
Aquarienpflege
Grüne Winzlinge im ?berma? Algenbekämpfungsstrategien
Das Fischaquarium hat in den eigenen vier Wänden einen passenden Platz gefunden und ist mit prächtigen Zierfischen, kräftigen Wasserpflanzen und eindrucksvoller Dekoration ein Blickfang mit natürlichem Flair. Damit dies so bleibt und sich der Anblick der Szenerie langfristig genie?en lässt, sind regelmä?ige Wartung und Pflege unumgänglich. Wasserwerte müssen, je nach eingesetzter Fischart, im Blick behalten, übermä?iger Algenwuchs verhindert und Nährwerte konstant gehalten werden. Im Fachhandel stehen dafür zahlreiche Produkte zur Verfügung der Aquarianer kann aus einem umfangreichen Sortiment wählen, sollte jedoch natürlichen Schutzma?nahmen gegenüber chemischen Pflegemitteln nach Möglichkeit den Vorzug geben.
Ein regelmä?iger Wassertest bringt sichere Werte
Algen sind aus einem Fischaquarium nicht gänzlich zu verbannen. In der richtiger Menge vorhanden, haben sie durchaus positive Aspekte. Sie dienen zahlreichen Fischarten beispielsweise als Nahrungsmittel. Der vermehrte Wuchs der winzigen und dem Aquarienfreund bald lästigen Wasserpflanzen deutet meist auf ein gestörtes oder nicht mehr intaktes Unterwassersystem hin. Bevor jedoch chemische Mittel angewandt werden, die gleichfalls anderen Pflanzen schaden können, gilt es Ursachenforschung zu betreiben und Gegenma?nahmen zu ergreifen
Von Anwuchshilfe bis Wurzeldünger vielfältige Hilfsmittel für die Aquariumpflege
Natürliche und teils kostengünstige Ma?nahmen gegen Algenbewuchs können zum Beispiel bestimmte Fischarten sein. Neben Schnecken und Garnelen sind Welse, Saugschmerlen, bestimmte Salmler oder Barben effektive Algenvernichter. Allerdings müssen manche dieser Exemplare in grö?eren Gruppen gehalten werden und die Fische insgesamt zum Aquarium passen. Der Schutz vor direktem Sonnenlicht oder eingeschränkte Beleuchtungszeiten helfen beim Kampf gegen die unbeliebten Grünpflanzen. Turnusmä?ig sollten auch Wasser- und ph-Werte überprüft werden, damit rechtzeitig gegengesteuert werden kann. Die Anpflanzung schnell wachsender, nährstoffgieriger Wasserpflanzen hält die Algenzahl in Schach und bietet gleichzeitig einen Vorteil für das kleine ?kosystem.
Fazit
Von zahlreichen Herstellern werden Mittel zur Algenbekämpfung angeboten. Biologisch wirkende Substanzen schützen dabei Wassertiere und -pflanzen. Von der Firma Tetra gibt es beispielsweise entsprechende Wirkmittel bereits günstig zu kaufen. Das Unternehmen Easy Life führt ebenfalls Produkte im Sortiment, die nach eigenen Angaben für Fische, Garnelen und Pflanzen unschädlich sind.

Dennerle Nano Deponit Mix - 1 kg
MPN:

Dennerle Bacto Elixier FB 7 250 ml
MPN:

Dennerle Scapers Green Hochleistungsdünger 100 ml
MPN:

Dennerle Clear Water Elixier 250 ml
MPN:

Dennerle Humin Elixier 250 ml
MPN:

Dennerle Aqua Elixier 250 ml
MPN:

Dennerle Dosator
MPN:

Dennerle Aquarium Starter Rapid 2x 100 ml
MPN:
Dennerle Carbo Elixier Bio 250 ml
MPN:

Quick Test für 5 Wasserwerte 50 Teststreifen
MPN:
Dennerle All in One! Elixier 250 ml
MPN:

Dennerle Carbo Care Bio 100 ml
MPN:
Dennerle Carbo Care Pro 250 ml
MPN:
Dennerle Deponit-Mix Black 10in1 48 kg
MPN:

Dennerle DeponitMix Professional 10in1 48 kg
MPN:

