
Mobilfunkantennen
Welche Netze lassen sich mit Mobilfunkantennen empfangen
Um mit seinem Smartphone, Tablet oder PC ins Internet zu kommen, benötigt man für die Datenübertragung eine zuverlässige Verbindung. Derzeit ist der digitale Teilnehmeranschluss DSL via Kabel der Standard mit den höchsten ?bertragungsraten. Wer jedoch keinen DSL-Anschluss hat-dazu gehören vor allem Teilnehmer aus ländlichen Regionen-, muss auf den Mobilfunk zurückgreifen. Für eine ausreichend schnelle und stabile Verbindung ist es in der Regel mit Verstärkern oder Repeatern allein nicht getan. Die Grundvoraussetzung für guten Empfang ist eine leistungsstarke Antenne, die das anliegende Signal in gebündelter Form aufnimmt. Die Wahl der richtigen Antenne richtet sich vor allem nach dem verfügbaren beziehungsweise bereits verwendeten Datenübertragungsstandard und den Empfangsbedingungen des jeweiligen Standorts.
Wichtige ProduktParameter für Mobilfunkantennen
In Deutschland werden gegenwärtig vier Mobilfunknetze parallel betrieben. Die ältesten noch betriebenen Netze gehören als erste digitale Mobilfunksysteme zur sogenannten zweiten Generation (2G) Es sind das D- und das E-Netz, die Anfang der 1990erJahre eingeführt wurden und auf dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communications) basieren. Zu dieser Zeit dienten die Netze überwiegend der Sprachübertragung. Mitte der 1990erJahre gewann jedoch die ?bertragung von digitalen Daten an Bedeutung, was eine Modernisierung des GSM-Standards erforderte. Zu diesem Zweck wurde der GPRS-Standard (General Packet Radio Service) eingeführt, der die Daten in einzelne Pakete umwandelt und überträgt.
LTEAntennen Tipps zu den verschiedenen Ausführungen
Mit der Einführung der 3G-Netze konnten die Datenübertragungsraten deutlich erhöht werden. Der wichtigste und heute noch weit verbreitete 3G-Standard ist UMTS (Universal Mobile Telecommunication System). Er umfasst zahlreiche Multimedia- und Satelliten-Dienste wie Internet, Chat, SMS, Telefonie sowie Navigation und ermöglicht Datenraten von maximal 384Kilobit pro Sekunde.
Fazit
Durch die Nutzung von Smartphones wachsen die Kapazitätsanforderungen an die Netze weiter. Die bislang letzte, vierte Generation ist der LTE-Standard (Long Term Evolution), der je nach Empfangssituation eine maximale Datenübertragungsrate von bis zu 300Megabit pro Sekunde zulässt. In Deutschland sind seit2012 drei Frequenzbänder von 800, 1800 und 2600MHz versteigert worden. Vor allem der 800-Mhz-Bereich wird von Vodafone, O2 und der Telekom aktiv ausgebaut. Die Netzbetreiber haben sich bei der Bundesnetzagentur dazu verpflichtet, zuerst die ländlichen Regionen auszubauen, bevor die Städte versorgt werden. Dadurch bietet LTE bereits jetzt eine hohe Flächendeckung und ist für viele Haushalte auf dem Land eine attraktive Alternative zum DSL-Anschluss.
<- Seite: 2 von 2
house number 2 stainless steel
MPN:
door stop for floor Ø45 x 25 cm brushed steel
MPN:
Panorama LG-IN2444 - aerial
MPN:
B4BEE-868-2SP - aerial
MPN:

Antennas 5G LTE M2M IoT A-OMNI-0600-V1-02 weiß SMA (M) 62dbi Ultra-Wide-Omni LTE Antenne SMA - Male 5m SMA-M OMNI-600
MPN:
Datenübertragung
Die Datenübertragung meint das ?bermitteln von Informationen beziehungsweise Daten von einem Sender zu einem Empfänger.Zu den bekanntesten Datenübertragungstypen gehören