Vogelhäuser

Bilder-Quelle: keine Angabe

Vogelhäuser für die kalte Jahreszeit

Die Zugvögel sind längst zu ihren Nistplätzen im warmen Süden geflogen, den heimischen Vogelarten wie Rotkehlchen, Meisen oder Spatzen hingegen steht ein langer, vielleicht sogar sehr strenger Winter bevor. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, wo Tierfreunde die Vogelhäuser mit allerlei Körnern und Sonnenblumenkernen bestreuen, damit es den gefiederten Lieblingen an nichts mangelt. Aber auch als Nistkästen sind die niedlichen Häuschen ganzjährig gefragt. Die Auswahl an Vogelhäusern ist enorm - mal originell und bunt, mal einfach und zweckdienlich.


Hübsche Fachwerkhäuser speziell für Vögel

In der kalten Jahreszeit kaufen viele Vogelfreunde im Lebensmittelladen um die Ecke Futter, um die heimische Vogelwelt mit genügend Nahrung zu versorgen. Dabei wird zwischen Weichfutter- und Körnerfressern unterschieden. Erstere wie Amseln, Rotkehlchen, Stare oder Zaunkönige suchen ihr Futter vor allem am Boden und mögen Körner nicht besonders. Diesen Tieren sollte man Haferflocken, Obst oder Mischfutter aus einem Zoofachgeschäft geben. Bei den Körnerfressern wie Finken oder Sperlinge dürfen es Sonnenblumenkerne und Hanf sein. ?ber eine artgerechte Fütterung findet man beim NABU, dem Naturschutzbund Deutschland e.V., weitere Informationen.


Der richtige Standort fürs Vogelhaus

Wichtig ist natürlich das richtige Vogelfutterhaus, das bestimmte Kriterien erfüllen sollte, damit die Tiere ungestört dort landen und fressen können. Hier gibt es ganz einfache, günstige Ausführungen, aber auch sogenannte Vogelvillen, die teilweise sogar beschriftet sind. Das unterschiedliche Design dient weniger den Vögeln selbst als vielmehr den Menschen, die sich am hübschen Aussehen des Häuschens im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse erfreuen möchten. Bei der Bauweise eines Vogelfutterhauses kommt es auf verschiedene Aspekte an Wo soll der Futterplatz aufgebaut oder aufgehängt werden Wie viel Platz steht hierfür zur Verfügung Für welche Vogelarten soll es geeignet sein


Schutz vor Nesträubern und anderen Fressfeinden

Populär sind Vogelhäuser mit einer offenen Fachwerk-Bauweise, da diese schnell trocknen, falls es mal stark regnen sollte. Auch ziehen sie keine Insekten an und können einfach sauber gehalten werden. Ein Wetterschutz-Anstrich macht das Bauwerk aus Nadelholz witterungsbeständig, sodass die Bewohner lange etwas davon haben. Zu empfehlen sind ökologische Holzschutzmittel wie Leinöl oder eine schadstoffarme, auf Wasser basierende Lasur. Sehr massiv sind Futterhäuser, die man auf Birkenstämmen aufstellt. Es gibt auch günstige Pop-up-Vogelfutterhäuschen zum Aufhängen, die allerdings nur einen Winter lang halten. Dabei handelt es sich um eine Schachtel aus festem Karton, die bereits mit Körnern gefüllt ist. Man bricht einfach den vorgestanzten Abschnitt heraus - und fertig ist die Futterstelle. Wer es noch kleiner und besonders günstig haben möchte, kann auch Futterglocken kaufen.


Angezeigte Produkte: 121 - 145 von 145 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 4 von 4
4055938017831
Siena Garden - Vogelfuttersäule Premium Line für Mischfutter 38cm
siena garden
4038704999807
Buri - Vogelfutterhausständer xl 100x6-8 cm Birkenholz
buri
4250407387426
Vogelfuttersäule Vogelfutterstation Vogelfutterspender Futterplatz Futtersäule - Buri
buri
4260625744611
Spetebo - Holz Vogel Futterhaus zum Hängen 22cm - Futterstation Futterstelle Vogelhäuschen
spetebo
4260625743782
Spetebo - Holz Vogel Futterhaus mit Ständer - Vogelhaus Wildvögel Haus Vogelhäuschen
spetebo
4059157278165
Wetterfestes Vogelhaus Vogelhäuschen mit Ständer Vogelhaus aus Holz stehend Kiefernholz Bitumenschindeln natur braun dunkelgrün HxLxB 100x37x28 cm
etcshop
9003117069374
Vogelfutter-Silo Ranch Kunststoff Windhager
windhager
5905197226743
Zanvic - Double Birdyfeed Double Datos Comedero Plastik in Steingrau 28 (lang) x 185 (Breite) x 173 (Höhe) cm
prosperplast
5905197226095
- Double Birdyfeed Double Datos Comedero der Antracitfarbe 28 (lang) x 185 (Breite) x 173 (Höhe) cm
prosperplast
4251699806855
- Holz Vogelhaus natur 43x30x25cm Vogelfutterspender Futterstation Futterspender
progarden
8714982224027
- Vogelhaus Desert Dream
esschert design
4062859247155
Wiesenfield - Vogelfutterhaus mit Kamera hd 4 mp Solar Vogelhaus Wlan Vogelhaus Mini-Kamera - Weiß