Dennerle DeponitMix Professional 10in1 24 kg
MPN:

Dennerle NutriBasis 6in1 48 kg
MPN:
Dennerle Plant Care Basic Root 40 St
MPN:
Dennerle Plant Care Basic Root 10 St
MPN:

Dennerle Plant Care N 250 ml
MPN:

Dennerle Plant Elixier 250 ml
MPN:

Dennerle Plant System S7 500 ml
MPN:
Dennerle Plant System V30 500 ml
MPN:
Dennerle StarterSet 3 in 1
MPN:
Plants Green 473 ml
MPN:

Söll AlgoSol Aqua 100 ml
MPN:

Söll AlgoSol Aqua 500 ml
MPN:

Söll Aquarena Aqua 250 g
MPN:

Söll BioBooster 250 ml für 7500 l
MPN:

Söll MineralMix Aqua100 ml
MPN:

Söll Tagesdünger Aqua 100 ml
MPN:

Söll Tagesdünger Aqua 25 l
MPN:

Söll Wasseraufbereiter Aqua 100 ml
MPN:

Aiptasia-X 500 ml (Nachfüllpackung)
MPN:

Coral Pro Salt Meersalz 7 kg Eimer
MPN:
Test CO2 - Kohlendioxid
MPN:

AlguMin 100 ml
MPN:

sera bio nitrivec 500 ml
MPN:
sera aqua-test box marin (+ Ca)
MPN:

sera CO2-Dauertest (Kohlendioxid) Testreagenz
MPN:
Aquariumpflegemittel
Um den Anblick der idyllischen Unterwasserwelt zu genie?en, ist regelmä?ige Pflege unerlässlich. Eine Fülle an Hilfsmitteln und Zusatzstoffen bieten hierbei Unterstützung. Jedes Aquariumpflegemittel hat sein spezielles Einsatzgebiet. Wasserwerte wie pH-Wert, Nitrat-Wert oder auch CO2-Gehalt werden mit einem Wassertest bestimmt. Je nach Resultat können nachfolgend geeignete Ma?nahmen durchgeführt werden. Für die Bekämpfung von Algen im Wasser und an den Pflanzen stehen dem Aquarianer verschiedene Optionen für die erfolgreiche Algenbekämpfung zur Verfügung. Trinkwasser aus der herkömmlichen Wasserleitung kann mit einem Wasseraufbereiter von Schadstoffen befreit werden.
Algenbekämpfung
Algen gehören in einem bestimmten Ausma? zu jedem Aquarium nehmen sie allerdings überhand, kann dies ein Zeichen für ein Ungleichgewicht des biologischen Systems im Wasserbecken sein und mitunter weitreichende Folgen haben. Bevor chemische Mittel zum Einsatz kommen, sollte unbedingt geprüft werden, warum die Algen sich so zahlreich vermehren. Eine zu intensive Beleuchtung kann beispielsweise der Grund sein. Fachkundige Ratgeber geben nützliche Tipps, wie eine Algeninvasion durch natürliche Ma?nahmen abgewendet werden kann.
Bakterienstarter
Im Aquarium befindliche Bakterienkulturen gewährleisten optimale Wasserwerte. Sie sorgen für ein biologisches Gleichgewicht und gesunde Pflanzen und Fische. Zum Beispiel bei neu eingerichteten Aquarien können Bakterienstarter für die Ansiedelung der wichtigen Mikroorganismen sorgen. Die im Boden lebenden Bakterien gewährleisten einen nachhaltigen Schadstoffabbau und ein intaktes System.
Nährboden
Im heimischen Fischaquarium sorgt ein nährstoffreicher Bodengrund für optimale Bedingungen für Wasserpflanzen und somit für ein gesundes Gleichgewicht. Der in vorgegebener Konzentration eingebrachte Nährboden lässt Pflanzen gut anwachsen und kräftige Wurzeln schlagen, vermindert unter anderem die übermä?ige Bildung von Algen und sorgt für ein ausgeglichenes Bodenklima. Der Spezial-Boden sollte jedoch in entsprechender Dosis verwendet werden, um ein Zuviel an Nährstoffen im Wasser zu vermeiden.