
Offroadreifen
Gelände vs. Stra?enreifen
Offroad- oder Geländereifen sind speziell für den Einsatz abseits befestigter Stra?en konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre grö?eren Dimensionen und das mehr oder weniger grobstolligere Profil aus. Auch der Tragfähigkeitsindex ist bei dieser Reifensorte auf die sehr schweren Fahrzeuge abgestimmt. Geeignet sind sie für Fahrer, die ihren Wagen nicht nur auf der Stra?e bewegen, sondern auch abseits befestigter Wege das Potenzial der Fahrzeuge ausnutzen wollen. Allerdings gibt es zwischen den verschiedenen Offroadreifen einige Unterschiede. Speziell bei Modellen für SUV-Fahrzeuge, welche zwar eine gewisse Geländetauglichkeit besitzen, jedoch eher auf der Stra?e bewegt werden, sind die Grenzen zwischen Geländereifen und gro? dimensionierten Stra?enreifen mit hoher Traglast flie?end.
Was sind MT, ST und ATReifen
Im Gelände sto?en reine Stra?enreifen schnell an ihre Grenzen - falls sie keine Traktion mehr aufbauen können, nützt auch ein technisch ausgefeilter Allrad-Antrieb wenig. Umgekehrt sollte aber beachtet werden, dass Geländereifen auf asphaltierten Strecken nicht an die Fahrleistungen von Stra?enpneus heranreichen. Diese können dort kürzere Bremswege und ein besseres Kurven-Fahrverhalten vorweisen.
Offroadreifen für jede Jahreszeit
Um sich die passenden Offroadreifen zu kaufen, sollte man zunächst auf die Reifenparameter achten. Sie müssen mit denen im Fahrzeugschein aufgeführten Angaben übereinstimmen. Dazu gehören
Fazit
Teilweise sind weitere Rad-Reifen-Kombinationen möglich, die nicht im Fahrzeugschein aufgeführt sind. Diese kann man unter anderem beim Hersteller erfahren, eine gängige Reifenbreite ist zum Beispiel 235mm. Welches Modell man wählen sollte, hängt nicht zuletzt auch von den Anforderungen ab Durchquert man höchstens ab und zu mal einen schlammigen Feldweg und ist ansonsten auf der Stra?e unterwegs, sind die Eigenschaften auf Asphalt wichtiger. Fährt man ausschlie?lich über unbefestigte Wege, ist ein grobstolliger Geländereifen zu bevorzugen. Neben der, von Stra?enreifen bekannten, Einteilung in Sommer- und Winterpneu, gibt es für Offroadreifen weitere Kategorien.

