
Alarmanlagen
Wie findet man die beste Alarmanlage
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in den letzten Jahren immer weiter angestiegen, so die Informationen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS). Dass ein Einbruch in die eigene Wohnung nicht allein einen Sachschaden verursacht, der finanzielle Sorgen mit sich bringt, sondern es oftmals auch eine traumatische Erfahrung für die Betroffenen ist, lässt die Frage aufkommen, wie man sich am besten schützen kann. Eine Möglichkeit, das Wohnen etwas sicherer zu machen, bieten Alarmanlagen. Vor allem Sensoren, die das ?ffnen von Fenstern und Türen oder auch Bewegungen erkennen, werden zum Einbruchschutz häufig eingesetzt.
Welches sind die wichtigsten Komponenten
Um entscheiden zu können, welche Alarmanlage für die eigenen vier Wände geeignet sein könnte, sollten zunächst einige Dinge geklärt werden. Zunächst ist entscheidend, ob es sich um ein Eigenheim oder eine Mietwohnung handelt. Hiervon hängt ab, inwieweit bauliche Veränderungen überhaupt möglich sind.
Womit lässt sich ein System erweitern
Während es in dem eigenen Haus möglich ist, Kabelleitungen in Wände zu legen, um die Komponenten für ein Komplettsystem miteinander zu verdrahten, lassen sich in Mietwohnungen eher einzelne Warnmelder einsetzen. Hat man die Möglichkeit, ein komplettes Alarmsystem zu verbauen, ist die Grö?e des Wohnraums und die Anzahl der Räume entscheidend. Hiervon hängt etwa die Anzahl der Melder ab, die benötigt werden.
Verdrahtetes Alarmsystem vs. FunkAlarmanlage
Wer sich entschieden hat, ein umfassendes Alarmsystem zu kaufen und zu installieren, der kann dieses - ausgehend von der Alarmzentrale - mit verschiedensten Meldern kombinieren und somit flexibel an die jeweiligen Ansprüche anpassen. Hier die wichtigsten Komponenten im ?berblick

Schwaiger Home Wassersensor - Z-Wave
MPN:
ZHS07

Smart Home optischer Tür- und Fenstersensor 4025125534335 Telekom
MPN:
40318684

Homematic IP Fernbedienung Smart Home Schlüsselbundfernbedienung 4-Tasten (HmIP-KRC4)
MPN:
140740A0

OLYMPIA Externe GSM Antenne für OLYMPIA Protect Serie 60XX 90XX
MPN:
5915

Drahtloser Tür-Fenster-Sensor - Batterie - Weiß - Erfordert HomeBase oder HomeBase E
MPN:
T89000D4

LUPUSEC LE 982 - 1280x800 Pixel IP-PTZ Kamera Innenraum
MPN:
10982

Lupus-electronics Gmbh - lupusec Mini Innensirene für die xt Smarthome Alarmanlage kompatibel mit den XT2 Plus Funk Alarmanlagen wird direkt in die
MPN:
12032

LUPUS ELECTRONICS Smart-Home-Station XT2 Plus Zentrale Smart-Home-Stationen weiß
MPN:
12045

Lupus-electronics Gmbh - lupusec 12101 Statusanzeige für die Smarthome Alarmanlagen Funksensor batteriebetrieben Weiß
MPN:
12101

Lupus-electronics Gmbh - Lupus Electronics 12103 Glasbruchmelder V2 ZigBee basierter Melder erkenn brechendes Glas bis max 6m Umkreis Weiß 75 x
MPN:
12103

LUPUSEC V2 - Bedienfeld - kabellos - 8686625 MHz
MPN:
12109
LUPUS ELECTRONICS Smart-Home-Zubehör XT1 Plus Starter Pack Smart-Home-Stationen weiß Smart Home Gateways
MPN:
12112

LUPUSEC Door contact - V2 - Fenster- und Türensensor - kabellos - 86835 MHz - braun Pantone 476C RAL 8011
MPN:
12114

Lupus-electronics Gmbh - Lupus Electronics 12114 Fenster Türkontakt V2 für die xt Smarthome Alarmanlagen Anthrazit ral 7016
MPN:
12115

Draht-No-Öffnungsmelder Mk2000w Weiß Magnetkontakt Fenster Und Türen
MPN:

Fontastic Smart Home WiFi Tür- Fensterkontakt
MPN:

ABUS SG1650 Optic Acoustic Combination Signal Transmitter - Alarm Licht Sirene - Rot
MPN:

SG1681 Alarm-Sirene mit Blitzleuchte 100 dB Rot Innenbereich Außenbereich 12 v dc - Abus
MPN:

