Der SummerLite Daunenschlafsack ist ein Musterbeispiel dafür wie durch eine ausgeklügelte
Konstruktion und qualitativ hochwertige Materialien effektiv Gewicht gespart werden kann ohne
auf eine hervorragende Wärmeleistung zu verzichten. So verwendet Western Mountaineering bei
seinem SummerLite Daunenschlafsack zum Beispiel durchgehende Daunenkammern die quer angeordnet
sind und vom Reißverschluss ausgehend komplett um dich herumlaufen. Diese Kammern sind jeweils
nicht durchgesteppt sondern durch feine Stege voneinander getrennt. Eine weitere Daunenkammer
hinterlegt die Reißverschlussöffnung damit auch hier keine Kältebrücken entstehen. So muss
Western Mountaineering nicht so viele Nähte einsetzen und kann gleichzeitig Gewicht sparen und
Kältebrücken ebenso wie potenzielle Schwachstellen reduzieren. Bei der Ermittlung der
Wärmeleistung verlässt sich der Hersteller auch beim SummerLite Daunenschlafsack nicht auf die
genormten EN Tests sondern setzt eigene strengere Maßstäbe an die am Ende zwar eine etwas
"schwächere" Leistung angeben dafür aber ein realistischeres Bild abgeben. Schließlich ist es
immer besser wenn der Schlafsack dich am Ende etwas wärmer hält als gedacht als umgekehrt
trotz beeindruckender Angaben dennoch zu frieren. Der SummerLite hält dich also nach den
firmeneigenen strengen Tests bis zu 0°C angenehm warm und bringt hierfür nur ein mageres
Eigengewicht von etwa 550 bis 600 g (je nach gewählter Größe) auf die Waage. Um ein so geringes
Eigengewicht bei einer so hohen Leistung anbieten zu können reicht es nicht sich allein auf
eine ausgeklügelte Konstruktion zu verlassen. Es erfordert auch die hochwertigsten Materialien
die Western Mountaineering mit der 850+ Gänsedaune und dem ultrafeinen Nylongewebe definitiv
gefunden hat. Diese Materialien ermöglichen auch das winzige Packmaß von 15 x 30 cm mit dem
der SummerLite trotz seiner Wärmeleistung sogar manchem dünnerem Sommerschlafsack Konkurrenz
macht. Wie alle Schlafsäcke von Western Mountaineering wird schließlich auch der SummerLite
Daunenschlafsack in dem kleinen Betrieb in San Jose in den USA hergestellt um den extrem
hohen Qualitätsansprüchen des Herstellers gerecht zu werden und um die saubere Verarbeitung
jederzeit im Blick zu behalten.