
USV-Geräte
USVGeräte Was ist das
In der modernen Welt ist alles von elektrischer Energie abhängig. Maschinen, Infrastruktur, Transport und Forschung und viele weitere Bereiche funktionieren nur dank der Nutzung von elektrischer Energie. Je nach Einsatzbereich sind viele Geräte nicht dauerhaft im Einsatz, sodass es unnötig ist, diese permanent mit Energie zu versorgen. Andere Geräte jedoch reagieren sehr empfindlich auf die plötzliche Abwesenheit elektrischer Energie und können ganze Systeme oder Bereiche beeinflussen. Dies können zum Beispiel alle Arten von Serversystemen sein, aber auch Kühlanlagen in der Lebensmittelindustrie oder bestimmte Systeme in Krankenhäusern. Um Abhilfe zu schaffen, denken viele sofort an eine Notstromversorgung, jedoch kommen heute häufiger die praktischen USV-Geräte zum Einsatz.
Verschiedene USVTypen
USV ist eine Abkürzung und bedeutet unterbrechungsfreie Stromversorgung. Anders als Notstromsysteme sind sie nicht dazu geeignet, elektrische Anlagen über einen längeren Zeitraum mit Energie zu versorgen, sondern dienen als ?berbrückung für Situationen, in denen Schwankungen und Störungen das Energienetz beeinflussen. Dies können nicht nur kurzzeitige Stromausfälle sein, sondern auch Unter- und ?berspannungen, Frequenzänderungen und Oberschwingungen.
Die richtigen Leistungswerte
Das Innere eines USV-Gerätes kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Im Wesentlichen basiert die Technik auf Akkumulatoren, also Energiespeichern. Dabei müssen nicht immer Akkumulatoren zum Einsatz kommen, so werden teilweise auch Batterien oder Akkus verbaut. Neben den Energiespeichersystemen ist normalerweise eine Platine mit Transistoren und Mikrocontrollern verbaut. Weitere Komponenten sind Transformatoren, elektromechanische Schaltrelais sowie Spannungsein- und Ausgang. Normalerweise werden alle Bauteile in kompakten Gehäusen untergebracht, die verschiedene Bedien- und Anzeigeelemente aufweisen können. Je nach Art des USV-Geräts kann der Aufbau minimal abweichen.
Worauf sonst noch zu achten ist
USV-Geräte lassen sich abhängig von ihrem Betriebsverhalten in 3 wesentliche Klassen einteilen, die teilweise in weitere Klassen unterteilbar sind. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen

Online USV ZINTO 800 - USV (in Rack montierbar extern) - Wechselstrom 230 V - 720 Watt - 800 VA - RS-232 USB
MPN:
Z800

Online USV ZINTO 1000 - USV (in Rack montierbar extern) - Wechselstrom 230 V - 900 Watt - 1000 VA - RS-232 USB
MPN:
Z1000

Online Usv-systeme - usv xanto 1000 - USV-Anlage für Industrie und Rechenzentrum - 1000 va 1000 w
MPN:
X1000

Online Usv-systeme - usv xanto 2000 - USV-Anlage für Industrie und Rechenzentrum - 2000 va 2000 w
MPN:
X2000

USV XANTO 3000 - USV-Anlage für Industrie und Rechenzentrum - 3000 VA 3000 W
MPN:
X3000

Online USV X1500R - USV (Rack - einbaufähig) - Wechselstrom 230 V - 1500 Watt - 1500 VA
MPN:
X1500R

1500VA 900W Online USV Systeme Online USV - YUNTO 1500 1500VA 900W Line-Interactive USV Y1500 4026908003956
MPN:
1500VA / 900W

Erweiterungsmodul BlueWalker PowerWalker NMC Card SNMP Erweiterungsmodul 10120517 4260074974461
MPN:
Erweiterungsmodul

PowerWalker VFD 600 APFC UPS 600VA 300W Outputs 6x Type F (CEE 7 3) (2 Surge Only)
MPN:
10120410

Unbekannt - Bluewalker usv Powerwalker vi 2200 Line-Interaktiv lcd iec (10120094)
MPN:
10120094

10122041 BlueWalker PowerWalker VFI 1000 TG 10122041 4260074978308
MPN:
10122041

Bluewalker PowerWalker VFI 3000 TG 3000 VA 2700W 4x IEC Output
MPN:
10122043

10121047 BlueWalker PowerWalker VI 500 R1U 10121047 4260074980387
MPN:
10121047

10121048 - PowerWalker VI R1U - 750VA 450W - Line Interactive UPS
MPN:
10121048

10121066 PowerWalker Basic VI 650 SB USV 650VA 360W 10121066 4260074980615
MPN:
10121066

10121076 BlueWalker PowerWalker Basic VI 1500 STL USV 1500VA 900W 10121076 4260074980714
MPN:
10121076

CyberPower Professional Rack Mount LCD Series PR1000ELCDRT1U - USV (Rack - einbaufähig) - Wechselstrom 230 V - 800 Watt - 1000 VA
MPN:
PR1000ELCDRT1U

