
Handy-Akkus
Besonderheiten von HandyAkkus
Akkumulatoren können elektrische Energie speichern und zudem wiederaufgeladen werden. Hier kann man zwischen verschiedenen Produkten wählen, die sich im Akkumulatortyp und Ladewirkungsgrad unterscheiden. Gefragt sind Handyakkus mit Lithium-Ionen sowie auch Lithium-Polymer-Technologie. Sie weisen im Gegensatz zu den mittlerweile veralteten Nickel-Cadmium-Akkus höchstens einen schwachen Memory-Effekt auf und können unabhängig von ihrem aktuellen Ladezustand aufgeladen werden, ohne auf Zeit an Leistung zu verlieren. Neben der Technologie sollte man au?erdem insbesondere auf die Kapazität achten. Sie wird in Milli-Amperestunden (mAh) angegeben und gibt Aufschluss über die Lademenge des Akkusgeräts. So werden etwa Akkus mit einer Kapazität von 1000 mAh für eine Stunde mit 1000 mA versorgt. Wenn man will, dass das Akku möglichst lange hält, sollte man es zeitnah aufladen, sobald es entladen ist. Au?erdem sollte man es vor extremer Hitze oder Kälte schützen und nicht zusammen mit Gegenständen aus Metall transportieren, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann.
Den passenden Akku finden
Wenn man nach einem Ersatzakku für sein Mobiltelefon sucht, dann findet man das passende Produkt meist beim selben Hersteller. Hierbei sollte man beachten, dass für jede Serie meist ein eigenes Produkt vorgesehen ist. Besitzt man etwa das Galaxy S2 von Samsung, dann muss man entsprechend nach Akkus für Galaxy S2 suchen. Hier kann man zwischen Original-Zubehör vom selben Hersteller oder dem sogenannten Nachbau wählen, der von anderen Herstellern meist vergleichsweise günstig angeboten wird. Ob Original-Zubehör oder Nachbau Hier kann man je nach Bedarf eine geeignete Kapazität wählen, die letztlich auch den Preis des Gerätes bestimmt. Gleiches gilt etwa auch für Akkus der Nokia N-Series oder andere Modelle für kompatible Handy-Typen.
Bekannte Marken von Akkus
Handyakkus von Samsung eignen sich für die Serien desselben Herstellers und sind teilweise schon recht günstig zu erwerben. Neben einem umfangreichen Sortiment an Akkumulatoren unterschiedlicher Kapazitäten, kann man bei diesem Hersteller auch eine optisch ansprechende Ladestation für Handys kaufen. Weiterhin gefragt sind Handyakkus von Nokia mit der modernen Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Technologie. Ausführungen mit Lithium-Ionen-Technologie bietet auch der Hersteller Motorola an. Auch Handyakkus von HTC können überzeugen und weisen oftmals eine Kapazität von 1000 bis 1500 mAh auf. Zu Beliebten Marken zählen au?erdem LG, Motorola und Sony Ericsson.
Kapazität
Je höher das Fassungsvermögen eines Akkus, desto länger die Laufzeit des Mobilgerätes. Smartphones mit gro?em Display, schnellem Prozessor und flüssiger Internetverbindung verbrauchen deutlich mehr Strom als Handys, mit denen man lediglich telefoniert und SMS versendet. Kraftvolle Akkus mit Kapazitäten bis zu 2000mAh sind in leistungsstarken Handys und Smartphones verbaut.

AKKU 13371 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Po 3000 mAh
MPN:

AKKU 13373 - Smartphone-Akku für Motorola-Geräte Li-Po 4700 mAh
MPN:

AKKU 13382 - Smartphone-Akku für Samsung-Geräte Li-Po 3000 mAh
MPN:

AKKU 13383 - Smartphone-Akku für Sony-Geräte Li-Po 2620 mAh
MPN:

AKKU 13393 - Smartphone-Akku für Mobistel-Geräte Li-Po 2200 mAh
MPN:

AKKU 13407 - Smartphone-Akku für Samsung-Geräte Li-Po 4000 mAh
MPN:

AKKU 13411 - Smartphone-Akku für Samsung-Geräte Li-Po 2800 mAh
MPN:

AKKU 13414 - Smartphone-Akku für Samsung-Geräte Li-Po 4400 mAh
MPN:

AKKU 13419 - Smartphone-Akku für Alcatel-Geräte Li-Ion 1950 mAh
MPN:

AKKU 13420 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Po 2900 mAh
MPN:

AKKU 13422 - Smartphone-Akku für BlackBerry-Geräte Li-Po 3400 mAh
MPN:

AKKU 13423 - Smartphone-Akku für Alcatel-Geräte Li-Po 3500 mAh
MPN:

AKKU 13425 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Ion 2200 mAh
MPN:

AKKU 13430 - Smartphone-Akku für CAT-Geräte Li-Ion 2900 mAh
MPN:

AKKU 13434 - Smartphone-Akku für Samsung-Geräte Li-Po 3890 mAh
MPN:

AKKU 13440 - Smartphone-Akku für Samsung-Geräte Li-Po 4400 mAh
MPN:

AKKU 14126 - Ersatzakku für Nokia 3250 N73 N93 Li-Ion 1100 mAh
MPN:

