
Ferngläser
1. Hochwertige Ferngläser Teure Begleiter mit Suchtpotenzial
Gute Ferngläser haben ihren Preis Erst ab rund 500Euro kommt die Erfahrung der Hersteller richtig zum Tragen. Bei den renommierten Unternehmen wie Zeiss, Leica oder SwarovskiOptik musst Du sogar noch mehr anlegen. Im Gegenzug sind sie darauf ausgelegt, über Jahrzehnte hinweg zuverlässig ihren Dienst zu tun.
2. Welches Fernglas ist das richtige Die wichtigsten Auswahlkriterien
Features für die bessere Handhabung
3. Beliebte Fernglastypen und Modellempfehlungen
Exzellent korrigierte Gläser mit hochwertiger Vergütung liefern ein helles, klares und knackscharfes Bild. Hochwertige Gläser haben zudem eine fein abgestimmte Mechanik mit geringer Naheinstellgrenze von unter 2m. Sie ermöglicht Dir, Singvögel oder Insekten aus kurzer Distanz schnell und bildfüllend im Fokus zu haben.
Austrittspupille
Für den Einsatz bei Wind und Wetter sind hochwertige Gläser stickstoffbefüllt. So dringt kein Wasser ein und die Gläser bleiben auch bei kalter Witterung beschlagfrei. Eine komplette Gummiarmierung sorgt dafür, dass das Glas gegen Stö?e geschützt und auch bei Regen griffig ist. Mit individuell einstellbaren Augenmuscheln können Brillenträger das gesamte Sehfeld nutzen. Praktisch ist auch eine schmutzabweisende Beschichtung der Frontgläser.

Fernglas TX-179 10 50 mm Binokular Schwarz (4977)
MPN:

NATIONAL GEOGRAPHIC 8x25 Taschenfernglas mit hochwertigen BaK-4-Prismen
MPN:

Fernglas 10x42 10 x 42 mm Dachkant Schwarz 9076100
MPN:
RENKFORCE Ruby Fernglas 10 x 25 Binocular 4127c5 10 x 25 mm 96 m 1000 m 10 x (4127c5)
MPN:

Fernglas 10 x 50 mm Porro Schwarz BM1125
MPN:
RF-5044476 Nachtsichtgerät 10 x 25 mm Generation Digital (RF-5044476)
MPN:

EXPLORE SCIENTIFIC G400 10x50 Dachkant Fernglas mit Phasenvergütung
MPN:

BRESSER Nachtsichtgerät digital 3x20 - B-Ware sehr gut
MPN:
Spektiv Vesta 460A 15-50x60
MPN:
Spektiv Vesta 350A 12-45x50
MPN:
Monokular VEO HD2 1042M 10x42
MPN:
Fernglas VEO ED 1042 10x42
MPN:
Fernglas Endeavor ED 8420 8x42
MPN:

Berger & Schröter NSG 007 32131 Nachtsichtgerät 6 x 22 mm Generation digital
MPN:

Spotty Zoom-Spektiv 20 60 x 60 mm Schwarz
MPN:

BRESSER Corvette 10x50 Porro Fernglas - wasserdicht
MPN:

BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas
MPN:

BRESSER NightExplorer 7x50 Astronomie-Fernglas
MPN:

BRESSER Astro & Marine SF 7x50 WP Fernglas
MPN:

BRESSER Astro & Marine SF 10x50 WP Fernglas
MPN:

Spolux - Spotting Scope 20-60 x 80 - gegen Beschlagen geschützt wasserfest Zoom - Schwarz
MPN:

Berger & Schröter BS-Syt NV007 digitales Nachtsichtgerät
MPN:

EXPLORE SCIENTIFIC BT-100 SF Großfernglas mit 62 Grad LER Okularen 20mm
MPN:

Nautic Monokular 8 x 25 mm Blau
MPN:

Condor Monokular 10 x 25 mm Grün
MPN:

Dachstein ED Spektiv 20 60 x 80 mm Schwarz Grau
MPN:

BRESSER Corvette 15-45x60 Spektiv - wasserdicht
MPN:

BRESSER Spektar 15-45x60 45° Spektiv
MPN:

BRESSER Wave 10x25 Fernglas – wasserdicht
MPN:
BRESSER Topas 7x42 wasserdichtes Monokular für Wassersportler
MPN:

BRESSER Zoomar 8-25x25 Zoom-Monokular
MPN:

Levenhuk Fernglas Fernglas 7 x 35 mm Porro Schwarz 67679
MPN:
Levenhuk Fernglas 67683 20 x 50 mm Porro Schwarz 67683
MPN:

Levenhuk Fernglas 67676 10 x 25 mm Dachkant Schwarz 67676
MPN:

Carson Optical NV-250 NV-250 Nachtsichtgerät 2 x Generation Digital
MPN:

Fernglas Astro SF 15 70 mm Porro Schwarz 0114115
MPN:
Fernglas BAA822SA 10 x 50 mm Dachkant Schwarz BAA822SA
MPN:

Fernglas Astro 25 x 70 mm Porro Schwarz 0114125
MPN:

BRESSER Corvette 7x50 Porro Fernglas - wasserdicht
MPN:

BRESSER JUNIOR 7x30 Kinderfernglas
MPN:
Austrittspupille
Die Austrittspupille beschreibt die Grö?e des Bildpunktes, der von der Okularlinse ausgehend auf das Auge trifft. Je grö?er die Austrittspupille ist, desto heller erscheint das Bild. Für die optimale Nutzung der Lichtstärke sollte sich die Pupille des Auges mindestens so weit öffnen wie die Austrittspupille des Fernrohrs. Bei Menschen ab dem 40.Lebensjahr öffnet sich die Pupille nur bis etwas 5mm. Das hei?t, dass das Lichtangebot einer 6mm gro?en Austrittspupille nicht mehr voll ausgeschöpft werden kann.
Ballistikfunktion
Einige Ferngläser mit integriertem Laserentfernungsmesser verfügen auch über eine Ballistikfunktion. Diese unterstützt Jägerinnen bei Winkelschüssen bergauf oder bergab durch ballistisch relevante Entfernungsangaben. Bei der Berechnung wird neben der linearen Distanz und des Schusswinkels auch die Geschossflugbahn berücksichtigt.
Bildstabilisiertes Fernglas
Ferngläser mit Bildstabilisator gleichen Verwacklungen bei der Beobachtung aus der Hand mechanisch oder elektronisch aus. Auf diese Weise können deutlich stärkere Vergrö?erungen zum Einsatz kommen, ohne dass das Bild an Schärfe einbü?t. Manche Produkte machen durch diese Technologie eine bis zu 20-fache Vergrö?erung möglich.
Dämmerungszahl
Die Dämmerungszahl gibt Aufschluss über die Leistungsfähigkeit eines Fernglases bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Standard-Wert ergibt sich aus der Quadratwurzel des Produkts von Vergrö?erung und Objektivdurchmesser. Ein 12?50-Fernglas hat demnach eine Dämmerungszahl von 24,5. Zur umfassenden Beurteilung der Dämmerungsleistung sollte man auch die Grö?e der Austrittspupille und den Transmissionsgrad der Gläser berücksichtigen.