Mit ihrem kurzweiligen Slow Food richtet das polnische Quintett ZK Collaboration den Fokus aufs
kulinarische Ohr das selbst bei atemberaubendem Improvisationen und rasanten Unisonoparts
immer noch jede Zutat präzise herausschmecken will und nach einem Kontrastzu unserer
informellen Fast Food Mentalität sucht. Mit eingängigen Themen packenden Grooves und
verführerischen Sounds ist Slow Food genau das richtige Album für diese Zeit. Die stilistische
Karte ihres Slow Foods ist weit gestreut aber zu keinem Zeitpunkt eklektizistisch oder gar
beliebig. In den verschiedenen Töpfen Pfannen und Öfen wird ein Acht-Gänge-Menü gezaubert
dessen Ingredienzien sich zwar mit Jazzrock Fusion Post Bop freier Improvisation Folk
epischen Soundscapes und typischen polnischen Jazz-Motiven von der Komeda- radition bis zur
Aufmüpfigkeit des Yass beschreiben lassen aber ganz eigene Geschmacksnoten und Konsistenzen
entfalten die sich jeder eindeutigen Zuordnung entziehen.