Akkus & Batterien
Welches sind die häufigsten Typen wo liegen die Unterschiede
Ob in Weckern, Wanduhren, Fernbedienungen oder MP3-Playern - Batterien und Akkus werden als Energiequelle für eine Vielzahl unterschiedlicher elektronischer Geräte benötigt. Die verschiedenen Geräte besitzen allerdings oft einen sehr unterschiedlichen Strombedarf und je nach Form und Grö?e des Gerätes ist dabei auch mal mehr und mal weniger Platz zum Einlegen der Batterie oder des Akkus. Deshalb haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Bauformen als Standards etabliert. Welches sind aber die verbreitetsten Typen und wie unterscheiden sich diese Welche Aspekte sollte man berücksichtigen, wenn man neue Speicherzellen kaufen möchte
Einweg oder Mehrweg wann eignet sich was
Zu den geläufigsten Varianten der Energiespeicher zählen
Welche Hersteller sind beliebt
Microzellen sind an der Bezeichnung AAA erkennbar. Diese sehr verbreite Rundzelle besitzt mit ihren Abmessungen von 44x10mm eine sehr kompakte Grö?e, weshalb sie in vielen technischen Geräten Platz findet. Oft kommen sie in TV-Fernbedienungen, schnurlosen Telefonen oder MP3-Playern zum Einsatz. Ihre Nennspannung beträgt 1,5Volt und die typische Kapazität liegt zwischen 1000und1200mAh. Noch kleiner sind die weniger verbreiteten AAAA oder Minizellen.
Spannung
Etwas grö?er als die Microzellen sind die Mignon-Batterien, welche zwar die gleiche Form besitzen, deren Abmessungen aber etwa 50x14mm betragen. Ihre Bezeichnung entstammt dem Französischen und bedeutet so viel wie niedlich, was wohl auf ihre ebenfalls kompakte Bauform zurückzuführen ist. Die Nennspannung liegt hier ebenfalls bei 1,5Volt, doch haben die Mignon-Varianten mit 2000 bis 3000mAh typischerweise eine höhere Kapazität. Sie finden in verschiedensten Geräten im Haushalt Anwendungen, dazu zählen Wanduhren, Radios, Taschenlampen oder auch Funk-Computermäuse.

AgfaPhoto Power LR6 Mignon (AA)-Batterie Alkali-Mangan 15 V 100 St
MPN:

AgfaPhoto Power LR03 Micro (AAA)-Batterie Alkali-Mangan 15 V 100 St
MPN:

ANSMANN Alkaline X-Power Batterie Micro AAA LR03 50 Stück
MPN:

V5 150H-SLF ++ - Knopfzellen-Akku 150H NiMH 150 mAh 6 V 1 St
MPN:

CR-123A Fotobatterie CR-123A Lithium 1430 mAh 3 V 10 St
MPN:

V4 250H-SLF ++ - Knopfzellen-Akku 250H NiMH 250 mAh 48 V 1 St
MPN:
V5 150H-S Knopfzellen-Akku 150H NiMH 150 mAh 6 V 1 St
MPN:

Batterien SUPER AAA Micro LR03 15 Volt 8716778929567 80 Stück
MPN:
GPSUP24A567S80

CSB Battery GP 12260 Standby USV GP12260B1 Bleiakku 12 V 26 Ah Blei-Vlies (AGM) (B x H x T) 166 x 125 x 175 mm M5-Schraubanschluss Wartungsfrei Geringe
MPN:

CSB Battery GPL 12120 GPL12120F2 Bleiakku 12 V 12 Ah Blei-Vlies (AGM) (B x H x T) 151 x 100 x 98 mm Flachstecker 635 mm Wartungsfrei Geringe Selbstentladung
MPN:

CSB Battery HR 1251W high-rate HR1251WF2 Bleiakku 12 V 12 Ah Blei-Vlies (AGM) (B x H x T) 151 x 100 x 98 mm Flachstecker 635 mm Wartungsfrei Geringe
MPN:

BB HR42-12FR-VDS HR42-12FR Bleiakku 12 V 4200 mAh Blei-Vlies (AGM) (B x H x T) 140 x 100 x 39 mm Flachstecker 635 mm VDS-Zertifizierung Zyklenfest
MPN:

