
Werkzeugakkus
1. Wichtige Eigenschaften bei Werkzeugakkus
Werkzeugakkus speichern Strom, mit dem Du kabellose Elektrogeräte betreiben kannst. Der grö?te Vorteil liegt darin, dass die Werkzeuge keine externe Stromquelle benötigen und überall eingesetzt werden können. Ein guter Akku sollte dem Gerät genug Leistung für ausreichende Zeit bieten. Eine wichtige Kenngrö?e ist dabei die Akkuspannung. Je mehr Spannung der Akku besitzt, desto leistungsfähiger kann das Gerät in der Regel arbeiten. Die gängigsten Spannungen sind 18 V und 12 V. Diese Grö?enordnung genügt im Regelfall, doch für den Profi-Bereich werden inzwischen auch Speicher mit 36, 40 und 54V angeboten. Einige leistungshungrige Geräte besitzen Aufnahmen für zwei 18-Volt-Akkus, um so auf eine Betriebsspannung von 36V zu kommen. Zu finden ist diese Lösung etwa bei Rasenmähern oder gro?en Winkelschleifern.
2. Geschlossenes System
Eine andere Kenngrö?e stellt die Akkukapazität dar. Sie gibt in Amperestunden (Ah) an, wie viel Energie der Akku speichert und wie lange man mit ihm arbeiten kann. Au?erdem können Akkus mit höherer Kapazität mehr Leistung abgeben. Zum Beispiel ist beim Bohren oder Sägen von dicken Brettern ein Akku mit mehr Amperestunden doppelt im Vorteil Er hält länger durch und liefert bei Bedarf mehr Power. So ist ein 2,0-Ah-Akku von Einhell für maximal 450W gut. Ein 5,2-Ah-Exemplar hingegen stellt bis zu 1260W bereit, sofern das Gerät diese Leistung abrufen kann. ?bliche Werte für das Speichervermögen sind 26Ah, doch auch hier gibt es Ausrei?er nach oben und unten.
3. OriginalWerkzeugakkus versus NachbauWerkzeugakkus
Ein weiterer Wert gibt die Zahl der Wattstunden an. Die Einheit lautet Wh. Fehlt die Angabe, so lässt sie sich leicht selbst errechnen. Dazu wird die Speicherkapazität in Ah mit der Spannung multipliziert Ein 4,0-Ah-Akku mit 18V hat 72Wh. Er liefert folglich für eine Stunde 72W . Rein rechnerisch kann er einen Akkubohrschrauber mit einer maximalen Leistung von 300W für knapp 15 Minuten mit Strom versorgen. In der Praxis liegt die Dauer aber noch etwas darunter.
4. Welche Hersteller haben sich bewährt
Zu guter Letzt sind noch die unterschiedlichen Formen zu beachten. Meist nutzt jeder Gerätehersteller sein eigenes Akkuformat, das für die Produkte der Konkurrenz nicht verwendbar ist. Wenn Du also bereits einen Bohrschrauber samt Akku und Ladegerät besitzt und eine passende kabellose Kreis- oder Stichsäge hinzukaufen möchtest, so bist Du über den Akku an denselben Hersteller gebunden. Ein Herstellerwechsel beim Gerät führt dazu, dass Du auch mindestens einen anderen Akku und ein weiteres Ladegerät brauchst. Immerhin gibt es das Cordless Alliance System (CAS), für das sich Metabo, Mafell, Eibenstock und Steinel sowie weitere Firmen auf eine gemeinsame Akku-Plattform geeinigt haben. Metabo ist dabei federführend. Gro?e Mitbewerber wie Bosch, Makita oder DeWalt sind aber nicht im CAS vertreten. Bosch setzt stattdessen für seine Professional-Serie auf das AMPShare-Akkusystem, das auch Hersteller wie Fein und Wagner einschlie?t.

2x 18V 25Ah PXC-Twinpack cb Akku Ersatzakku Power x Change 18 Volt geeignet für twin-pack - Einhell
MPN:
Power X-Change 2x 3Ah & Twincharger Kit 4512083 Werkzeug-Akku und Ladegerät 18 V 3 Ah Li-Ion
MPN:

Power X-Change Akku 18V 40Ah Power-X-Change Plus 4511553 Werkzeug-Akku 18 V 4 Ah Li-Ion
MPN:

PXC-Twinpack 4 Ah Power X-Change 4511489 Werkzeug-Akku 18 V 4 Ah Li-Ion
MPN:

Power X-Change Akku 2x 18V 52Ah PXC-Twinpack 4511526 Werkzeug-Akku 18 V 52 Ah Li-Ion
MPN:

XGT Akku-Adapter 40Volt
MPN:

