
Schlagzeugfelle
Welche Grö?en gibt es
Was für den Gitarristen die Saiten sind, stellen für den Schlagzeuger die Felle dar. Sie sind ma?geblich für den Klang des Schlagzeugs verantwortlich, werden mit den Drumsticks gespielt und sind so hohen Belastungen ausgesetzt. Wie die Saiten auch, können Felle rei?en und durch die Beanspruchung und das Alter an Klarheit und Brillanz im Klang verlieren. Bei einem Wechsel sind einige Dinge zu beachten - man kann verschiedene Ausführungen kaufen, welche besondere Sounds erzeugen. Welches Fell ist wann günstig
Welche Ausführungen gibt es und wie klingen diese
Schlagzeugfelle, auch Drumheads genannt, werden passend für Kessel in verschiedenen Grö?en hergestellt und können auch nur auf diesen verwendet werden. Die kleinsten Versionen haben einen Durchmesser von 6Zoll, die grö?ten etwa 26Zoll. Ursprünglich waren sie aus echter Tierhaut gefertigt, gegerbt und aufgespannt. Heute werden Tierhäute hauptsächlich nur noch auf traditionellen Percussion-Instrumenten wie Bongos, Congas und Djemben eingesetzt. Obwohl auch hier mittlerweile Kunststoffvarianten erhältlich sind. Bei Schlagzeugen wird neben dem Schlagfell, welches mit Drumsticks gespielt wird, ein Resonanzfell an der anderen Seite des Kessels montiert, dieses sorgt für die Resonanz der Trommel.
Wie wird ein Schlagzeugfell gewechselt
Seit den 50er-Jahren bestehen die Kesselbespannungen des Drumsets aus Kunststoff. Dies bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen sind die deutlich günstiger in der Anschaffung, zum anderen ergibt sich durch die Eigenschaften des Materials eine hohe Haltbarkeit sowie eine geringe Empfindlichkeit gegenüber äu?eren Einflüssen wie Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit.
Fazit
Die Grö?e des Kessels und somit auch des Fells bestimmt ma?geblich die Tonhöhe, welche erklingt, wenn die Trommel gespielt wird. Kleinere Felle und Kessel klingen höher, während grö?ere Bauformen tiefer und wuchtiger klingen. Durchmesser von 6bis13Zoll finden sich bei den Hänge-Toms. Die Snare Drum, welcher im Drumset eine zentrale Aufgabe zukommt, misst 14Zoll. Grö?ere Durchmesser werden bei Stand-Toms verwendet, wobei Grö?en ab etwa 20Zoll den Bass-Drums zuzuschreiben sind.

Remo 18 Pinstripe clear Tomfell doppellagig
MPN:
0757242150481

- Powerstroke 3 Clear 13 Tom Batter Reso Snare Batter
MPN:
0757242151013

- Ambassador Ebony 8 Tom Batter Reso
MPN:
0757242151563

Remo 12 Ambassador ebony Tomfell einlagig schwarz
MPN:
0757242151594

Remo 13 Pinstripe ebony Tomfell doppellagig schwarz
MPN:
0757242151846

Remo 14 Pinstripe ebony Tomfell doppellagig schwarz
MPN:
0757242151853

Remo 16 Pinstripe ebony Tomfell doppellagig schwarz
MPN:
0757242151877

Remo 12 Powerstroke 3 clear Tomfell P3-0312-BP
MPN:
0757242167694

- Powerstroke 3 Clear 18 Tom Batter Reso
MPN:
0757242167717

Remo 10 Powerstroke 3 Snarefell coated
MPN:
0757242172209

Remo 18 Pinstripe clear Bassdrumfell doppellagig
MPN:
0757242212424

Remo 20 Powerstroke 3 Ebony Bassdrum Resonanzfell P3-1020-ES-DM
MPN:
0757242215487

