DIE KREATIONEau d'Hermè s ist das erste Parfum des Hauses Hermè s. Es wurde 1951
vom Parfumeur Edmond Roudnitska geschaffen und erinnert an den "Duft eines Parfums der einer
Hermè s-Tasche entströ mt".DIE DUFTNOTENMit seinen frischen Zitrusnoten ist Eau
d'Hermè s ein Eau de Toilette in dem spritziges Petitgrain Zitrone und wü
rzig-frischer Kardamom sich mit warmen Zimtnoten verbinden.DAS OBJEKTDer Flakon ist von den
Laternen der Pferdekutschen frü herer Zeiten inspiriert und der schwarze Deckel erinnert an
die Form eines Reithelms. Die Zugehö rigkeit des Dufts zur Kollektion der
Parfums-Fondateurs ist am Etikett auf der Rü ckseite erkennbar das mit einem Motiv von
Philippe Dumas versehen ist.DIE KOLLEKTION DER PARFUMS-FONDATEURSDie Kollektion der
Parfums-Fondateurs schö pft ihre Inspiration aus dem Erbe des Hauses Hermè s. Jede
Kreation fasst die Fantasiewelt von Hermè s in einem Namen einem Duft einer Farbe
zusammen. Im Laufe der Jahre hat Hermè s mit originellen ausdrucksstarken Parfums ein
neues Kapitel seiner Geschichte geschrieben entstanden aus der Begegnung mit einzigartigen
Parfumeuren.Eau d'Hermè s ist das erste Parfum aus dem Hause Hermè s. Bei der
Kreation dieses Duftes im Jahr 1951 ließ sich Edmond Roudnitska von wü rzigen
blumigen Motiven und Zitrusnoten leiten. Eau d'Hermè s ist eine Hommage an einen
wunderbaren ä uß erst zarten Duft "den Duft eines Parfums der einer Hermè
s-Tasche entströ mte &hellip eine feine Ledernote die Gewü rze und Zitrusfrü chte
zur Geltung bringt " erlä uterte der Duftkü nstler damals. Ein historischer Roman in
der Tradition des Hauses der Frauen und Mä nner anspricht. Eine kraftvolle sinnliche
Handschrift. Anwendung: Fü r eine langanhaltende Duftwirkung sprü hen Sie das Parfum
aus circa 15-20 cm Entfernung auf die Haut. Bevorzugen Sie dabei warme Kö rperbereiche z.B.
die Innenseite der Handgelenke oder Stellen hinter den Ohrlä ppchen. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Augen Ohren und Schleimhä uten. Tip: Parfum sollte man grundsä tzlich nie
auf der Haut verreiben denn dadurch werden die Duftmolekü le zerstö rt.