
Stativ-Zubehör
1. Einfache und bequeme Kamerafixierung mit Schnellwechselsystemen
Falls Du Dein Stativ regelmä?ig nutzt sei es für Langzeitbelichtungen, Panorama- oder Intervallaufnahmen , kommst Du um das ständige Auf- und Abschrauben der Kamera nicht umhin. Schnellwechselkupplungen können dazu beitragen, dass die Montage sehr viel schneller und komfortabler von der Hand geht. Mittlerweile sind viele Stativköpfe von vorn herein mit Schnellwechselsystemen ausgestattet. Darüber hinaus lassen sich die meisten Köpfe nachträglich mit einer Schnellwechselkupplung samt passender Schnellwechselplatte ausrüsten.
2. MustHaveZubehör für intensive Stativnutzer LWinkel
Achte auf den passenden Schnellwechsel-Standard
3. Stativarme als multifunktionale Helfer
Noch vor ein paar Jahren nutzte nahezu jeder Stativhersteller seinen eigenen Schnellwechsel-Standard. Deshalb konnten Schnellwechselkupplungen beispielsweise von Gitzo, Manfrotto oder Novoflex selten mit Schnellwechselplatten eines anderen Herstellers kombiniert werden. Mittlerweile haben sich die meisten Anbieter auf das Schwalbenschwanzsystem von Arca-Swiss geeinigt. Durch diesen einheitlichen Standard ist es nun erheblich einfacher, Schnellkupplungen mit unterschiedlichen Plattenvarianten und L-Winkeln zu nutzen. Umgekehrt lässt sich eine Kamera ohne Umbau auf verschiedenen Stativen fixieren. Ein Spezialist für hochwertige Befestigungssysteme ist Novoflex. Der Hersteller hat zahlreiche Lösungen im Programm, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.
4. Praktische Komponenten für Gimbals
L-Winkel bieten Dir besonders in Kombination mit Kugelköpfen praktische Vorteile bei Hochformataufnahmen. Indem Du die Kamera samt L-Winkel hochformatig auf dem Stativkopf befestigst, bleibt der Schwerpunkt wie bei Querformataufnahmen direkt über dem Stativkopf. Auf diese Weise lassen sich die wirkenden Kräfte wesentlich besser kontrollieren als bei einer seitlich gekippten Kamera. Das Ergebnis ist, dass Du die Kamera bei Hochformataufnahmen viel präziser ausrichten kannst. Au?erdem läufst Du nicht Gefahr, dass die Kamera bei Langzeitbelichtungen an weniger tragfähigen Stativköpfen unmerklich nach unten wandert.

Furniture handle Sofie Ø10 x 128 mm
MPN:
GoPro camera extension cable - 89 cm
MPN:

Roth rosette ø80 x 34 for quickbox
MPN:

[9911000080]
MPN:

Roth adjustable wall bracket for quickbox 220-400 mm
MPN:

Cantilever arm 50i-400 pre-galvanized
MPN:

Clic-line 1 1 2m green foot sc1 1 2br
MPN:

Adjusting screws x 4 - 105mm for table leg
MPN:

Roth rosette ø80 x 1 2 for quickbox
MPN:

MRB 920-00004 - Lasercutter Mr Beam II Ersatz-Laserkopf
MPN:
LS SUPER TB 01 Super mini Querträger für 35 mm Stative
MPN:
- MT004 - T-Clamp For PerpMount Black
MPN:

FF3512N86 Pantograph Top 2C
MPN:

- 386-1B Nano Clamp
MPN:

FF3249 - rail ceiling system accessory
MPN:

- 039 - U-Hakenpaar für Superclamp
MPN:

553 Tripodzubehör - Manfrotto
MPN:

026 SWIVEL UMBRELLA ADAPTER (LITE TITE)
MPN:

501PL - quick release plate
MPN:

Right Side Wooden Handle 20
MPN:
TGA-WVM camera mounting accessory
MPN:
TGA-SCA video stabilizer accessory
MPN:

241S - suction cup
MPN:

- clip for microphone
MPN:

TA-T11-FCC-B camera cage
MPN:
146CS - stand extension
MPN:

098SHB tripod accessory
MPN:

244 - extension arm
MPN:

MVGRC camera stabiliser remote controller
MPN:
TGA-ERP camera mounting accessory
MPN:
TGA-BRH video stabilizer accessory
MPN:
TGA-CW-100 camera mounting accessory
MPN:

TGA-MEP video stabilizer accessory
MPN:
TGA-ANA camera mounting accessory
MPN:

TA-T23-A-B camera cage
MPN:
TA-SRA-15-G camera mounting accessory
MPN:

TA-T23-HCC-B camera cage
MPN:

TA-T18-FCC-B camera cage
MPN:
RS-TA-GHS video stabilizer accessory
MPN:

tripod spiked foot
MPN:
Nivellierlibelle
Vor allem bei horizontalen Schwenks mit Videoneigern ist eine lotrechte Ausrichtung der Kamera entscheidend, damit die Panoramaaufnahme auch im Ergebnis überzeugt. Neben Aufsteckwaagen für den Blitzschuh oder der eingebauten elektronischen Wasserwaage mancher Kameramodelle gibt es noch die dritte Lösung Stativköpfe mit integrierter Nivellierlibelle. Mit ihnen lässt sich die Kamera ohne weiteres Zubehör in den rechten Winkel rücken.
Spigots
Spigots (engl. Zapfen) sind genormte Stativ-Anschlüsse mit einem 5/8 Zoll gro?en Durchmesser und einem ?-Zoll-Gewinde. Mithilfe eines Spigots lässt sich eine Vielzahl an Beleuchtungszubehör wie zum Beispiel Studioleuchten, Blitzgeräte, Blitzkopfe oder Reflektoren auf Lampenstativen oder Stativarmen befestigen.
Stativadapter
Die meisten Stativadapter sind Zwischenstücke, um vom 1/4-Zoll-Standard auf den 3/8-Zoll-Standard und umgekehrt wechseln zu können. Um vom grö?eren Gewindema? des Stativs auf das kleinere zu konvertieren, sind vor allem einschraubbare Adapterplattformen im Angebot. Damit auch Mittelformat- oder Gro?formatkameras mit gro?em Gewindedurchmesser auf Stativköpfe mit kleiner Stativschraube passen, werden Gewindeadapter, auch ?bergewinde genannt, benötigt.
Stativgewinde
Für die meisten Stativanbindungen wird ein Schraubgewinde in Zoll-Ma?en verwendet. An Sucherkameras, analogen und digitalen Spiegelreflexkameras, Mittelformatkameras, Schnellwechselplatten und Stativköpfen wird in der Regel das kleinere 1/4-Zoll-Gewinde nach amerikanischem Standard verwendet. Einige Mittelformatkameras und alle Gro?formatkameras mit wenigen Ausnahmen sowie die meisten Verbindungen zwischen Stativen und Stativköpfen nutzen das grö?ere 3/8-Zoll-Gewinde nach amerikanischem Standard. Nur vereinzelte Kameramodelle verfügen über beide Gewindeanschlüsse.