Back-UPS CS 500VA USV BK500EI
MPN:
BK500EI

Smart-UPS SC450VA USV SC450RMI1U
MPN:
SC450RMI1U

Back-UPS Pro 1200VA BR1200G-GR USV BR1200G-GR
MPN:
BR1200G-GR

Back-UPS Pro 900VA BR900G-GR USV BR900G-GR
MPN:
BR900G-GR

USV-Anlage interaktiv UPS 400 4min 97 x 135 x 320 mm (B x H x T)
MPN:
19.99.3424

USV-Anlage interaktiv UPS 600 4min 97 x 135 x 320 mm (B x H x T)
MPN:
19.99.3426

USV-Anlage online ProSecure III 1000 3min 152 x 238 x 420 mm (B x H x T) mit Software
MPN:
19.40.1062

USV-Anlage interaktiv UPS 800 3min 97 x 135 x 320 mm (B x H x T)
MPN:
19.99.3428

USV-Anlage interaktiv DesignSecure 525 3min 105 x 168 x 334 mm
MPN:
19.40.1205

USV-Anlage interaktiv UPS 1200 3min 382 x 192 x 130 mm (B x H x
MPN:
19.99.3430

Roline 19401095 USV Batterypack Passend für Modell (USV) ProSecure II 1000 ProSecure II 1500
MPN:
19.40.1095

USV-Anlage interaktiv DesignSecure 1200 3min 105 x 168 x 334 mm
MPN:
19.40.1212

Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem Interaktiv USV 9PX1500IRT2U 1500 W
MPN:
9PX1500IRT2U

Unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem Interaktiv USV SMC1500IC 900 W 1500 VA
MPN:
SMC1500IC

Back-UPS Pro 1500VA BR1500G-GR USV BR1500G-GR
MPN:
BR1500G-GR

10121072 BlueWalker PowerWalker Basic VI 600 STL USV 600VA 360W 10121072 4260074980677
MPN:
10121072

10120019 BlueWalker PowerWalker VI 1500 LCD USV 10120019 4260074972788
MPN:
10120019

- BV1000I-GR Unterbrechungsfreie Stromversorgung (usv) Line-Interaktiv 1 kVA 600 w 4 AC-Ausgänge
MPN:
BV1000I-GR

PowerWalker USV Powerwalker VI 850SE Line-Interaktiv LCD IEC (10120092)
MPN:
10120092

PowerWalker VI 1200 LCD IEC - USV - Wechselstrom 230 V - 600 Watt - 1200 VA - 7 Ah
MPN:
10120093

91010090 BlueWalker PowerWalker 12V 7Ah VRLA Blei-Gel Akku PWB12-7 91010090 4260074978131
MPN:
91010090

10120016 - PowerWalker VI LCD - 650VA 360W - Line Interactive UPS
MPN:
10120016

Unbekannt - Bluewalker BlueWalker PowerWalker vi 800 scl 800VA 480W (10121140)
MPN:
10121140
Scheinleistung
Die Scheinleistung, zusammengesetzt aus Wirkleistung und Blindleistung, ist jener Wert, der dem Verbraucher zugeführt wird. Sie wird in Voltampere (VA) angegeben. Die Blindleistung pendelt dabei zwischen dem Verbraucher und dem Erzeuger hin und her. Obwohl die Blindleistung für den Verbraucher nicht nutzbar ist, wird sie dennoch über alle Komponenten, wie Kabel und auch die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) selber, übertragen. Damit müssen diese auch für die Scheinleistung ausgelegt sein.
Wirkleistung
Diesen Wert kann die USV tatsächlich zum Betreiben der Hardware, also für CPU, RAM und Festplatten, bereitstellen. Wird die Wirkleistung mit der Zeit multipliziert, ergibt sich daraus die maximale Arbeit in Wattstunden, angegeben üblicherweise in Kilowattstunden (kWh). Für diese Kilowattstunden würde man bei seinem Energieversorger auch bezahlen.
Autonomiezeit
Dies ist der Zeitraum, über den die USV die angeschlossenen Verbraucher mit der im Datenblatt spezifizierten Nennleistung und Spannungsqualität versorgen kann. Autonomiezeit kann auch als ?berbrückungszeit bezeichnet werden. Wie hoch diese ist, hängt letztendlich von den verwendeten Akkumulatoren beziehungsweise Batterien, der Anzahl der Verbraucher und natürlich deren Energiebedarf ab.