Autoreinigungsmittel

Bilder-Quelle: keine Angabe

Für jede Anwendung das passende Autoreinigungsmittel

Für viele Autofahrer ist das Auto ein reiner Gebrauchsgegenstand. Ist es mit der Zeit zu stark verschmutzt, wird in die Waschanlage gefahren - was bequem ist und Zeit spart. Wer sich ein wenig mehr Zeit nehmen kann, der wird das Auto mit einer Handwäsche nicht nur gründlicher, sondern auch günstiger reinigen können. Welche Mittel für eine ordentliche Autowäsche benötigt werden, dazu im Folgenden mehr.


Welche Hersteller sind besonders gefragt

An einem Kraftfahrzeug sind unterschiedlichste Bauteile verschiedener Materialien miteinander verbaut. Möchte man sein Auto einmal gründlich reinigen, bietet es sich an, neben Wasser und einem einfachen Reinigungsmittel auch eine Reihe von Spezialreinigern zur Hand zu haben. Hier eine kurze ?bersicht zu den wesentlichen Bestandteilen, die es bei der Autowäsche zu reinigen gilt


Fazit

Lack


Leichtmetallfelgen

Bei der Reinigung des Lacks kann man entweder für jede Art von Verschmutzung einen eigenen Spezialreiniger verwenden. Beim Fahren gelangt häufig Schmutz, wie beispielsweise Teer, ?l oder Reste von Schmiermitteln auf die Lackoberfläche. Zum Entfernen kann man dann zu einem Teerentferner greifen, welcher solche Verunreinigungen lösen soll.


Angezeigte Produkte: 41 - 45 von 45 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 2 von 2
4032518000681
Universalreiniger KT-1-D
tuga
8711293390984
Valma Anti-Beschlag-Tuch 1831369

5900304010543
AUTOLAND Kunststoffreiniger 120130499

5412386004599
Reiniger Verdünner 32747-AB
crc
4260667190322
Racoon Felgenreiniger WHE-CLE-01

Leichtmetallfelgen

Viele Pkw sind nicht mit herkömmlichen Stahlfelgen, sondern mit Alu- beziehungsweise Leichtmetallfelgen ausgestattet. Viele Fahrer schätzen vor allem ihre optische Wirkung. Ablagerungen, die sich etwa aus Bremsstaub, Ru? sowie aus dem Schmutz von der Stra?e zusammensetzen, verschmutzen die Räder beim Fahren allerdings schnell, was den optischen Eindruck meist trübt. Der Schmutz ist meist schwierig zu entfernen, weshalb es speziellen Felgenreiniger gibt, oft als Sprühflasche. Er lässt sich einfach aufsprühen und kann nach einer gewissen Einwirkzeit mit einem Tuch abgewischt werden.


Scheibenwaschanlage

Die Scheibenwaschanlage ist eine elektrische Einrichtung zur Reinigung der Windschutzscheibe während der Fahrt. Beim Betätigen eines Schalthebels befördert eine elektrische Pumpe das Reinigungsmittel, welches sich in einem Flüssigkeitsbehälter im Motorraum befindet, durch Schläuche zu den Spritzdüsen. Diese sprühen es auf die Scheibe, wo der Schmutz gelöst wird. Anschlie?end wird das Mittel sowie der gelöste Schmutz von den Scheibenwischern abgewischt, was für einen freieSicht für Fahrer und Beifahrer sorgt.


Teerentferner

Bei einem Teerentferner handelt es sich um ein lösemittelbasiertes Reinigungsmittel, mit dem sich Teer- und ?lflecken von lackierten Karosserieteilen eines Autos entfernen lassen. Schmierige und fettende Verschmutzungen werden von diesem aufgelöst und lassen sich anschlie?end manuell entfernen. Dazu sollte man das Mittel nach dem Aufsprühen für eine gewisse Zeit einwirken lassen. Anschlie?end kann man es mit einem Tuch abwischen und Schmutzreste somit beseitigen.


UV-Strahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV-Strahlung genannt, ist im kurzwelligen Anteil der Sonnenstrahlung enthalten. Dieser liegt unterhalb des für den Menschen sichtbaren Bereichs, also unter 380nm. Die Strahlung birgt nicht nur Risiken für die Haut, sondern kann sich auch auf Kunststoffe schädigend auswirken. Um einem Ausbleichen von Kunststoffoberflächen entgegen zu wirken, sollte man die entsprechenden Bauteile seines Pkw mit einem geeigneten Pflegemittel behandeln, etwa einem Kunststoffreiniger mit UV-Schutz.