Makita Akku-BL1016 Li 120V 15Ah 197393-5
MPN:

40V Ersatzakku und Ladegerät Power Source Kit 25Ah 191L76-1
MPN:

Power Source Kit 2 x BL1840 Werkzeugakku 18 V 5 Ah + Ladegerät DC18RD (199482-2) Starter-Set
MPN:

XGT Akku BL4050F Li-Ion 40V 50 Ah
MPN:

Ladegerät und wiederaufladbarer Batteriesatz 5133003359 18 V
MPN:
S9906230

Akku-Heckenschere mit Teleskopschaft RYOBI RY36PHT50A-0 36V - 2Ah - Schwert 50 cm
MPN:

Akku-Schutzhülle 195798-3
MPN:

makita Werkzeugakku BL1021B Lithium-Ionen 20 Ah
MPN:

Werkzeugakku BL1041B 197406-2 Lithium-Ionen-Akku 4Ah 12Volt 0088381461658 Makita
MPN:
197406-2
M18 B5 Akku 18 v 50 Ah 5000 mAh ( 4932430483 ) - Milwaukee
MPN:
M18B5

2x Werkzeugakku BL1850B 193533-3 Lithium-Ionen-Akku 5Ah 18Volt + Schnellladegerät DC18RC 0088381461788 197570-9
MPN:
197570-9

Akku-BL1440 Li 144V 40Ah
MPN:

Werkzeugakku BL4025 Li-Ion 25 Ah 0088381556521 makita
MPN:
191B36-3

AKKU 13264 - Ersatzakku für Cyrus CS20 Li-Ion 3400 mAh
MPN:

BMA 144B-6 - Werkzeugakku für Bosch-Geräte 144 V
MPN:

AKKU 30958 - Ersatzakku JBL Charge 2 Plus Li-Po 6000 mAh
MPN:

AKKU 31034 - Ersatzakku Oral-B Professional Care V2 NiMh 2150 mAh
MPN:

AKKU 31045 - Ersatzakku Black&Decker Dustbuster NiMh 2000 mAh
MPN:

AKKU 31120 - Ersatzakku Beats Pill XL Li-Ion 6800 mAh
MPN:

AKKU 31121 - Ersatzakku PowerMaster 10 NiMh 1300 mAh
MPN:

Accucell - wella 520902 hr-aaau xpert HS70 batterie 36 v 700 mAh 31134
MPN:

AKKU 31142 - Ersatzakku Bang & Olufsen Beosound 2 Li-Ion 900 mAh
MPN:

AKKU 31218 - Tablet-Akku für Microsoft-Geräte Li-Po 7270 mAh
MPN:

AKKU 31238 - Ersatzakku FreeBuds 3 Li-Po 400 mAh
MPN:

AKKU 31242 - Ersatzakku Marshall Major II Li-Po 650 mAh
MPN:

AKKU 31257 - Tablet-Akku für Microsoft-Geräte Li-Po 8030 mAh
MPN:

AKKU 31260 - Ersatzakku Marshall Stockwell Li-Ion 3200 mAh
MPN:

AKKU 31261 - Ersatzakku Marshall Kilburn Li-Ion 3200 mAh
MPN:

AKKU 31281 - Ersatzakku Drohnen-Universalakku Li-Po 1550 mAh
MPN:

AKKU 31282 - Ersatzakku Drohnen-Universalakku Li-Po 1550 mAh
MPN:

AKKU 31284 - Ersatzakku Proscenic 780T Li-Ion 3400 mAh
MPN:

AKKU 31289 - Ersatzakku Garmin Fenix 5X Li-Po 350 mAh
MPN:

AKKU 82829 - Werkzeugakku für Milwaukee-Geräte 96 V
MPN:

AKKU 82848 - Werkzeugakku für Stanley-Geräte 20 V
MPN:
Akkuspannung
Die Spannung eines Akkus gibt an, wie hoch die Nennspannung des entsprechenden Geräts ist. Je höher sie ist, desto mehr Leistung kann abgerufen werden, umso kraftvoller arbeitet das Gerät. Die Angaben erfolgen in Volt.
Akkukapazität
Aufschluss über die Dauer, die mit einem elektrischem Werkzeug gearbeitet werden kann, gibt die Akkukapazität. Je höher dieser Wert, welcher in Amperestunden angegeben wird, ist, desto länger kann mit dem Gerät gearbeitet werden, bevor der Akku erneut aufgeladen werden muss.
Akkutechnologie
Akkus werden nach ihrer Zusammensetzung unterschieden
Selbstentladung pro Monat (in)
Dabei ist die Li-Ion-Technologie die leistungsstärkste und modernste Variante, gefolgt von NiCd und NiMH.