CE12V 24Ah VC-12713980 Bleiakku 12 V 24 Ah Blei-Vlies (AGM) (B x H x T) 166 x 125 x 175 mm M5-Schraubanschluss Wartungsfrei
MPN:
NIMH-Akku Micro AAA 700 mAh
MPN:
Alkaline Knopfzellen 4er Pack AG10 LR1130
MPN:
Alkaline Batterien 1-er Pack 9V E-Block
MPN:

Cofi 1453 - Heitech Alkaline Batterie Mignon aa (4-er Pack) Batterien Größe LR6 blau 15V
MPN:

2X AA2550 - Li-Ion-Akku AA (Mignon) 15 V 1700 mAh USB-C 2er-Pack
MPN:
Heitech aa Akku Mignon 2550 mAh 12V NiMH 4 Stück - Wiederaufladbare Batterien mit geringer Selbstentladung - Akkus für Geräte mit hohem
MPN:

LR-6 24 Alkaline Batterie
MPN:

- knopfzelle für uhren 15 v - 28 mAh LR41 AG3 (10 St Blisterverpackung)
MPN:
12 x 4er Batterie AAA
MPN:

10x1 electronic cr 2032 vpe Innenkarton (06032 101 401 pack)
MPN:

4 ANSMANN Akkus Mignon AA 2650 mAh 4013674033140 ANSMANN 4 Stück
MPN:
1312-0011
4+2 HR06 Mignon (AA)-Akku NiMH 2700 mAh 12 V 6 St
MPN:

eneloop Reihe F1x6 Akkupack 6x Micro (AAA) U-Lötfahne NiMH 72 V 750 mAh
MPN:

eneloop Pro Reihe F1x3 Akkupack 3x Mignon (AA) Z-Lötfahne NiMH 36 V 2450 mAh
MPN:

VARTA V 23 GA
MPN:

battery - 4 x AAA type - Alkaline
MPN:

LR03 AAA (Micro)
MPN:

Batterie alkaline Mikro AAA- 24pcs
MPN:

Alkaline Maximum
MPN:

Premium
MPN:
Black Alkaline battery AAA LR03 (4 pcs)
MPN:
Black Alkaline battery C LR14 (2 pcs)
MPN:

LR20 D (Mono)
MPN:

LR27 A27
MPN:

Akku - D Batterie - Recharge
MPN:
Batterie alkaline mignon AA -24pcs
MPN:

DURACELL Watch 371 370 batteri x SR69
MPN:
Spannung
In der Elektrotechnik spricht man speziell von der elektrischen Spannung. Diese stellt den Unterschied der Elektronenmenge zwischen dem Pluspol und dem Minuspol dar. Dabei besitzt der Pluspol weniger Elektronen als der Minuspol. Werden beide Pole verbunden, folgt darauf eine Entladung. Aus diesem Prozess resultiert flie?ender elektrischer Strom, der wiederum verschiedensten Geräten Leben einhaucht.
Technologie
Die gängigsten Akku-Technologien sind Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, kurz NiMH, Nickel-Cadmium-Akkumulator, kurz NiCd und Lithium-Ionen-Akkumulator, kurz Li-Ion. Die Unterschiede können dabei sehr vielfältig sein, so zum Beispiel in der Selbstentladung, der Kapazität und der Temperaturverträglichkeit.
Kapazität
Die Kapazität einer galvanischen Zelle beziehungsweise einer Batterie oder eines Akkumulators gibt an, wie viel elektrische Ladungsmenge gespeichert werden kann. Diese Ladungsmenge wird bei Akkus und Batterien in Milliamperstunden, kurz mAh, angegeben. Das bedeutet, dass pro Stunde konstant die angegebene Ladungsmenge durch das Gerät und die Leiter flie?t. Bei 2mAh laufen also pro Stunde 2mA konstant durch das Gerät.
Knopfzellen-Typ
Der Typ einer Knopfzelle ist abhängig von der chemischen Zusammensetzung. Dieser wird von der IEC einer Bezeichnung zugeordnet. Eine gängige Knopfzelle ist die CR2032, sie würd hauptsächlich in den Hauptplatinen von Computern verbaut. Die Teilbezeichnung CR ist in diesem Fall die von der IEC vergebene Bezeichnung für eine Lithium-Mangandioxid-Zelle.