
Schraubenschlüssel
Der Schraubenschlüssel ein Klassiker unter den Handwerkzeugen
Schraubenschlüssel sind klassische Handwerkzeuge, die zum Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern eingesetzt werden. Es handelt sich also um universelle Werkzeuge, die in keinem Werkzeugsortiment fehlen dürfen - weder beim Heimwerker, noch beim Profi. Wer gerne am Fahrrad oder am Auto schraubt, der kommt ohne einen umfassenden Schraubenschlüssel-Satz nicht aus, weshalb derartige Schlüssel zur Standardausstattung im Werkzeugkoffer gehören. Besonders komfortabel sind dabei jene mit praktischer Ratschenfunktion.
Gabel oder Maulschlüssel
Der klassische Schraubenschlüssel wird verwendet, um Schrauben und Muttern mit Mehrkantprofil anzuziehen oder zu lösen, also etwa Maschinenschrauben mit sechskantigem Kopf. Ist ein Schraubenschlüssel in der richtigen Grö?e vorhanden, also einer mit der passenden Schlüsselweite, wird dieser auf den Schraubenkopf oder an die Mutter angesetzt. Anschlie?end kann diese mit Hilfe der Muskelkraft angezogen oder gelöst werden.
Ringschlüssel
Sowohl in der Form als auch in der Funktion gibt es nur wenige grundsätzliche Unterschiede zwischen den erhältlichen Schlüsseln. Die Werkzeuge auf dem Markt unterscheiden sich vor allem im Preis. Zwar lohnt es sich häufig, beim Kauf etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wer sich einmal ein gutes und qualitativ hochwertiges Set an den gängigen Schraubenschlüsseln zulegt, der hat schlie?lich meist sehr lange etwas davon. Je höher die Qualität des Materials, desto belastbarer und langlebiger ist das Werkzeug - und umso lohnender ist der Kauf. Doch auch die Qualität günstiger Sets kann für viele Anwender bereits ausreichend sein. Welche Hersteller empfehlenswert sind und worauf es bei den einzelnen Schlüsselarten au?erdem ankommt, dazu im Folgenden mehr. Hier zunächst ein ?berblick zu den gängigen Schraubenschlüsseln
Kombinierte Ringmaulschlüssel
Maulschlüssel sind an ihrer offenen Form erkennbar. Sie werden auch Gabelschlüssel genannt und gehören zu den bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Handwerkzeugen überhaupt. Zur Verwendung werden sie von der Seite her an Schrauben oder die Muttern mit mehrkantigem Kopf angesetzt. Je weiter die ?ffnung des Mauls, umso grö?er ist ihre Schlüsselweite. In den meisten Fällen ist der Werkzeugkopf um 15 abgewinkelt, da dies das Arbeiten auch auf engem Raum ermöglicht. Worauf kommt es aber au?erdem an

Ring-Maulschlüssel 14 mm 4000896101009 Hazet
MPN:
11246_H223642-76138

606-15 HAZET Knarren-Ring-Maulschlüssel 15 mm
MPN:
11246_H223764-76138

606-18 HAZET Knarren-Ring-Maulschlüssel 18 mm
MPN:
11246_H223687-76138

Maulringratschenschlüssel 606 sw 32mm L4258mm umschaltbarRings15Grad hazet 606-32
MPN:
11246_H223794-76138

606-30 606 Knarren-Ring-Maulschlüssel Schlüsselweite (Metrisch) 30 mm
MPN:
11246_H223814-76138

Ring-Maulschlüssel 22 mm 4000896151028 Hazet
MPN:
11246_H223822-76138

- mannesmann gabel-ringschlüsselsatz 12-TLG 6-22 mm cv gs m 130-12DIN
MPN:
SC-11600006

M 140-08 din Doppel-Ringschlüssel-Satz 8teilig 6 - 22 mm din 838 - Brüder Mannesmann
MPN:
SC-11600069

Ringmaulschlüssel 1 b sw 6 mm Länge 100 mm Form b CV-Stahl - Gedore
MPN:
6000400

Ring-Maulschlüssel 7 x 7 mm 4010886600054 Gedore
MPN:
6000590

Ringmaulschlüssel 1 b sw 8 mm Länge 125 mm Form b CV-Stahl - Gedore
MPN:
6000670

Ring-Maulschlüssel 9 x 9 mm 4010886600078 Gedore
MPN:
6000750

Ring-Maulschlüssel 10 x 10 mm 4010886600085 Gedore
MPN:
6000830

Ring-Maulschlüssel 1B11 UD-Profil 11mm Schraubenschlüssel
MPN:
6000910

Ringmaulschlüssel 1 b sw 13 mm Länge 185 mm Form b CV-Stahl - Gedore
MPN:
6001130

Ringmaulschlüssel 1 b sw 14 mm Länge 198 mm Form b CV-Stahl - Gedore
MPN:
6001210

GEDORE Ringmaulschlüssel 1 B SW 15 mm Länge 210 mm Form B CV-Stahl
MPN:
6001480

Ring-Maulschlüssel 1B16 UD-Profil 16mm Schraubenschlüssel
MPN:
6001560

GEDORE Ringmaulschlüssel 1 B SW 18 mm Länge 245 mm Form B CV-Stahl
MPN:
6001720

Ringmaulschlüssel 1 b sw 20 mm Länge 270 mm Form b CV-Stahl - Gedore
MPN:
6001990

