Wer von einem Management-Bestseller zum nächsten hechelt auf der Suche nach der richtig
richtigen Unternehmensführungsexzellenz wird spätestens im Angesicht des eigenen Unternehmens
mit all seinen Eigenheiten seiner einzigartigen Logik und seinen recht individuellen
Gesetzmäßigkeiten immer wieder aufs Neue eines Besseren belehrt: Es gibt nicht die richtige
Unternehmensführungsexzellenz das Allheilmittel das Rezept. Es gibt nicht einmal die
Unternehmensführungsexzellenz denn kaum sonnen wir uns in dem Glück sie gefunden zu haben
flutscht sie uns schon durch die Finger und wir beginnen wieder von Neuem mit einer Suche im
Ungewissen. Trial und Error ohne Ende! Wir haben es bei der Unternehmensführungsexzellenz wohl
ganz offensichtlich mit einer unentscheidbaren Frage zu tun wie mein lieber Freund Heinz von
Foerster es formuliert hätte - eine Frage auf die es keine vordefinierte Antwort gibt. Und
damit sind wir nicht nur immer wieder aufs Neue gefordert die Frage zu beantworten - wir sind
sogar wie Jean-Paul Sartre so schön sagt verurteilt frei zu sein: Und das rollt den Ball
wieder zu uns UnternehmensführerInnen zurück - das bringt uns ins Spiel mit all unseren
persönlichen Ideen und subjektiv eingeschätzten Möglichkeiten. Wenn wir Relationale
Unternehmensführungsexzellenz als eine unentscheidbare Frage betrachten dann dürfen wir es uns
wieder leisten subjektiv und außerhalb der jahrzehntelang praktizierten
Richtig-Falsch-Kategorien zu handeln.