Frei - ap 4 piezo alarm 12 v 12 db 040020
MPN:
AZ4301 Terxon sx Alarmanlagen-Sets Alarmzonen 8x Drahtgebunden 1x Sabotagezone - Abus
MPN:

Alarmanlagen-Chip-Sticker Smartvest 4003318715112 ABUS 715112 5 Stück
MPN:
11246_H540563-76138

CONIU 700100209L - GSM Scout active LTE
MPN:

FUAA35001A - Alarmanlage Smartvest Basis Set Funk 868 MHz
MPN:

ABUS FUSG35000A Funk-Außensirene ABUS Smartvest ABUS Smart Security World
MPN:
388323

Homematic IP Smart Home Garagentortaster Schaltaktor HmIP-WGC fernbedienbar
MPN:
150586A0

OPT AC6359 - Fernbedienung LED-Streifen Dimmer
MPN:

essentials Smart Home Alarmsirene innen ZigBee 95 dB
MPN:

NETATMO DTG - Smarte Tür- und Fenstersensoren 3er-Pack
MPN:

NETATMO NIS01 - Smarte Innen-Alarmsirene
MPN:

SW SMA-40952 - Glasbruchsensor mit Alarm
MPN:

H-tronic Gmbh - H-Tronic 1114420 Wasserpegelschalter wps 1000
MPN:

H-Tronic 1618160 HT5S Funksender 5-Kanal Frequenz 86835MHz 86905MHz 86955MHz 3V Reichweite max (im Fre
MPN:

REV 0083970103 - Funk-Fensterkontakt Orchestra weiß
MPN:

SG1650 Alarm-Sirene mit Blitzleuchte 110 dB Rot Innenbereich Außenbereich 12 v dc - Abus
MPN:
SG1650

OLYMPIA 6107 Erschütterungsmelder für OLYMPIA Protect und ProHome Systeme
MPN:
6107

Yale Smart Living Sync Alarm batteriebetrieben
MPN:
IA-312

Yale Smart Living Außensirene Sync grau batteriebetrieben
MPN:
AC-BXG

OLYMPIA Notrufknopf für OLYMPIA Protect Serie 60xx 90xx
MPN:
5912

Lenkradkralle mit Alarm LKA 102 gelb
MPN:
7037

Wasserfeste Sirene mit moduliertem Ton 112Db - Drahtanschluss
MPN:
SV/PS82
Vernetzung
Die Art der Vernetzung beschreibt die Installationsart einer Alarmanlage. Bei einer drahtgebundenen Anlage sind die einzelnen Komponenten per Draht miteinander verbunden. Funk-Alarmanlagen funktionieren dagegen drahtlos, was sich vor allem beim nachträglichen Einbau in ein Haus oder eine Wohnung anbietet. Die Funkmelder geben ihr Signal per Funk an die Zentrale weiter, sodass diese im Notfall Alarm gibt.
Frequenzbereich
Der Frequenzbereich gibt an, auf welcher Funkfrequenz die Alarmzentrale mit den Komponenten kommuniziert. Viele Funk-Alarmanlagen nutzen 433MHz. Allerdings gibt es auf dieser Frequenz bereits einen erhöhten Funkverkehr, da diese auch von anderen Geräten genutzt wird, etwa von Fernbedienungen oder Babyfonen. Alarmanlagen mit 868Mhz sind weniger störanfällig, da dieser Bereich weniger ausgelastet ist. Einige Modelle nutzen auch den DECT-Standard im Frequenzbereich 1880-1900Mhz, welcher beispielsweise von schnurlosen Telefonen genutzt wird.
Funkreichweite
Die Funkreichweite gibt die empfohlene maximale Distanz zwischen zwei Funkkomponenten an. Davon ist abhängig, wie gro? der räumliche Abstand zwischen einer Funkkomponente und der Alarmzentrale höchstens sein darf, um eine störungsfreie Funktion zu gewährleisten. Oftmals wird dabei vor allem die Funkreichweite für au?en angegeben, die auch als Freifeldreichweite bezeichnet wird. Denn in Innenräumen ist die Reichweite immer von den räumlichen Bedingungen im jeweiligen Gebäude abhängig.
Einsatzbereich
Die Angabe zum Einsatzbereich sagt aus, ob eine Alarmanlage oder ein Melder für innen oder au?en geeignet ist. Während sich die Zentralen generell im Innenbereich befinden, werden einige Melder im Au?enbereich montiert, beispielsweise Au?ensirenen oder Blitzleuchten.