Vor hundert Jahren starb mit Claude Debussy einer der bedeutendsten französischen Komponisten
der Frühmoderne. Viele Musiker kämpfen lange darum den ganz typischen farbigen Ton zu treffen
der Debussy vorschwebte – und das nicht nur in seinen wegweisenden Orchesterwerken in denen
die Klangfarbe eine so bedeutende Rolle spielt sondern auch in seinen Kompositionen für
Klavier. Besonders gelungen sind in dieser Hinsicht die Aufnahmen von Walter Gieseking: 1895
geboren war er bei Debussys Tod 1918 bereits 23 Jahre alt – und besaß einerseits jugendliche
Neugier aber auch die Reife sich das unerhört Neue der Préludes der Images der Suite
bergamasque und vieler anderer Werke des Komponisten ganz bewusst anzueignen. Als er 1951 bis
1955 seine Debussy-Aufnahmen vorlegte feierte man diese Einspielungen als besonders
authentisch. Sie wurden zum Vorbild kommender Pianistengenerationen bis heute. In der
Collector’s Edition erscheinen diese wertvollen Dokumente zum Debussy-Jahr in
24-Bit-Remastering – und erinnern nicht nur an einen großen Komponisten sondern auch an eine
der bedeutendsten Pianistenpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.