M8060 Trepador ( LT35x1250 R15 113Q 6PR POR )
MPN:
427261200

WILDPEAK A T AT3WA ( LT235 85 R16 120 116Q BLK )
MPN:
333884

Road Venture MT KL71 ( 235 75 R15 104 101Q 6PR POR )
MPN:
1854113

Radial SL369 A T ( 255 70 R16 111T )
MPN:
03010440301595760203

Geolandar A T (G015) ( P255 70 R16 109T OWL )
MPN:
R0477

All-Terrain T A KO2 ( LT245 70 R16 113 110S 8PR RWL )
MPN:
749865

Rotiiva AT ( LT235 80 R17 120 117R 10PR )
MPN:
T428204

Geolandar M T (G003) ( LT31x1050 R15 109Q 6PR POR RPB )
MPN:
E4692

Victra Snow SUV MA-SW ( 255 75 R15 110T )
MPN:
42728200

Off-Road-Reifen radial SL369 a t 235 60TR16
MPN:
03010444201J75760202

GRABBER AT3 ( LT255 70 R16 120 117S 10PR OWL )
MPN:
04506940000

All-Terrain T A KO2 ( LT255 70 R16 120 117S 10PR RWL )
MPN:
346838

WILDPEAK A T AT3WA ( 265 65 R17 112H BLK )
MPN:
333897

Radial SL369 A T ( LT225 75 R16 115 112Q 10PR )
MPN:
03010638215775760202

Radial SL369 A T ( 235 75 R15 109S XL )
MPN:
03010403101655760206

Road Venture MT KL71 ( 225 75 R16 115 112Q 10PR POR )
MPN:
2156713

Grabber HTS 60 ( LT245 75 R16 120 116S 10PR EVc OWL )
MPN:
04505100000

Radial SL369 A T ( 245 70 R16 111S XL )
MPN:
03010426001G25760202

Geolandar A T (G015) ( 215 60 R16 95H RPB )
MPN:
R2239

WILDPEAK M T MT01 ( LT31x1050 R15 109Q POR BLK )
MPN:
337078

Mud-Terrain T A KM 3 ( 32x1000 R15 85M NHS POR )
MPN:
412869

Geolandar A T (G015) ( 255 70 R15C 112 110S 8PR RPB )
MPN:
E4614

Radial SL366 M T ( LT245 70 R17 119 116Q 10PR POR OWL )
MPN:
03010652315N86300201

GRABBER TR ( LT235 85 R16C 120 116Q 10PR POR )
MPN:
04508930000

WILDPEAK A T AT01 ( 245 70 R16 107T BLK )
MPN:
328271

WILDPEAK M T MT01 ( LT285 75 R16 116 113Q POR BLK )
MPN:
351173

Vigorous HT601 ( 235 65 R17 108H XL )
MPN:
HF-PCR199

HT02 ( 225 60 R18 100H )
MPN:
3220007151

HT01 ( 235 75 R15 105T )
MPN:
3220007204

Roadian A T ( 205 70 R15 104 102T 6PR )
MPN:
10846NXK

GRABBER AT3 ( 235 55 R19 105H XL )
MPN:
04506500000

X Privilo AT08 ( 225 65 R17 102T )
MPN:
910466

HT01 ( 215 70 R16 100T )
MPN:
3220007053

Radial SL369 A T ( 235 75 R16 112S XL )
MPN:
03010440101G35760201

WILDPEAK A T AT3WA ( LT255 70 R16 120 117S BLK )
MPN:
352086

WILDPEAK A T AT3WA ( 265 60 R18 110S BLK )
MPN:
333900

WILDPEAK A T AT3WA ( LT225 75 R16 115 112S BLK )
MPN:
333886

Geolandar H T (G056) ( 255 70 R15C 112 110S )
MPN:
E4463

GRABBER AT3 ( 265 70 R16 112H )
MPN:
04506690000

Geolandar H T (G056) ( 255 60 R18 112V XL )
MPN:
R0501
EU-Reifenlabel
Zur besseren Vergleichbarkeit und Förderung von sicheren und energiesparenden Reifen wurde das EU-Reifenlabel eingeführt. Es umfasst drei Kriterien Die Nasshaftung, welche den Bremsweg auf nasser Fahrbahn bewertet, das Rollgeräusch sowie die Kraftstoffeffizienzklasse, die sich anhand des Rollwiderstands bemisst. Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung werden beide mit den Buchstaben A bis G bewertet, wobei A für ein sehr gutes Ergebnis steht. Die Einteilung des Rollgeräusch erfolgt in den Klassen 1 - für leise Reifen - bis 3 - für etwas lautere Pneus.
Felgendurchmesser
Dieses Ma? gibt den Innendurchmesser des Reifens an und damit die dazu passende Felge. Analog zu den Felgen ist die Ma?einheit hierfür nicht Millimeter sondern Zoll. Bei Geländereifen sind die Ma?e 15 und 16Zoll sehr weit verbreitet. Das vor der Ziffer stehende R kennzeichnet die Radialbauweise, welche heutzutage bei sämtlichen Pkw-Reifen verwendet wird.
Reifenbreite
Auf der Reifenflanke ist diese Angabe an erster Stelle abgebildet. Sie bezieht sich auf die Breite des Reifens im aufgepumpten und unbelasteten Zustand. Der Grö?eneinteilung erfolgt in 10mm Schritten. Bei Geländefahrzeugen findet man häufig Grö?enordnungen zwischen 195 und 255mm.
Reifenquerschnitt
Der Reifenquerschnitt ist die zweite Ziffer, welche auf der Flanke abgebildet ist. Es ist eine prozentuale Angabe und errechnet sich aus dem Verhältnis von Reifenflankenhöhe und Reifenbreite. Bei Niederquerschnittsreifen liegt dieses Verhältnis unter 55, die Reifenhöhe ist bei diesen Modellen also relativ klein. Offroadreifen sind dagegen meist mit einem grö?eren Reifenquerschnitt ausgestattet. Mit der grö?eren Reifenhöhe können sie Stö?e besser abfedern.