Das Freelite 1 V3 Zelt ist mit einem Gesamtgewicht unter 900 g äußerst leicht und bietet dafür
eine komfortable 221 cm Liegelänge (3 cm mehr als der Vorgänger) und 84 cm Breite (8 cm mehr
als der Vorgänger). Und auch die Sitzhöhe ist mit 100 cm fast um 10 cm gewachsen im Vergleich
zum Vorgängermodell. Das Außenzelt hat an einer Seite eine großzügige Aussparung bekommen die
permanent frische Luft nach innen lässt. Das Innenzelt hat an dieser Stelle passgenau das
wasserdichte Bodenmaterial weit nach oben gezogen sodass hier keine Nässe nach innen gelangen
kann. Der Aufbau des Freelite 1 V3 Zeltes ist nach wie vor äußerst simpel und durch die
semifreistehende Konstruktion auch nach dem Aufbau noch frei zum Wunschaufstellort
transportierbar. Das Innenzelt kann in trockenen milden Nächten sogar allein aufgebaut werden.
Mit einem langen Gestängebogen und einer kurzen Querstange ist der grundlegende Aufbau in
kürzester Zeit abgehakt und anschließend wird das Außenzelt an die Gestänge-Enden eingehängt
und zu den Seiten abgespannt. Die passenden Needle Heringe (7 Stück) bringt das Zelt gleich
mit. Innen kann das Außenzelt noch mit Klettlaschen an den Stangen befestigt werden. Der
Reißverschluss des Freelite 1 V3 Zeltes ist in der überarbeiteten Version noch besser auch mit
einer Hand bedienbar und für ausreichend Stauraum sorgen die Innentaschen und die 66 cm tiefe
Apsis. Zu guter Letzt ist das Freelite 1 V3 Zelt mit seinen Durashield beschichteten
Materialien mit einer 1200 mm Wassersäule ausgestattet während das luftige Micro-Mesh des
Innenzeltes dir die Insekten vom Leib hält und gleichzeitig Luft nach innen lässt. So hat es
MSR schließlich geschafft seinen Ultraleicht-Klassiker noch weiter im Gewicht zu reduzieren
und dabei sogar noch den Innenraum zu vergrößern sodass du mit dem Freelite 1 V3 Zelt deine
Trekking- und Bikepacking Touren unbeschwert genießen kannst