Kamera-Akkus

Bilder-Quelle: keine Angabe

1. Welcher KameraAkku ist der richtige

Ohne Strom versagen Digitalkameras ihren Dienst. Wenn Du auf Reisen oder Veranstaltungen störende Unterbrechungen vermeiden willst, ist mindestens ein Ersatzakku unentbehrlich. Bei Videoaufnahmen mit Camcorder-Akkus oder Actioncam-Akkus spielt das lückenlose Zeitkontinuum sogar eine noch wichtigere Rolle. Doch bei den unentbehrlichen Stromquellen hat sich kein internationaler Standard durchsetzen können. Statt dessen sind Akkus herstellerspezifische Produkte, die nur in bestimmten Modellen einer Kameramarke funktionieren. Achte deshalb für ungetrübten Fotospa? auf die genaue Typenbezeichnung des Kamera-Akkus. Meist ist der entsprechende Produkttyp auf dem mitgelieferten Akku aufgedruckt. Falls Du bei Verlust die genaue Akkubezeichnung nicht kennst, findest Du sie in der Kamera-Bedienungsanleitung. Sie wird in der Regel auch in den technischen Daten der Kamera auf der Hersteller-Homepage genannt.


2. Die sichere Wahl OriginalAkkus

Für die Nachhaltigkeit ist es natürlich ein gro?er Vorteil, wenn bestimmte Akkutypen länger in Produktion bleiben und unverändert in aktuellen Kameramodellen eingesetzt werden. Dann kannst Du ihn auch bei einem Kamerawechsel nutzen, ohne Dich nach neuen Akku-Alternativen umschauen zu müssen.


3. Alternative Akkus von Fremdherstellern

Die passenden Kamera-Akkus sind von den Kameraherstellern als optionales Zubehör oder als Original-Ersatzteil erhältlich. Allerdings lassen sich die Unternehmen ihre Originalprodukte teuer bezahlen. Leistungsfähige Digitalkamera-Akkus für Spiegelreflexmodelle mit einer Speicherkapazität von 1500 bis 2000mAh kosten nicht selten mehr als 60Euro.


4. Empfehlungen und Preise

Professionelle Camcorder-Akkus gehen teilweise mit über 6000mAh weit darüber hinaus. Der Canon-AkkuBP-A60 beispielsweise schlägt mit über 300Euro zu Buche. Im Gegenzug haben die Kamera-Akkus von Canon, Nikon, Panasonic und Sony ihre angegebene Leistung in zahlreichen Tests bestätigt. Der wichtigste Vorteil ist jedoch die vom Hersteller gewährte Sicherheitsgarantie. Wird Deine Kamera innerhalb der Garantiezeit nachweislich durch den Original-Akku beschädigt, garantiert der Hersteller die Instandsetzung.


Angezeigte Produkte: 201 - 222 von 222 gefundenen Ergebnissen

<- Seite: 6 von 6
4013674150731
1S3P Akkupack 3x 18650 Kabel Li-Ion 36 v 7800 mAh - Ansmann

0818279015324
GoPro battery - Li-Ion
Gopro
0818279029383
GOPRO ACBAT-011 - GoPro Enduro Akku for MAX
Gopro
5025232837366
DMW-BCN10E9 - battery Li-Ion
panasonic
5099113801708
HÄHNEL HL-PCK7 für Panasonic DMW-BCK7E Akku Li-Ion 37 Volt 700 mAh
Hähnel
4901780843589
NP F970
Sony
4548736045194
NP FV70A
Sony
5704327817345
Batterie Kamera Akku
coreparts
6970357851812
Insta360 Ersatzakku 851812
INSTA360
0819900011739
KODAK LB-080 Camera camcorder Battery Lithium-Ion (Li-Ion) 1250 MAh
Kodak
5705965938690
Batterie Videokamerabatterie
coreparts
4020634996896
Nachbau Akku passend für Canon BP-608 BP-608A 72-74V 1050mAh - Accucell

4020634984558
Akku passend für Panasonic VW-VB30 -VB31 VW-VBF10E

4055909138503
Akku passend für den Sony NP-BJ1 Akku Typ j geeignet für die Sony RX0 DSC-RX0

6970357855056
Insta360 Ace Ace Pro Battery
INSTA360
4020634996742
Akku passend für Fujifilm NP-60 FinePix 50i 601 - Accucell

4021499578937
Akku für LUMIX DMC-ZX 1 Li-Ion 36 Volt 895 mAh sc
Panasonic
4250667326500
vhbw 1x Akku kompatibel mit Optoma BB-LIO37B PK101 Pico Pocket Projector PK102 Pico Pocket Projector Beamer (1000 mAh 36 V Li-Ion) - Ersatz für
vhbw
4251407709386
Vhbw - Akku kompatibel mit Hitachi VM-H845L VM-H845LA VM-H855LA VM-H955LA Videokamera Camcorder (2900mAh 74V Li-Ion)
vhbw
4065705379482
Vhbw - Akku kompatibel mit Panasonic ES8168 ES8167 ES8169 ES8171 ES8224 Rasierer Haarschneider (680mAh 36V Li-Ion)
vhbw
4065705379512
Vhbw - Akku kompatibel mit Panasonic ES-8807 ES-8815 ES881 ES8815 ES8816 Rasierer Haarschneider (680mAh 36V Li-Ion)
vhbw
4069099705346
Vhbw - Akku Ersatz für Icom BP-200 BP-200L BP-200H BP-200M für Funkgerät Walkie Talkie (750 mAh 96 v NiMH) + Gürtelclip
vhbw

Infolithium-Akku

Kameras mit fortschrittlicher Videofunktion stellen hohe Anforderungen an die Stromversorgung, unter anderem, was die Information zur Akkulaufzeit betrifft. Um den höheren Ansprüchen gerecht zu werden, hat Sony den sogenannten Infolithium-Akku entwickelt. Dieser steht im Datenaustausch mit der Kamera. So können der Energiebedarf berechnet und die Restladung in Minuten angezeigt werden. Allerdings ist die Info-Funktion nur im Menü kompatibler Kameras abrufbar.


Ladezyklus

Man spricht von einem Ladezyklus, wenn ein Kamera-Akku bis zu seiner maximalen Speicherkapazität geladen und danach komplett entladen wird. Die Lebensdauer eines Akkus ist abhängig von der Tiefe der Entladung und der darauffolgenden Ladung. Wird ein Akku regelmä?ig komplett entladen und wieder aufgeladen, ist die volle Kapazität mehrere hundert Ladezyklen lang abrufbar. Erst dann nimmt die maximale Kapazität ab.


Lithium-Ionen-Akku

Seit vielen Jahren ist der Lithium-Ionen-Akku der am stärksten verbreitete Kamera-Akkutyp. Gegenüber dem robusten Nickel-Akku weist der teure Lithium-Ionen-Typ eine höhere Kapazität bei niedrigerem Gewicht auf. Der Memory-Effekt und die Selbstentladung über eine längere Zeit des Nichtgebrauchs fallen vergleichsweise gering aus. Lithium-Ionen-Akkus lassen sich schnell aufladen und halten rund 300 bis 500Ladezyklen durch.


Memory-Effekt

Nicht nur Nickel-Akkus, sondern auch Lithium-Ionen-Akkus sind bei falscher Anwendung anfällig für den Memory-Effekt. Bei regelmä?iger Teilentladung merkt sich der Kamera-Akku gewisserma?en, dass nicht die gesamte Kapazität benötigt wird. So steht auf Dauer nicht mehr die ursprüngliche Energiemenge zur Verfügung.