
Winterreifen
1. Ab wann sollten Winterreifen aufgezogen werden
Es gibt keinen bestimmten Zeitraum, für den Winterreifen in Deutschland vorgeschrieben sind. Die sogenannte situative Winterreifenpflicht bezieht sich ausschlie?lich auf die jeweiligen Stra?enverhältnisse. Sie gilt bei
2. Mit Winterreifen durch den Sommer
Auf glatter oder schneebedeckter Stra?e darfst du daher nur Reifen mit entsprechender Wintereignung fahren. Erkennbar sind diese am genormten Alpine-Symbol. Es stellt einen Bergumriss mit drei Spitzen und einer Schneeflocke dar. Dieses zertifizierte Kennzeichen erhalten nur Reifen, die einen standardisierten Vergleichstest auf Schnee bestehen. Dabei müssen die Traktionswerte eines Referenzreifens um mindestens 10 übertroffen werden, der Bremsweg auf Schnee muss um mindestens 25 besser sein. Reifen allein mit dem MS-Kürzel gelten mit dem Ende der ?bergangszeit zum 01.10.2024 nicht länger als Winterreifen. Solche MS-Reifen ohne Alpine-Symbol sind nur noch dann erlaubt, wenn die Stra?en frei von Schnee, Schneematsch und Eis sind. Hintergrund ist, dass die MS-Kennzeichnung an keinerlei Prüfungen und Bedingungen geknüpft ist. Sie bietet daher keine Gewähr für Wintertauglichkeit.
3. Was zeichnet einen Winterreifen aus
Wirst du bei winterlichen Verhältnissen mit falscher Bereifung ertappt, musst du mit einem Bu?geld rechnen. Zur eigenen Sicherheit lohnt sich der Wechsel auf Winterpneus. Die Gummimischung ist so konzipiert, dass sie bei Frost für eine bessere Haftung auf dem Untergrund sorgt als mit Sommerreifen.
4. Wann muss die Bereifung erneuert werden
Prinzipiell darfst du das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren, also auch im Sommer. Davon wird jedoch in den meisten Fällen abgeraten. Dafür gibt es verschiedene Gründe

Eskimo S3+ ( 175 70 R13 82T )
MPN:
527311

BluEarth-Winter (V905) ( 245 70 R16 107T BluEarth )
MPN:
R1672

EUROWINTER HS01 ( 215 60 R17 100V XL SUV BLK )
MPN:
328748

SW608 ( 235 40 R18 95V XL )
MPN:
03010435201I25570201

WP-05 Arctictrekker ( 175 65 R13 80T )
MPN:
42201870

EUROWINTER HS01 RUNFLAT ( 245 45 RF20 99V runflat BLK )
MPN:
335769

WinterCraft WP71 ( 245 45 R17 99V XL )
MPN:
2183543

Eskimo HP2 ( 225 45 R17 94V XL )
MPN:
531963

Snowtrac 5 ( 185 60 R16 86H )
MPN:
AP18560016HSN5AQ0

EUROWINTER HS01 ( 175 65 R14 82T BLK )
MPN:
328542

WinterCraft WS71 SUV ( 205 70 R15 96T 4PR )
MPN:
2207823

SW608 ( 155 70 R13 75T )
MPN:
03010408701325570201

Wdrive (V903) ( 175 55 R15 77T )
MPN:
F3544

Eskimo HP2 ( 215 55 R16 97H XL )
MPN:
542814

Wdrive (V903) ( 175 65 R15 84T )
MPN:
F3559

WinterCraft WP51 ( 195 60 R15 88H 4PR )
MPN:
2183813

EUROWINTER HS01 ( 185 65 R15 88T BLK )
MPN:
332818

Wintrac Pro ( 235 65 R17 108H XL )
MPN:
AP23565017HWPRA02

WinterCraft WS71 SUV ( 255 60 R17 110H XL )
MPN:
2249023

EUROWINTER HS01 ( 255 40 R18 99W XL BLK )
MPN:
328613

Winguard Sport 2 SUV ( 255 55 R18 109V XL 4PR RPB )
MPN:
15854NXK

WinterCraft WS71 SUV ( 275 45 R21 110V XL )
MPN:
2249103

EUROWINTER HS01 ( 235 50 R17 100V XL BLK )
MPN:
333185

Eskimo S3+ ( 145 80 R13 75T )
MPN:
539582

EUROWINTER HS01 ( 215 55 R18 99V XL SUV BLK )
MPN:
328745

EUROWINTER HS01 ( 205 55 R16 91T BLK )
MPN:
328592

EUROWINTER HS01 ( 185 55 R15 82H BLK )
MPN:
336165

EUROWINTER HS01 ( 225 50 R18 99V XL SUV BLK )
MPN:
331788

WR Snowproof ( 205 65 R15 94T )
MPN:
T430981

WinterCraft WP51 ( 185 65 R14 86T 4PR )
MPN:
2159773

WR Snowproof ( 195 60 R15 88T )
MPN:
T430977

EUROWINTER HS01 ( 185 55 R14 80T BLK )
MPN:
336200

EUROWINTER HS01 ( 195 65 R15 91T BLK )
MPN:
328548

Snow Classic ( 155 R15 82Q )
MPN:
AP15580015QSNCA00

EUROWINTER HS01 ( 185 55 R16 83T BLK )
MPN:
336199

BluEarth-Winter (V905) ( 225 45 R19 96V XL BluEarth RPB )
MPN:
R1674

EUROWINTER HS01 ( 225 45 R19 92V )
MPN:
328834
WR SUV 4 RunFlat ( 225 60 R18 104V XL Aramid Sidewalls runflat )
MPN:
T430771

Winguard SnowG 3 ( 175 70 R14 88T XL 4PR )
MPN:
16547NXE

Winguard Sport 2 ( 215 40 R17 87V XL 4PR RPB )
MPN:
15441NXK
Erstausrüstung
Automobilhersteller arbeiten eng mit den Reifenherstellern zusammen, um einen perfekt auf das jeweilige Modell konstruierten Pneu als Original-Zubehör (OE-Reifen) anbieten zu können. So wird gewährleistet, dass dieser im Vergleich zum Standardreifen vor allem in kritischen Situationen über entscheidende Leistungsreserven verfügt. Du erkennst Erstausrüster-Reifen an verschiedenen Kürzeln auf der Reifenflanke, beispielsweise
Felgendurchmesser
Der Felgendurchmesser wird üblicherweise in Zoll angegeben. Bei der Felge beschreibt er das Au?enma?, beim Reifen hingegen das Innenma?. Damit der Reifen überhaupt montiert werden kann, müssen die beiden Werte unbedingt übereinstimmen.
Gummimischung
Winterreifen besitzen eine weichere Gummimischung, die sich durch einen höheren Anteil an Naturkautschuk auszeichnet. Dadurch bleibt das Material auch bei Minustemperaturen elastisch, wodurch die Bodenhaftung verbessert wird. Experten raten, ab einer Temperatur von 7 Grad Celsius die Reifen zu wechseln und nicht bis zum ersten Schneefall zu warten.
Karkasse
Die Reifenkarkasse bildet das tragende Gerüst des Pneus. Es wird dabei zwischen der Diagonal- und Radialbauweise unterschieden.