Auto Lautsprecher

Bilder-Quelle: keine Angabe

AutoLautsprecher im Vergleich

Vielen Auto-Liebhabern reicht der serienmä?ige Sound in ihrem Fahrzeug nicht aus. Auto-Lautsprecher zum Nachrüsten schaffen da Abhilfe. Angeboten werden sie überwiegend in runder oder ovaler Form, doch auch eckige Modelle lassen sich hier vergleichen. Die viel zitierte Leistung der Boxen ist dabei gar nicht so entscheidend wie oft angenommen. Die Positionierung der einzelnen Hoch-, Mittel- und Tieftöner ist zum Beispiel für den Klang relevanter. Wichtigstes Kriterium bei der Anschaffung sind jedoch die Abmessungen. Breite und Einbautiefe sollten so gewählt werden, dass den Boxen genug Platz zum Schwingen bleibt.


Vor und Nachteile von Axiallautsprechern

Zunächst unterscheidet man zwischen axialen Lautsprechern und Komponentensystemen. Letztere bestehen aus einzelnen Lautsprechern, zum Beispiel einem Hochtöner für Signale in hohen Frequenzbereichen und damit hohen Tönen sowie einem Tieftöner für tiefe Töne. In einem Koaxial-Lautsprecher ist der Hochtöner dagegen mittig im Tieftöner verbaut. Beide sitzen also in einer Einheit. In beiden Fällen spricht man von einem 2-Wege-System. Ein 3-Wege-System besteht aus 3 Lautsprechern pro Seite.


Leistung Klang

Ein Oberklasse-Komponentensystem ist zum Beispiel das Hertz MLK 700.3, das im Test der CarHifi (02/2016) mit sehr gut bewertet wurde. Ebenfalls sehr gut (CarHifi 03/2015), allerdings deutlicher erschwinglicher, ist das M165 von Audio System. Als Preis-Leistungs-Empfehlung der CarHifi (02/2012) gelten ESX XE62-Koaxial-Lautsprecher mit 16,5 cm Duchmesser.


Einbau von Car Hifi Lautsprechern

Wenn die Boxen eines 2-Wege Systems in einem Lautsprecher verbaut sind, spricht man von Koaxial Lautsprechern. Triaxial Lautsprecher beinhalten ein 3-Wege-System in einer Einheit. Sie eignen sich besonders, wenn man einen möglichst gro?en Frequenzbereich abdecken möchte, aber keinen Platz hat, um die einzelnen Boxen unterzubringen.


Angezeigte Produkte: 41 - 42 von 42 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 2 von 2
8020065661215
PHONOCAR Industrievertretung Frank Walter DC Lautsprecher 100mm 66121
phonocar
8020065660232
PHONOCAR Industrievertretung Frank Walter 2-Wege Lautsprecher Basic 66023
phonocar

2-Wege-System

Ein 2-Wege-Lautsprechersystem besteht aus jeweils zwei Lautsprechern pro Seite. Einer ist für die Wiedergabe hoher Töne zuständig, der andere für tiefe Töne. Hoch- und Tiefton-Lautsprecher können entweder in einem Koaxial-Lautsprecher kombiniert untergebracht sein oder als Komponentensystem aus jeweils zwei Exemplaren bestehen. Bei einem 3-Wege-System sind es 3 Lautsprecher pro Seite.


Einbautiefe

Dies ist die Tiefe des Lautsprechers in mm. Sie wird von der Verschraubung bis zur Rückseite gemessen. Speziell wenn sie in der Türverkleidung oder im Armaturenbrett verbaut werden, ist eine geringe Einbautiefe wichtig, da der Platz dort sehr knapp ist.


Frequenzgang

Im Bereich der Lautsprecher ist mit dem Frequenzgang der Frequenzbereich gemeint, den der Lautsprecher ohne Abweichungen der Lautstärke wiedergibt. Tiefe Töne liegen ungefähr im Frequenzbereich bis circa 150Hz, mittlere bis ungefähr 2000Hz. Darüber spricht man von hohen Tönen. Dies sind allerdings nur grobe Richtwerte, die Grenzen zwischen den Tonarten sind flie?end.


Impedanz

Die Impedanz ist der Wechselstromwiderstand des Lautsprechers. Der Verstärker darf diesen Wert nicht unterschreiten. Viele Lautsprecher haben eine Impedanz von 4Ohm. Der zugehörige Verstärker sollte also mindestens 4-Ohm-stabil sein.