8714982115844
Futterhaus zum Aufhängen aus altem Metall
esschert design
8714982054495
Nistkasten Kohlmeisen Dunkelgrau - fsc® Kiefernholz - Esschert Design
esschert design
8714982130700
Wandfutterschale für Vögel Braun Gusseisen BR26 Esschert Design
esschert design
4055938463713
Meisenknödelring mit Dach Maße 235x82x24 cm
siena garden
4055894115305
dobar Futtersäule mit 6 Futterplätzen
dobar
8720845951474
Bonnevie - Vogelfutterspender 3 Stk Dunkelgrün 17x17x32 cm vidaXL134385
vidaxl
8714982065682
Vogelhaus zum Bemalen 148x117x20 cm KG145 Esschert Design
esschert design
4250357314183
- Vogelhaus Vögelhäuschen Holz Vogelfutterhaus Futterhaus xxl Vogelvilla Vogel
mucola
4069055001475
Kunststoff Vogelhäuschen zum Hängen 20 x 15 cm - grün - Vogel Nistkasten mit kleiner Sitzstange - Garten Deko Vogelhaus Futterstation Haus für Meisen
spetebo
4042085115176
dobar Futtersäule- versch Ausführungen
dobar
4052025384753
Vogelfutterhaus Holz mit Rinde und Moos zum Hängen hbt 19x21x23 cm Futterspender Kleinvögel natur - Relaxdays
relaxdays
8719348011389
- Birdhouse Wood
playwood
5706631067799
Window Bird Feeder
eva solo

Aufhängung

Nistkästen, die man an Bäumen anbringt, werden am besten mit rostfreien Aluminiumnägeln befestigt, damit der Baum nicht beschädigt wird. Der Nistkasten kann auch mittels eines Drahtbügels aufgehängt oder über eine Holzleiste fest am Baum vernagelt werden.


Einflugloch

Bei Vogelhäusern spielt die Einfluglochgrö?e eine zentrale Rolle. Bei Kleinvögeln liegt diese bei 30 bis 34 mm. Hierzu zählen unter anderem Kleiber, Kohlmeise, Trauerschnäpper und Sperlinge. Ist das Loch 26 bis 27 mm gro?, schaffen es nur bestimmte Meisenarten wie Tannen- oder Haubenmeise in den Unterschlupf. Als Mindestgrö?e für den Brutraum unterhalb des Einflugloches empfehlen Experten 1600 cm.


Höhlenbrüter

Bei der Bauweise eines Vogelhauses sind auch die Vorlieben bestimmter Vogelarten wichtig. So sind Höhlenbrüter Vögel, die ihre Nester in Höhlungen bauen, zum Beispiel in hohle Baumstämme oder Erdhöhlen. Typische Höhlenbrüter sind neben fast allen Meisenarten Kleiber, Star, Haus- und Feldsperling sowie Trauer- und Halsbandschnäpper. Nistkästen sind ideal für diese Tiere, wenn sie keine natürlichen Bruthöhlen mehr finden.


Holzbeton

Holzbeton ist ein aus Sägespänen und Zement bestehender Werkstoff. Er hat sich besonders als Material im Naturschutz bewährt. Nistkästen aus Holzbeton haben eine Haltbarkeit von mehreren Jahrzehnten. Au?erdem bieten sie einen guten Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich für die darin brütenden Vögel. Darüber hinaus sind Behausungen aus diesem Material auch für Insekten und Kleinsäuger geeignet. Im Bauwesen ist Holzbeton als nachhaltiger Baustoff wieder gefragt.