
Schultüten
1. Schultüten sind eine typisch deutsche Tradition
Es gehört zu den wichtigsten Kindheitserinnerungen Das Einzel- oder Gruppenfoto von der Einschulung. Stolz tragen die Kinder ihre Schultüten im Arm, einige Exemplare mit Namen, selbstgebastelt oder mit dem Lieblingsmotiv. Ein bunter Haufen Schulanfängerinnen mit ihren farbenfrohen, mit Sü?igkeiten gefüllten Zuckertüten auf diese Weise wird der Ernst des Lebens für die Abc-Schützen auf fantasievolle Weise versü?t und der erste Schultag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
2. Zuckertüten gibt es in vielen Grö?en und Materialien
Die Herkunft des deutschen Brauchs ist nicht eindeutig belegt. Vermutlich entwickelte sich die Tradition am Anfang des 19.Jahrhunderts. Besonders in Thüringen und Sachsen wurde der damals noch sehr strenge Schulalltag am allerersten Tag mit einer sogenannten Zuckertüte versü?t. In Hessen erhielten die Kinder Brezeln und in Ostfriesland Backpflaumen. In den übrigen Teilen Deutschlands war der Brauch zunächst unbekannt. Erst nach und nach wurde er zum festen Bestandteil bei der Einschulung und ist auch in ?sterreich verbreitet.
3. Beliebte Motive von Spiderman bis zur Meerjungfrau
Dass Zuckertüten zunächst in Sachsen und Thüringen hergestellt wurden, lässt sich heute noch erkennen So ist das Traditionsunternehmen Nestler aus dem sächsischen Erzgebirge der grö?te Hersteller von Schultüten in Deutschland. Das Unternehmen produziert jährlich etwa 2Millionen Stück. Die Ursprünge der Firma gehen bis ins Jahr 1894 zurück, als die ersten Schultüten in der damaligen Feinkartonagenfabrik handgefertigt wurden. Ab 1920 begann ihre industrielle Herstellung.
4. Gro?es Angebot bis hin zu Sound und Lichteffekten
Die beliebten Einschulungstüten erhältst Du in zahlreichen Ausführungen. Die kleinen Varianten ab 12cm sind vor allem als Geschenktüten gut geeignet zum Beispiel zur bestandenen Führerscheinprüfung oder zum Einstieg ins Studium. Auch andere Anlässe oder Tüten zu Werbezwecken für Firmen gibt es. Bei einigen Herstellern sind Sonderanfertigungen möglich.

Schultüten-Bastelset Tyrannosaurus - bereits vorgestanzt
MPN:
SC-57501035

Schultüten-Bastelset Einhornportrait 680 mm
MPN:
SC-57501187

Schultüten-Bastelset Pferdeträume 680 mm
MPN:
SC-57501189

Schultüten-Bastelset Feuerdrache 680 mm
MPN:
SC-57501185

Schultüten-Bastelset Fußballstar 680 mm
MPN:
SC-57501182
Schultüten-Bastelset Einhornportrait 680 mm Sound
MPN:
SC-57501188

Bastelschultüte mit Verschluss 850 mm weiß
MPN:
SC-57500885

Bastelschultüte mit Verschluss grün 6-eckig 850 mm
MPN:
SC-57500626

Bastelschultüte mit Verschluss 850 mm gelb
MPN:
SC-57500888
Schultüten-Rohling 6-eckig 850 mm grau
MPN:

Schultüte Einhorn mit Fohlen 850 mm 6-eckig
MPN:
SC-57501133
Schultüte Pferd 850 mm 6-eckig
MPN:
SC-57501122

Schultüte Magisches Einhorn 850 mm 6-eckig
MPN:
SC-57501117
Schultüte Tyrannosaurus 850 mm 6-eckig
MPN:

Motiv-Schultüte Eisdrache eckig 850 mm Effekt
MPN:
SC-57501146

Schultüte Dino Dschungel 70cm rund 5700312 4015594850555 NESTLER
MPN:
5700312

Schultütenschleife LED Shining Dots
MPN:
11246_H715300291-76247
Schultüte Einhornportrait 70cm rund 677267
MPN:
SC-57501286

Bastel-Schultüte Sterne blau 85cm 6-eckig 668563
MPN:
668563

Bastel-Schultüte Punkte hellgrün 85cm 6-eckig 668656
MPN:
668656

Schultüte Fußballstar - Soundeffekt 85cm 6-eckig 678764 4028279852973 ROTH
MPN:
SC-57501316

Schultüte Fußballstar - Soundeffekt 70cm rund 677254 4028279702919 ROTH
MPN:
SC-57501317

