Solarflüssigkeit

Bilder-Quelle: keine Angabe

Frostschutzanteil

Um die Solarflüssigkeit vor dem Einfrieren zu bewahren, wird ihr ein Frostschutzmittel zugesetzt. In den meisten Fällen handelt es sich um Glykol. Der Frostschutzanteil in der Lösung ist unterschiedlich. Als Faustregel gilt Je höher die Glykol-Konzentration, desto höhere Temperaturen übersteht die Anlage, ohne Schaden zu nehmen. Andererseits verschlechtern sich mit steigendem Glykol-Anteil die Qualität als Wärmeträger und damit die Effektivität der Solarflüssigkeit. Darum ist es ratsam, den Frostschutzanteildem Klima Deiner Region entsprechendso niedrig wie möglich anzusetzen.


Korrosionshemmer

Solarflüssigkeiten enthalten Korrosionshemmer, die auch Korrosionsinhibitoren genannt werden. Sie schützen die Metalle in der Solaranlage dauerhaft vor Rost.


Sole

Mitunter wird der Begriff Sole für Solarflüssigkeit verwendet. Dieser ist jedoch sachlich falsch, denn es handelt sich nicht um eine Wasser-Salz-Lösung.


Stagnation

In langen hei?en Sommern besteht die Gefahr, dass die Solarflüssigkeit in den Kollektoren in einen gasförmigen Aggregatzustand übergeht. Das führt unter Umständen zu einer Stagnation der gesamten Anlage. Die Flüssigkeit kann au?erdem vercrackendas bedeutet, es bildet sich Kohlenstoff, der die Kollektoren und die Leitungen verstopft.


Angezeigte Produkte: 1 - 1 von 1 gefundenen Ergebnissen

Seite: 1 von 1
4047416879765
Buderus - Wärmeträgerflüssigkeit Solar Fluid l - Kanister mit 10 Liter - 8718660880

Frostschutzanteil

Um die Solarflüssigkeit vor dem Einfrieren zu bewahren, wird ihr ein Frostschutzmittel zugesetzt. In den meisten Fällen handelt es sich um Glykol. Der Frostschutzanteil in der Lösung ist unterschiedlich. Als Faustregel gilt Je höher die Glykol-Konzentration, desto höhere Temperaturen übersteht die Anlage, ohne Schaden zu nehmen. Andererseits verschlechtern sich mit steigendem Glykol-Anteil die Qualität als Wärmeträger und damit die Effektivität der Solarflüssigkeit. Darum ist es ratsam, den Frostschutzanteildem Klima Deiner Region entsprechendso niedrig wie möglich anzusetzen.


Korrosionshemmer

Solarflüssigkeiten enthalten Korrosionshemmer, die auch Korrosionsinhibitoren genannt werden. Sie schützen die Metalle in der Solaranlage dauerhaft vor Rost.


Sole

Mitunter wird der Begriff Sole für Solarflüssigkeit verwendet. Dieser ist jedoch sachlich falsch, denn es handelt sich nicht um eine Wasser-Salz-Lösung.


Stagnation

In langen hei?en Sommern besteht die Gefahr, dass die Solarflüssigkeit in den Kollektoren in einen gasförmigen Aggregatzustand übergeht. Das führt unter Umständen zu einer Stagnation der gesamten Anlage. Die Flüssigkeit kann au?erdem vercrackendas bedeutet, es bildet sich Kohlenstoff, der die Kollektoren und die Leitungen verstopft.