Remo 22 Powerstroke 3 Ebony Bassdrum Resonanzfell
MPN:
0757242215531

Remo 18 Powerstroke 3 coated Bassdrumfell
MPN:
0757242215685

- Powerstroke 3 Clear 20 BassDrum Batter Reso
MPN:
0757242215968

Remo 22 Powerstroke 3 clear Bassdrumfell P3-1322-C2
MPN:
0757242216026

- Powerstroke 3 Clear 24 BassDrum Batter Reso
MPN:
0757242216088

- Emperor X Coated Black Dot 13 BX-0113-10
MPN:
0757242424308

- Emperor X Coated Black Dot 14 BX-0114-10
MPN:
0757242424315

Remo 13 Emperor Black X Snarefell
MPN:
0757242481813

Remo Silent Stroke 18 Triggerfell weià SN-0018-00
MPN:
0757242542583

Remo Silent Stroke 18 Triggerfell für Bassdrum weiÃ
MPN:
0757242542699

Remo Silent Stroke 20 Triggerfell für Bassdrum weiÃ
MPN:
0757242542705

Remo Silent Stroke 24 Triggerfell für Bassdrum weiÃ
MPN:
0757242542729

Remo 18 Pinstripe ebony Tomfell doppellagig schwarz
MPN:
4017269543809

Evans - E-Ring Pack Snare 14x1 + 14x15
MPN:
0019954947149

Heavyweight Dry 14 Snarefell coated B14HWD
MPN:
019954310332

Remo Silent Stroke 14 Triggerfell weiß SN-0014-00
MPN:
0757242542552

13 Emperor clear Tomfell doppellagig klar BE-0313-00
MPN:
0757242148228

8 Emperor clear Tomfell doppellagig klar BE-0308-00
MPN:
0757242148174

Remo Silent Stroke 06 Triggerfell weiß SN-0006-00
MPN:
0757242544655

Evans - EQ3 Clear 20 BD20GB3 BassDrum Batter
MPN:
019954500665

Genera Resonant 13 TT13GR Tom Resonanzfell
MPN:
019954500405

8 Emperor coated Tomfell doppellagig
MPN:
0757242147849

Evans - Genera Dry 14 B14DRY Snare Batter
MPN:
019954500061

22 EMAD2 Clear Bass Drum Head doppellagig BD22EMAD2
MPN:
019954951276

Genera Resonant 16 TT16GR Tom Resonanzfell
MPN:
019954500436

Evans - Power Center 14 B14G1RD Reverse Dot Snare Batter
MPN:
00019954928544

G1 Coated 8 B08G1
MPN:
0019954934514

Hazy 200 14Snare - Resonanzfell S14H20
MPN:
019954502843
Drumsticks
Percussion-Instrumente werden häufig mit Schlägeln gespielt. Beim Schlagzeug bestehen diese meist aus Holz. Form, Stärke und Gewicht sind einerseits Geschmackssache, bringen andererseits auch jeweils einen anderen Klang sowie ein anderes Spielgefühl. Drumsticks können mit einer Beschichtung für besseren Grip ummantelt sein. Härteres Holz sorgt für eine längere Lebensdauer der Sticks.
Jazz-Besen
Jazz-Besen, auch Schlagzeugbesen genannt, werden häufig im Jazz eingesetzt. Streicht man mit den Metallbesen über die Snare-Drum, so entsteht ein rasselndes, rauschendes Geräusch. Ein Schlag auf die Snare klingt weniger hart und ebenfalls rasselnd. Beide Spieltechniken werden häufig miteinander kombiniert. Um den typischen Sound zu gewährleisten, muss die Oberfläche des Snare-Fells beschichtet sein. So entwickelt der Besen zusammen mit dem rauen Fell den charakteristischen Klang.
Kessel
Ein Schlagzeug besteht neben den Becken aus verschiedenen Trommeln. Die einzelnen Kessel, wie der Körper der runden Trommeln auch genannt wird, werden mit Fellen bespannt. Oben ein Schlagfell, welches mit den Drumsticks bespielt wird, unten ein Resonanzfell, welches für den optimalen Klang der Trommel sorgt. Die Felle werden mit Spannringen auf dem Kessel gehalten und mithilfe von Schrauben gespannt und somit gestimmt. Die Kessel eines Drumkits klingen alle unterschiedlich hoch. Wobei die Bass-Drum mithilfe einer Fu?maschine gespielt wird. Die Snare-Drum ist mit einem Teppich - ein Metallgeflecht an der Unterseite - ausgestattet, welches den typischen rasselnden Sound erzeugt.
Rebound
Das Zurückprallen des Drumsticks wird als Rebound bezeichnet. Aufgrund der Spannung der Felle federt der Stick so nach einem Schlag wieder zurück. Je strammer die Oberfläche gespannt ist, desto stärker ist dieser Effekt. Der Rebound bestimmt das Spielgefühl eines Kessels ungemein und ist essentiell für besonders schnelle Spieltechniken wie den bekannten Trommelwirbel. Mit etwas ?bung lassen sich so mehrere Schläge in einer Bewegung spielen.