
Plotter
1. Was sind Plotter
Plotter sind handliche Maschinen, die Dir Motive oder Schriftzüge in diverse Materialien schneiden, zeichnen oder prägen. Zu den beliebtesten Hobbyplottern zählt im privaten Bereich der Schneideplotter. So lassen sich mit wenigen Handgriffen Aufkleber, Beschriftungen und Logos herstellen. Deiner Kreativität für individuelle Projekte sind kaum Grenzen gesetzt, denn ein Plotter eignet sich je nach Modell unter anderem für
2. Wie funktioniert ein Schneideplotter
Mit den Bildern und Logos aus Flex- oder Flockfolien lassen sich Tassen, Gläser, Porzellan und vieles mehr verzieren. Je nach Werkzeug können Plotter au?erdem Stempel, bunte Zeichnungen, Schriften oder Patches anfertigen. Selbst dünne Metallplatten lassen sich mit dem passenden Stift gravieren. Darüber hinaus lassen sich Kleidungsstücke mit selbstgemachten Applikationen verschönern. Der Plotter ist also die optimale Ergänzung zu Deiner Nähmaschine.
3. Welche Plottermodelle empfehlen sich
Der klassische Schneideplotter verwendet ein kleines Schleppmesser, das im Ruhezustand knapp über der Folie gelagert ist. Die Klinge ist dabei drehbar gelagert, damit sich das Messer von alleine in die richtige Richtung dreht. Per USB-Kabel lässt sich an den Plotter ein Laptop anschlie?en. In der dazugehörigen Schneidesoftware legst Du folgende Parameter fest
4. Tipps für Einsteiger
Entscheidend ist, die Kraft und Hubhöhe so einzustellen, dass die Klebefolie durchschnitten wird, aber nicht die Transferfolie (Trägerfolie für das Motiv). Bist Du noch ungeübt, dann nimm Dir ausreichend Zeit und übe an Testschnitten die Dicke von Folien, Stoffen und Papieren variiert stark, sodass Du eventuell mehrere Anläufe benötigst, um Dein Wunschmotiv exakt zu schneiden. Nach dem Programmstart senkt sich das Messer ab. Am Programmende entfernst Du mit einer Pinzette das überschüssige Material, das nicht zum gewünschten Bild oder zur Signatur passt. Optimal für Einsteiger Einfache Modelle steuerst Du am Touchdisplay.
<- Seite: 10 von 10