Die stolze ägyptische Prinzessin Amneris liebt einen Feldherrn und leidet weil dieser eine
Sklavin liebt. Das sind die Ingredienzen eines tragischen Dreipersonenstückes das zu den
berühmtesten Musikdramen der Welt gehört: Giuseppe Verdis Aida. Ursprünglich sollte die Oper
zur festlichen Eröffnung des Suezkanals im Jahre 1869 uraufgeführt werden doch dann kam es
anders. Der Deutsch-Französische Krieg 1870 verhinderte die Uraufführung ohnehin war der
Komponist sehr viel mehr an der europäischen Premiere in Mailand interessiert und verlangte
zudem 150.000 Francs allein für die Aufführungsrechte in Ägypten. Wie auch immer 1871 erklang
Aida erstmals in Kairo 1872 dann in Mailand. Musikalisch war sie beide Male ein großer Erfolg.
Die DVD dokumentiert eine Aufführung von 1981 im War Memorial Opera House in der San Francisco
Opera unter der Leitung von Garcia Navarro. Ein wahrlich farbenprächtiges Spektakel gibt es da
zu bewundern mit allem was man sich so vorstellt. Elefanten Löwen und wunderschöne
Tänzerinnen dazu noch pompöse Massenszenen bewegende Liebesduette schmetternde
Triumphmärsche und Hymnen. Große Oper auf großer Leinwand das Medium DVD ist ganz in seinem
Element. Große Stimmen auch unter den Interpreten: Luciano Pavarotti fasziniert als
passionierter Feldherr Radames die Seelenqualen der Sklavin Aida haben auf der Bühne wohl nur
wenige so überzeugend durchlitten wie Margaret Price und Stefania Tocyska ist eine wunderbar
leidenschaftliche Prinzessin Amneris. Am Ende eingemauert nimmt das Paar Aida Radames Abschied
von der Welt und stirbt. Da bleibt kein Auge trocken. Ein Fest für Herz Auge und Ohr Oper
wie sie sein soll.