Ein stabiles Netzteil für Breadboard-Projekte bietet die Möglichkeit es entweder über eine
DC-Buchse oder einen USB-C-Anschluss mit Strom zu versorgen. Das Board versorgt die
Stromversorgungsleitungen des Breadboards direkt mit 3 3 V 5 V oder 12 V. Die
Ausgangsspannungen sind separat über an Bord befindliche Schalter einstellbar. Zusätzlich
verfügt es über eine LED zur Anzeige der Betriebsbereitschaft einen Ein- Ausschalter und eine
automatische Spannungsauswahl falls beide Eingänge genutzt werden.Versorgung über DC-Buchse
oder USB-C-Anschlusseinstellbare Ausgangsspannungen: 3 3 V 5 V 12 Vseparate Einstellung der
Spannungen über Schalterintegrierte Betriebsbereitschafts-LED und Ein- Ausschalterautomatische
Spannungswahl bei Nutzung beider StromquellenDas Board ist mit Arduino (oder einem kompatiblen
Board wie Dasduino) verwendbar was die Flexibilität bei verschiedenen Projektanwendungen
erhöht. Die Nutzung der dualen Stromversorgungsoptionen ermöglicht einen vielseitigen Einsatz
in unterschiedlichen Umgebungen und Bedingungen sei es im Labor oder in einem mobilen Setup.
Die individuell einstellbaren Spannungen sind besonders nützlich um verschiedenartige
Komponenten auf einem Breadboard zu betreiben ohne dass zusätzliche Spannungsregler
erforderlich sind. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch die klare Kennzeichnung der Schalter
und die robuste Bauweise des Boards weiter erhöht.Technische DatenUSB-C oder DC-BuchseSpannung
an DC-Buchse: 12 V DCAusgangsstrom: 3V3 @ 500 mA 5V @ 1 AMaße: 54 x 30 mmAbschließend kann
festgestellt werden dass dieses Netzteil eine zuverlässige und anpassbare Lösung für
Elektronikprojekte darstellt die eine präzise Spannungsversorgung erfordern. Durch die
Kombination von Benutzerfreundlichkeit und technischer Flexibilität bietet es einen erheblichen
Mehrwert für Entwickler die mit Arduino (oder einem kompatiblen Board wie Dasduino)
arbeiten.Externe Linkshttps: github.com SolderedElectronics
Breadboard-power-supply-board-hardware-design