Beeteinfassungen

Bilder-Quelle: keine Angabe

1. Rasenkanten für lange Streifen

Beeteinfassungen trennen Beete vom Rasen ab und schaffen eine saubere Abgrenzung der beiden Bereiche. So wachsen keine Gräser ins Blumenbeet, wodurch eine ordentliche Optik entsteht. Bei der Auswahl sind die Art und die Grö?e des Beets entscheidend. Für lange Grünstreifen eignen sich Rasenkanten gut. Sie sind in verschiedenen Längen erhältlich, häufig per Stecksystem erweiterbar und biegsam.


2. Palisaden Praktische Mäuerchen mit Mähkanten

Es gibt Varianten mit praktischen Mähkanten, die für einen Sicherheitsabstand zwischen Rasenmäher und Beet sorgen. So schneidest Du beim Mähen nicht versehentlich die Blumen im Beet mit ab. Rasenkanten können aus Metall, Beton oder Kunststoff bestehen.


3. Beetzäune Schicke Schnörkel für den Garten

Als Palisaden bezeichnete man ursprünglich lange, spitze Pfähle, die eng nebeneinander in den Boden gerammt wurden. Palisaden als Beetbegrenzungen sind oben abgerundet, werden aber immer noch in dichter Folge montiert. Sie eignen sich für Rundbeete und zur Abgrenzung von Bäumen. Es gibt Ausführungen aus Holz, Kunststoff und Beton. Alle Materialien sollten UV- und witterungsbeständig sowie frostresistent sein.


4. Solide Steine für Grünflächen und Gehwege

Da Palisaden aus einzelnen oder flexiblen Gliedern gefertigt sind, kannst Du sie auch in ovalen oder kreisrunden Formen in den Rasen steckten. Manche werden zusätzlich mit Erdnägeln im Untergrund verankert. Durch einige Modelle können verdeckt Kabel hindurchgeführt werden, die zum Beispiel die Beleuchtung eines Gartenwegs ermöglichen. Beeteinfassungen mit Mähkanten erleichtern das Mähen, da sie die scharfen Rasenmähermesser von Deinen Beeten fernhalten.


Angezeigte Produkte: 81 - 94 von 94 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 3 von 3
4260575624407
Floranica Rollborder II Flexibler Holzzaun 203cm Höhe 40cm Natur Imprägniert Beeteinfassung

4260575623257
Floranica Rollborder II Flexibler Holzzaun 203cm Höhe 10cm Natur Imprägniert Kiefernholz Beeteinfas

4260575623677
Floranica Rollborder II Flexibler Holzzaun 203cm Höhe 20cm Natur Imprägniert Kiefernholz Beeteinfas

4260575623851
Floranica Rollborder II Flexibler Holzzaun 203cm Höhe 30cm Natur Imprägniert Kiefernholz Beeteinfas

4260575623295
Floranica Rollborder II Flexibler Holzzaun 203cm Höhe 10cm Braun Imprägniert Kiefernholz Beeteinfas

4260575624599
Floranica Rollborder II Flexibler Holzzaun 203cm Höhe 40cm Braun Imprägniert Beeteinfassung

4260575623417
Floranica Rollborder II Flexibler Holzzaun 203cm Höhe 10cm Weiß Imprägniert Kiefernholz Beeteinfass

4262471582454
Floranica Gartenzaun 1 STK 103cm Höhe 20cm Anthrazit Kiefer imprägniert Steckzaun mit Metallstäben Z

4262471582430
Floranica Gartenzaun 1 STK 103cm Höhe 20cm Natürlich Kiefer imprägniert Steckzaun mit Metallstäben Z

4262471582751
Beeteinfassung Gartenzaun Haselholz 4 stk Höhe 20 x 100 cm Holzzaun Steckzaun Beetumrandung

4262471582768
Beeteinfassung Gartenzaun Haselholz 4 stk Höhe 30 x 100 cm Holzzaun Steckzaun Beetumrandung

5708614921340
lawn border metal 16 cm x 5 meters
homeit
5708614921364
lawn border metal 10 cm x 5 meters
homeit
5708614913642
HOME It®træopbindere 3 meter 2 stk
homeit

brünieren

Besonders beliebt in verschnörkelten Formen Gusseisen wird gerne für Beetzäune verwendet. Sie sehen hübsch aus und bilden eine gute optische Abgrenzung von Beet und Rasen. Oft wird das Material für den Einsatz unter freiem Himmel brüniert. Der Begriff kommt vom französischen brunir für bräunen. Dafür werden die Zäune in saure oder alkalische Lösungen oder in Salzschmelzen getaucht. Dadurch bildet sich eine dünne Schutzschicht auf der Oberfläche, die die Korrosion verringert. Au?er dem Schutz dient das Brünieren auch der optischen Aufwertung, da es ein antikes Aussehen erzeugt.


Kunststoff

Kunststoff ist als Material im Garten sehr beliebt, weil es formbar, hart und gleichzeitig elastisch, bruchfest und temperaturbeständig ist. Au?erdem ist der Werkstoff günstig, und es gibt ihn in vielen verschiedenen Farben. Kunststoff wird für Palisaden in Rohr- oder Steinoptik, für Rasenkanten mit oder ohne Mähkante, für Beeteinfassungen, die wie kleine Mäuerchen aussehen, sowie für Rasenkantensteine und Beetplatten verwendet.


Palisade

Bei einer Palisade handelt es sich um einen langen, oben zugespitzten Pfahl, der mit anderen zusammen zur Befestigung in den Boden gerammt wird, und zwar in relativ dichter Reihe. Das Wort kommt aus dem Französischen palissade, also Pfahlzaun. Seit den 1970er-Jahren erfreuen sich Palisaden im Landschafts- und Gartenbau gro?er Beliebtheit. Sie dienen vor allem dem Abfangen von Böschungen oder kleineren Hängen sowie zur Beet- und Wegeeinfassung. Weniger häufig dienen Palisaden als freistehende Wände beziehungsweise als Sichtschutz.


Rasenkantensteine

Rasenkantensteine dienen zur deutlichen Abgrenzung von Beeten und Rasenflächen. Denn, wie jeder Gärtner wei?, werden Pflanzen mit der Zeit immer grö?er und breiten sich aus. Manchen gefällt gerade dieser romantische, naturverbundene Wildwuchs-für alle anderen sind Rasenkantensteine eine gute Lösung. Die Steine halten Rasen und wucherndes Unkraut in Schach. Um eine einfachere Montage zu gewährleisten, bestehen sie nicht aus Stein, sondern aus Kunststoff. Dessen Oberfläche ist idealerweise UV- und witterungsbeständig. Beliebt sind runde Formen. Die Steine werden einfach ineinander gesteckt und können dabei Winkel von 0bis zu 90Grad legen. Anfang und Ende werden mit Abschlusskappen gestaltet. Es gibt Rasenkantensteine in verschiedenen Formen. Manche sind sogar LED-beleuchtet, die Energie kommt aus Solarzellen. Sie können als Garten- oder Wegbeleuchtung eingesetzt werden.