
Digitalpianos
Welche Arten von Digitalpianos gibt es
Digitalpianos sind der Brückenschlag zwischen Keyboards und hochwertigen akustischen Klavieren. Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Bauweisen. Die bekannteste Form nennt sich Home-Piano. Sie haben eine klassische Formgebung, die einem Upright-Piano stark ähnelt. In der Regel bestehen sie aus MDF mit Holzfurnier. Ganz wie bei echten Klavieren gibt es eine Tastaturklappe, damit die Tasten nicht einstauben. Zusätzlich findest Du eine 3er-Pedaleinheit am Boden, die Du bequem mit den Fü?en steuerst, um beispielsweise einen Ton länger zu halten. Home-Pianos verfügen immer über eingebaute Lautsprecher. Teilweise verwenden die Hersteller sehr viele Lautsprecher im gesamten Gehäuse, um eine möglichst authentische Klavier-Akustik zu erzeugen. Um leise zu üben, kannst Du natürlich auch Kopfhörer anschlie?en.
Die Klangerzeuger
Die älteste Klavierform ist der Flügel. Diese sogenannten Grand Pianos sind äu?erst teuer in der Anschaffung und schwer zu transportieren. Für zuhause gibt es allerdings Alternativen in Form von Digital-Flügeln. Aufbauend auf dem Prinzip der Home-Pianos bieten diese Instrumente eine möglichst realitätsnahe Reproduktion eines echten Flügels. Das geht sogar soweit, dass Du tatsächlich den Klang des Tasteninstruments über den Deckel ändern kannst. Wenn Du ihn beispielsweise ganz schlie?t, ändert sich das Resonanzverhalten und der Klang wird insgesamt dumpfer.
Auf die Tasten kommt es an
Wenn Du auf Lautsprecher verzichten kannst und Dir eine klassische Klavier-Optik nicht wichtig ist, solltest Du Stage-Pianos näher ins Auge fassen. Sie sind hauptsächlich für den Bühneneinsatz gedacht und entsprechend einfach zu transportieren. Neben normalen Piano-Sounds bieten alle gängigen Modelle auch eine Vielzahl von anderen Instrumentenklängen von der Akustikgitarre bis zur Violine. So hast Du auf der Stage einen echten Alleskönner zur Hand. Die Bühnenspezialisten eignen sich aber auch zum ?ben zuhause, Du kannst sie über Kopfhörer oder alternativ über externe Lautsprecher verstärkt spielen.
Wichtige Hersteller und Modelle
Damit die Digitalpianos auch wie echte Klaviere klingen, kommen aufwendige Samples zum Einsatz. Hierzu wurden alle Tasten echter Pianos und Flügel minutiös aufgenommen und das in vielen verschiedenen Anschlagsstärken. Dadurch kann selbst äu?erst dynamisches Spiel realistisch nachempfunden werden. Mit Hilfe von digitalen Effekten wie Hall beziehungsweise Raumklang entstehen authentische Sounds, die denen eines Klaviers sehr nahe kommen. Im Premium-Segment findest Du meist erweiterte Einstellungsmöglichkeiten, um den Klang des Klaviers ganz nach Deinen Vorlieben zu gestalten. So bieten Modelle wie Yamahas Clavinovas die Möglichkeit das Resonanzverhalten der Saiten sowie der Dämpfer zu verändern. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Digitalpianos ist die Anzahl der Stimmen, die sogenannte Polyphonie. Diese gibt Auskunft darüber, wie viele Töne gleichzeitig erklingen können. Heute sind die meisten Digitalpianos 128- oder 256-stimmig.
<- Seite: 2 von 2

GP-6PE Digital-Flügel schwarz poliert mit Piano Reality Premium-Tastatur
MPN:
4957054517564
- DP-6500K BK
MPN:
- DP-3000 BK
MPN:
- LP-180 BK Digital Piano
MPN:
- GOPIANO88
MPN:
- NP-12 B
MPN:

KAWAI CA-501B Digitalpiano schwarz matt- neue Grand Feel Compact Mechanik
MPN:
4962864315149
GP-9 Digitalflügel Weiß
MPN:

P-225B Stagepiano schwarz transportables Digitalpiano mit Lautsprechern
MPN:
4957812679435

P-525 B Stagepiano schwarz
MPN:
4957812690683

AP-550 BK Digitalpiano mit Multi Dimensional Morphing AIR Klangerzeugung
MPN:
4971850362845

AP-550 WE Digitalpiano mit Multi Dimensional Morphing AIR Klangerzeugung
MPN:
4971850362869

CLP-845 WH Digitalpiano weiß matt E-Piano Yamaha
MPN:
4957812699228

Faltbares Digitalpiano mit 88 Tasten und Bluetooth-MIDI-Funktion Tragbares elektronisches Keyboard mit Sustain-Pedal für Einsteiger
MPN:

Piano 6 88 Stagepiano
MPN:
834035001721
Klaviatur
Die Beschaffenheit der Tasten und deren Verhalten bei einem Anschlag sind ma?geblich für das allgemeine Spielgefühl des Instruments verantwortlich. Dieses soll dem eines echten Pianos möglichst nahe kommen. Gewichtete Tasten ahmen die unterschiedlichen Gewichte der Hämmer bei akustischen Klavieren nach. Die Anschlagsdynamik sorgt dafür, dass der Ton lauter klingt, wenn die Taste kräftiger betätigt wird. Hammermechaniken verstärken das Gefühl, auf einem Klavier zu spielen.
Sound-Engine
Der Klang eines Digitalpianos entsteht nicht wie bei akustischen Instrumenten durch Luft, die zum Schwingen gebracht wird, sondern er wird in digitalen Schaltkreisen berechnet. Ein natürlicher Sound soll reproduziert werden. Die unterschiedlichen Hersteller setzen hier auf verschiedene Systeme und statten ihre Instrumente mit eigens entwickelten Sound-Prozessoren aus, die bestimmte Klänge imitieren.
Effekte
Da der Klang digital produziert wird und ein Bedienfeld in den meisten Fällen vorhanden ist, sind viele Digitalpianos mit Effekten ausgestattet. Dies ermöglicht die Veränderung und Anpassung des Klangs nach den eigenen Wünschen, einfach und direkt am Gerät. Meist sind gleich mehrere Effekte integriert, die sich per Tastendruck abrufen lassen. Ein Reverb-Effekt simuliert den Hall eines Raumes. Der Rotary-Effekt ahmt den Sound einer Leslie-Box nach, die einen Klang ähnlich eines Chorus erzeugt.
Ausstattung
Digitalpianos sind aufgrund ihrer Bauart und den elektronischen Klanggeneratoren oft mit weiteren Ausstattungsmerkmalen und Zusatzfunktionen ausgestattet. Ein Metronom sowie ein Lernsystem gestalten den Einstieg für Anfänger einfach. ?ber einen LCD-Bildschirm hat man alle wichtigen Sounds und Effekte direkt im Blick und über Tonstimmungsfunktionen kann die Tonhöhe angepasst werden, wenn man mit anderen Instrumenten zusammenspielt.