Das Besondere an diesem Wein Der Impérial Brut ist der Klassiker von Moët & Chandon und
zugleich das Aushängeschild des Traditionshauses aus der Champagne. Der Namenszusatz Impérial
ist als Referenz an Napoleon Bonaparte zu verstehen der den Champagner angeblich bei jedem
seiner Feldzüge in ausreichender Menge mitführte. Zu jener Zeit war der Champagner von Moët &
Chandon das Getränk der neuen und alten Pariser Oberschicht. Stilbildend ist der Impérial Brut
bis heute und umso mehr Sorgfalt verwendet man bei Moët & Chandon die hohe Qualität des
Champagners mit jedem neuen Jahrgang unter Beweis zu stellen. Die Kellermeister setzen dabei
bis zu 100 Grundweine ein um stets das gleiche Geschmacksprofil zu erzielen. Dabei spielen
auch die sogenannten Reserveweine eine große Rolle. Dies sind Grundweine aus älteren Jahrgängen
die zwischen 20 und 30 Prozent des Champagners ausmachen. Die drei typischen Rebsorten der
Champagne finden als Cuvée im Impérial Brut zusammen. Die genaue Zusammensetzung kann von Jahr
zu Jahr variieren generell gilt jedoch: Etwas 30 bis 40 Prozent der Grundweine sind aus dem
roten Pinot Noir gekeltert der für Körper und Struktur sorgt. Ebenfalls zwischen 30 und 40
Prozent liegt der Anteil des Pinot Meunier der dem Champagner besondere Geschmeidigkeit und
Vielschichtigkeit einhaucht. Eleganz und Finesse trägt der Chardonnay bei der zwischen 20 und
30 Prozent ausmacht. Der Impérial Brut reift 24 Monate auf der Hefe und nach dem Degorgieren –
dem Entfernen des Hefepfropfens – weitere drei Monate auf der Flasche. Wie der Wein schmeckt:
fruchtig & frisch Helles Gold mit feinen grünlichen Reflexen wird von der ebenso zarten wie
lebendige Perlage umspielt. Der für einen Champagner intensive Duft von frischen grünen Äpfeln
und einem ganzem Fächer von Zitrusaromen eröffnet den Champagnergenuss. Begleitet von den
typischen Brioche-Anklängen und weißen Blumen. Im Mund gesellen sich Noten von Pfirsich und
Birne dazu. Dabei gewinnt der Impérial Brut an Vielschichtigkeit und anregender Eleganz. Die
Zitrusnoten zeigen sich sanfter dazu noch Anklänge von Stachelbeere. Ein perfekter Aperitif
und wunderbarer Essensbegleiter.