer neben dem Schmieren auch durch nerviges Quietschen bemerkbar. Wer sich dann einen neuen Satz Scheibenwischer kaufen möchte, muss sich zwischen verschiedenen Formen und Marken entscheiden. Doch welche Scheibenwischerarten gibt es und welche davon liefert das bessere Ergebnis Welche Hersteller haben sich etabliert Und nicht zuletzt stellt sich die Frage, ob die bevorzugte Wischersorte überhaupt für das eigene Auto geeignet ist. Woran kann man das erkennen


Welche WischerHersteller sind beliebt

Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen dem Flachbalkenwischer und dem herkömmlichen Bügelscheibenwischer. Letzterer besteht aus einem Metallbügel mit Gelenken an denen die Gummilippe befestigt ist. Die Gelenke sorgen dafür, dass sich der Wischer der Scheibenform anpasst.


Welcher Scheibenwischer passt und wie kann man ihn wechseln

Die meisten Neuwagen sind dagegen mit Flachbalkenwischern ausgestattet. Sie haben weder einen Bügel noch Gelenke, da die Gummilippe bei ihnen an einer Federschiene angebracht ist. Dadurch passt sich das Wischerblatt an die Geometrie der Windschutzscheibe an. Flachbalkenwischer in verschiedenen Grö?en sind auch bei den Nutzern von sehr beliebt.


Fazit

Viele Experten bescheinigen dem Flachbalkenwischer ein besseres Wischergebnis, der Verschlei? soll au?erdem bei ihm geringer sein. Auf jeden Fall sind sie aerodynamischer geformt und bieten einen gleichmä?igeren Anpressdruck. Au?erdem gibt es keine Gelenke, die im Winter festfrieren können. Doch auch mit den meist günstigeren Bügelwischern lässt sich die Scheibe gut reinigen. Experten raten hierbei aber in der Regel zum Kauf eines Markenprodukts. Einige Bügelwischer sind mit Spoilern ausgestattet, wodurch sie bei höheren Geschwindigkeiten besser funktionieren.


Angezeigte Produkte: 121 - 130 von 130 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 4 von 4
5901549338164
OXIMO Scheibenwischer BMWFORD USA WA400500 6161003474151747584

4051334079749
AUGER Scheibenwischer 79206 WischblattWischerblätterHeckscheibenwischerScheibenwischerblätterFlachbalkenwischerWischerblattFrontscheibenwischer

8717613054956
Scheibenwischer SMART DF-119 A3397007294A4518240426
denso
5901619525388
Scheibenwischer BMWALPINA 39-0052
maxgear
4044197673049
CHAMPION Scheibenwischer VWFIATCHEVROLET A58 B01 5179121459013735911193 51700527
champion
3165141243581
BOSCH Scheibenwischer 3 397 005 032
bosch
5900209003114
Motgum Scheibenwischer BMW PA58K1X

5900209040829
Motgum Scheibenwischer BMW PP551K1

5900209040812
Motgum Scheibenwischer OPELBMW PP548K1

5900209040904
Motgum Scheibenwischer OPEL PP580K1

Länge

Die Länge der Scheibenwischer wird in Millimetern angegeben. Die passende Länge für bestimmte Fahrzeugtypen findet man auf Listen, die von den Herstellern veröffentlicht werden. Zusätzlich dazu kann man die richtigen Wischer durch die HSN/TSN Nummern ermitteln. Die Nummern für das eigene Fahrzeug sind auf dem Fahrzeugschein zu finden und können mit den vom Händler angegebenen Werten verglichen werden.


Scheibenwischer-Eigenschaft

Scheibenwischer können unterschiedliche Funktionen haben und verschieden verarbeitet sein. Praktisch sind etwa der Verschlie?warnkontakt und aerodynamisches Design. Dabei ist auch der Wischertyp zu betrachten, da zum Beispiel gleichmä?ige Anpresskraft meist nur bei Flachbalkenwischern zu finden ist.


Besonderheiten

Scheibenwischer unterscheiden sich auch in ihrer Art der Montage und Inbetriebnahme. Möchte man die Wischer selbstständig anbringen, sollte man auf die Möglichkeit der einfachen Montage achten.