AKKU 14132 - Ersatzakku für Nokia 6720 E51 N81 Li-Ion 1120 mAh
MPN:

AKKU 10338 - Smartphone-Akku für Alcatel-Geräte Li-Ion 1500 mAh
MPN:

AKKU 10395 - Smartphone-Akku für Mobistel-Geräte Li-Ion 2000 mAh
MPN:

AKKU 10398 - Smartphone-Akku für Mobistel-Geräte Li-Ion 1700 mAh
MPN:

AKKU 10467 - Smartphone-Akku für Sony Ericsson-Geräte Li-Ion 2300 mAh
MPN:

AKKU 10482 - Ersatzakku für Sony Ericsson J120i W810i Li-Ion 700 mAh
MPN:

AKKU 10489 - Smartphone-Akku für Sony Ericsson-Geräte Li-Ion 1050 mAh
MPN:

AKKU 10491 - Smartphone-Akku für Sony Ericsson-Geräte Li-Ion 1780 mAh
MPN:

AKKU 10494 - Smartphone-Akku für Sony-Geräte Li-Po 2330 mAh
MPN:

AKKU 10495 - Smartphone-Akku für Sony-Geräte Li-Po 2400 mAh
MPN:

AKKU 10496 - Smartphone-Akku für Sony-Geräte Li-Po 2900 mAh
MPN:

AKKU 10543 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Ion 700 mAh
MPN:

AKKU 10578 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Ion 1800 mAh
MPN:

AKKU 10584 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Po 2100 mAh
MPN:

AKKU 10590 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Po 2300 mAh
MPN:

AKKU 10596 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Ion 3100 mAh
MPN:

AKKU 10597 - Smartphone-Akku für LG-Geräte Li-Ion 2800 mAh
MPN:

AKKU 10633 - Smartphone-Akku für Motorola-Geräte Li-Ion 1500 mAh
MPN:

AKKU 10675 - Smartphone-Akku für Motorola-Geräte Li-Ion 1200 mAh
MPN:

AKKU 10677 - Smartphone-Akku für Motorola-Geräte Li-Po 1800 mAh
MPN:

AKKU 10851 - Smartphone-Akku für Microsoft-Geräte Li-Po 2000 mAh
MPN:

AKKU 10853 - Smartphone-Akku für Nokia-Geräte Li-Ion 2200 mAh
MPN:

AKKU 13295 - Smartphone-Akku für Samsung-Geräte Li-Ion 2600 mAh
MPN:
Kapazität
Je höher das Fassungsvermögen eines Akkus, desto länger die Laufzeit des Mobilgerätes. Smartphones mit gro?em Display, schnellem Prozessor und flüssiger Internetverbindung verbrauchen deutlich mehr Strom als Handys, mit denen man lediglich telefoniert und SMS versendet. Kraftvolle Akkus mit Kapazitäten bis zu 2000mAh sind in leistungsstarken Handys und Smartphones verbaut.
Kompatible Handys
Je nach Handytyp bieten die Hersteller unterschiedliche Akku-Modelle Diese sind entweder passgenau zu einem oder mehreren bestimmten Handys konstruiert oder aber universell verwendbar mit einer Vielzahl von Mobiltelefonen. Originale Akkus verfügen über ausreichend Kapazität, haben eine geringe Selbstentladung und tolerieren viele Ladezyklen. Günstige No-Name-Nachbauten können in Sachen Leistung und Sicherheit nicht immer mithalten. Drittanbieter wie Hama bieten indes gute Qualität zu moderaten Preisen.
Technologie
Revolutionäre Visionen wie das Aufladen eines Handys innerhalb weniger Sekunden werden Trendberichten zufolge dank innovativer Nanotechnologie vielleicht kein Wunschdenken bleiben. Bis es soweit ist, stehen mit Li-Ion und Li-Polymer bewährte Technologien zur Verfügung. Ein Lithium-Ionen-Akku ist mit hoher Energiedichte bei relativ geringem Gewicht und geringer Selbstentladung wahrscheinlich erste Wahl für alle Mobiltelefone. Mit der Zeit nutzen sich diese Akkus jedoch ab Moderne Ausführungen sollten aber bis 1000 Ladevorgänge tolerieren. Ein solcher Ladezyklus ist erreicht, wenn der Akku mehrfach von 80 auf 100 gebracht wurde. Lithium-Ionen-Akkus sollten nie vollständig entladen werden, da es die Kapazität des Akkus deutlich beeinträchtigen kann. Sobald der Akku vollständig geladen ist, sollte er vom Netz getrennt werden. Moderne Geräte übernehmen diesen Abbruch des Ladevorgangs automatisch. Lithium-Polymer- oder auch LiPo-Akkus sind eine Weiterentwicklung des Li-Ionen-Akkus, die jedoch kein Gehäuse benötigen und lediglich mit einer Folie versehen sind. Bezogen auf das Gewicht weisen sie eine hohe Energiedichte auf. Aufgrund der flexiblen Formgebung können besonders flache Akkus hergestellt werden. Beide Akkuformen benötigen meist ein spezielles Ladegerät und sind nicht mit NiCd- (Nickel-Cadmium) und NiMH- (Nickel-Metallhydrid) Akkus kompatibel.