Das Besondere an diesem Wein Aus dem exzellenten Jahr 2016 stammt dieser Château Margaux der
nicht weniger als 99 Parker-Punkte erhielt. Der nasse und milde Winter in diesem Jahr führte zu
einem recht frühen Austrieb in der letzten Märzwoche. 400 Millimeter Niederschlag in den ersten
drei Monaten des Jahres trugen maßgeblich zur Erholung des Grundwasserspiegels nach einem eher
trockenen Jahr 2015 bei. Die Reben nutzten zwischen dem 6. und 8. Juni einige seltene und
schöne Sonnentage um zu blühen. Im Juli und August fielen dann nur etwa acht Millimeter
Niederschlag. Es war trocken aber nicht besonders heiß. Der September war geprägt von
trockenen Tagen und kühlen Nächten – optimal für die Trauben um ihre Reifung abzuschließen.
Trotz der teilweise extremen Trockenheit hat dieser Wein sein Säurepotenzial bewahrt – gute
Voraussetzungen für ein fabelhaftes Alterungspotential. Die Ernte fand vom 23. September bis
zum 18. Oktober statt – die längste Ernte in der Geschichte des Château Margaux. Unglaubliche
94 % der Assemblage bestehen aus Cabernet Sauvignon. Merlot Cabernet Franc und Petit Verdot
verleihen dem Wein Volumen und Dichte. Die Weine wurden vollständig entrappt die Fermentation
erfolgte spontan in großen Holzfudern und der abschließende Ausbau zu 100 % in Barriques aus
neuem Eichenholz. Dabei gingen nur 28 % der Ernte in den ersten Wein. Der Château Margaux 2016
fügt sich exzellent in die Reihe der großen Jahrgänge des beginnenden Jahrhunderts! Margaux ist
als einzige Appellation im Bordeaux nach einem Château benannt. Sie liegt auf der Halbinsel
Médoc auf der linken Seite der Gironde und gilt als eines der herausragendsten Weinanbaugebiete
der Welt. Hier stehen 1.100 Hektar Fläche unter Reben davon sind 60 % mit Cabernet Sauvignon
bepflanzt. Die Kiesschichten sind hier weniger mächtig als in den benachbarten Appellationen
deshalb erreichen die Wurzeln der Reben den darunter liegenden Kalk etwas besser –
möglicherweise einer der Gründe für die Erlesenheit der Weine aus Margaux. Hier befinden sich
immerhin ein Drittel aller 1855 als Grand Cru Classé zertifizierten Weingüter. Das ist mehr als
in jeder anderen Appellation. Die Weine aus Margaux werden häufig als samtig beschrieben als
fein duftig und höchst elegant. Die Weine des Château Margaux gelten seit Jahrhunderten als
Crème de la Crème des Bordeaux. Thomas Jefferson empfahl sie vier Jahre zu lagern damit sie
Trinkreife erlangen. Heute dürfte diese Empfehlung noch deutlich höher ausfallen. Mit der
Französischen Revolution wurde das Château Margaux zunächst enteignet. Später erlebte es eine
Vielzahl von Besitzern bevor es 1977 der aus Griechenland stammende Unternehmer André
Mentzelopoulos erwarb. Nach seinem frühen Tod führt es bis heute seine Tochter Corinne. Fast
100 Hektar Anbaufläche sind mit 75 % Cabernet Sauvignon 20 % Merlot und kleineren Mengen
Cabernet Franc und Petit Verdot bestockt. Aber diese Zahlen können kaum das Renommee der Weine
des Château Margaux...