Schultergetriebene Köpfe mit acht gezahnten Keilen (oder Rillen) zur Fixierung im Käfig.
Erleichterte Schmierung und Spanabfuhr durch großzügig dimensionierte Öffnungen. Kalotte die
eine genaue Positionierung der Kämme ermöglicht und die Möglichkeit bietet die Kämme
umzudrehen um ein wandbündiges Gewinde zu schneiden und das Risiko des Ausreißens zu
eliminieren. Positionsmarkierungen der Kämme immer perfekt lesbar. Bohrung die als Führung
dient um die Selbstzentrierung des Ziehsteins zu gewährleisten. Zentrierführung mit großer
Reichweite erleichtert die Arbeit.