Schultüte Schmetterling 35cm rund 93062
MPN:
93 062

Schultüte Einhorn 70cm rund 97579
MPN:
97 579

Bastel-Schultüte grau 70cm rund 97800 4009835978009 GOLDBUCH 97800
MPN:
97 800

Geschwister-Schultüte Tyrannosaurus rund 350 mm
MPN:
SC-57501331

Schultüte Magic Pegasus rund 700 mm
MPN:
SC-57501273

Schultüte Feuerwehr 85cm 6-eckig 678786
MPN:
SC-57501327
Schultüte Magisches Einhorn eckig 850mm mit Effekt
MPN:
11246_H715247755-76247

Schultüte Magisches Einhorn - Glitter 70cm rund 677242
MPN:
SC-57501294
Schultüte Mondscheineinhorn eckig 850mm mit Effekt
MPN:
SC-57501287

Schultüte Ritter rund 700 mm
MPN:
SC-57501307

677449 Filzverschluss 4028279703909 ROTH 677449
MPN:
11246_H715246499-76247
Schultüte Eisdrache rund 700 mm mit Effekt
MPN:
SC-57501313

Schultüte Polizei 110 eckig 850 mm
MPN:
SC-57501324

678844 Tüllverschluss 4028279853895 ROTH 678844
MPN:
11246_H715145844-76247

Geschwister-Schultüte Polizei 110 rund 350 mm
MPN:
SC-57501333
Schultüte Einhornportrait eckig 850 mm mit Effekt
MPN:
SC-57501284

Schultüte Meerjungfrau rund 700 mm mit Effekt
MPN:
SC-57501296

Schultüte Schmetterling eckig 850 mm
MPN:
SC-57501282
Krepppapier
Um eine Schultüte so abzuschlie?en, dass keine Sü?igkeiten herausfallen und sie vor neugierigen Blicken geschützt ist, können unterschiedliche Materialien gewählt werden. Krepppapier ist besonders für eifrige Bastler eine oft genutzte Möglichkeit. Dabei handelt es sich um ein stark gefälteltes Papier. Bei der Herstellung wird die Papierbahn in noch feuchtem Zustand oder durch erneutes Anfeuchten gestaucht, wodurch die gewünschte Struktur erreicht wird. Der Begriff Krepp leitet sich vom französischen Wort la cr?pe her. Damit wird ein Gewebe mit krauser, körniger Oberfläche bezeichnet.
Organza
Schultüten mit Organzaabschluss sind neben Krepppapier eine weitere Variante. Dabei handelt es sich um ein durchscheinendes, schillerndes, sehr dünnes Gewebe, mit dem die Zuckertüte ästhetisch ansprechend nach oben hin abgeschlossen wird. Es besteht aus Seide oder synthetischen Fasern und kann wegen seiner feinen Struktur leicht beschädigt werden. Man findet den Stoff sehr oft in der Raumgestaltung beziehungsweise für Dekorationszwecke. Für Kleidungsstücke wird er eher selten verwendet, da er leicht knittert und schnell einrei?t. Da Organza sehr empfindlich ist, sollte er per Hand gewaschen werden.
Tüll
Ein Klassiker unter den Schultüten ist die Variante mit Tüllabschluss. Als Tüll wird ein netzartiges Gewebe bezeichnet. Der Begriff leitet sich von der zentralfranzösischen Stadt Tulle ab, da diese im 19.Jahrhundert für die Produktion der Tüllspitze gro?e Bekanntheit erlangte. So waren in jener Zeit der Tüllfabrikation Schleier aus Tüll eine typische Modeerscheinung. Tüll wird aus unterschiedlich feinen Garnen gewebt es gibt glatte, einfache, gestreifte oder gemusterte Versionen. Wegen der Halbdurchsichtigkeit des Stoffes werden unter anderem Gardinen und Unterwäsche daraus hergestellt.
Wellpappe
Das Naschwerk einer Zuckertüte wird in der Regel von einer Wellpappe umschlossen. Dieses Zellstoffprodukt wird vor allem in der Verpackungsindustrie verwendet beziehungsweise gehört zu den weltweit am meisten produzierten Verpackungsmaterialien. Dabei dient Papier als Rohstoff Durch das Zusammenkleben von glatten und gewellten Papierbahnen entsteht schlie?lich die Wellpappe, deren Bezeichnung daher rührt, dass man dieses Zusammenkleben auch pappen nannte. Es gibt verschiedene Wellenarten wie Mini-, Fein- oder Grobwelle. Ursprünglich wurde gewelltes Papier Mitte des 19.Jahrhunderts in England patentiert das erste deutsche Wellpappenwerk entstand im Jahr 1892 in Köln.