Ring-Maulschlüssel 22 x 22 mm 4010886600214 Gedore
MPN:
6002100

Ring-Maulschlüssel 1B30 UD-Profil 30mm Schraubenschlüssel
MPN:
6003180

Ringmaulschlüssel flach gekröpft GEDORE 6003420 SW 36mm Länge 460mm Ringbreite 522mm Ringstärke 235mm Maulbreite 762m
MPN:
6003420

6003690 1 B 41 Ring-Maulschlüssel Schlüsselweite (Metrisch) 41 mm
MPN:
6003690

6003770 1 B 46 Ring-Maulschlüssel Schlüsselweite (Metrisch) 46 mm
MPN:
6003770

Doppelringschlüssel 2 SW 8 x 9 mm Länge 182 mm CV-Stahl tief gekröpft Zwölfkant mit UD-Profil
MPN:
6015510

Doppelringschlüssel UD-Profil 10x13mm 2 10X13 6016160 - Gedore
MPN:
6016160

Doppelringschlüssel 2 13 x 17 mm 245 mm tief gekröpft - Gedore
MPN:
6017050

Doppelringschlüssel 2 SW 16 x 17 mm Länge 245 mm CV-Stahl tief gekröpft Zwölfkant mit UD-Profil
MPN:
6017210

Doppelringschlüssel 2 SW 20 x 22 mm Länge 287 mm CV-Stahl tief gekröpft Zwölfkant mit UD-Profil
MPN:
11246_H224521-76138

GEDORE Doppelringschlüssel 2 19 x 24 mm 305 mm tief gekröpft
MPN:
6017990

Doppelringschlüssel tief gekröpft GEDORE 6018100 SW 22x24mm Länge 307mm Ringbreite 328 x 357mm Ringstärke 143 x 144m
MPN:
6018100

2 24X26 6018370 Doppel-Ringschlüssel 24 - 26 mm din 838 - Gedore
MPN:
6018370

2 27X30 6018960 Doppel-Ringschlüssel 27 - 30 mm DIN 838
MPN:
6018960

Doppelringschlüssel 2 27 x 32 mm 370 mm tief gekröpft - Gedore
MPN:
6019180

2 41X46 6019770 Doppel-Ringschlüssel 41 - 46 mm DIN 838
MPN:
6019770

Doppelringschlüssel tief gekröpft GEDORE 6019850 SW 46x50mm Länge 535mm Ringbreite 689 x 755mm Ringstärke 222 x 236m
MPN:
6019850

Zugringschlüssel 50 mm 4010886603451 Gedore
MPN:
6034570

Doppelringschlüssel offen 6057430 SW 12x14mm Länge 170mm Ringbreite 24 x 28mm Ringstärke 95 x 112mm
MPN:
6057430

Doppelringschlüssel offen 6057510 SW 14x17mm Länge 195mm Ringbreite 28 x 32mm Ringstärke 115 x 122mm
MPN:
6057510
ChromVanadium
ChromVanadium (CV), auch Chrom-Vanadin genannt, ist die Bezeichnung eines legierten Werkzeugstahls. Dieser wird nicht nur besonders häufig zur Herstellung von Bohren, Bits oder Sägeblättern verwendet, sondern auch zur Produktion von Werkzeugen wie Schraubenschlüsseln.
DIN-Normen
Die DIN3113 gilt für Ring-Maulschlüssel mit gleichen Schlüsselweiten. Man unterscheidet dabei zwischen der DIN3113 FormA und DIN3113 FormB. Entspricht ein Schlüssel der FormA, dann bedeutet dies, dass die Ringseite um 15 abgewinkelt ist. Ist ein Ring-Maulschlüssel FormB gefertigt, ist die Ringseite gekröpft. Dies bedeutet, dass der Schlüsselkopf an der Ringseite höher ist, was ein Vorteil ist, um tiefer liegende Schraubenköpfe oder Muttern erreichen zu können. Die DIN3110 gilt für Doppelmaulschlüssel mit ungleichen Schlüsselweiten und einer um 15 abgewinkelten Maulstellung.
Maschinenschraube
Als Maschinenschraube wird allgemein eine Schraube mit metrischem Gewinde und zylindrischem Schaft bezeichnet. Zur Befestigung kann diese in ein Gewinde eingeschraubt oder in Kombination mit einer passenden Mutter verwendet werden.
Ratschenfunktion
Schraubenschlüssel mit Ratschenfunktion werden auch als Ratschenschlüssel oder Schlüsselknarre bezeichnet. Ein Maulschlüssel mit Ringratsche ist mit einem verzahnten Innenring ausgestattet. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass sich Schrauben oder Muttern besonders schnell anziehen oder lösen lassen, da der Schlüssel nicht immer wieder neu angesetzt werden muss. Neben Ring-Ratschenschlüsseln sind auch Gabelschlüssel mit Ratschenmechanismus erhältlich.