KNX CO2- Feuchte- Temperatursensor und Luftdruck mit Benutzeroberfläche zur Änderung des
Temperatursollwerts. Das Gerät ist ein kombinierter Sensor für CO2- Temperatur- und
Feuchtemessung (relative Feuchte) und Luftdruck. Darüber hinaus verfügt der Sensor über 5
Eingänge: 2 Binäreingänge 1 Eingang kann als Binär- oder Analogeingang konfiguriert werden. 2
Eingänge können als Binäreingang oder als Temperatursensoreingang (PT1000 10k? PTC 2- 10- 12-
15- 33- 47 k? NTC) konfiguriert werden. Es wird zur Überwachung der Luftqualität in
Besprechungsräumen Büros Schulen Kindergärten Passiv- oder Niedrigenergiehäusern und
Wohnräumen ohne kontrollierte Lüftung eingesetzt. Der CO2-Gehalt der Luft ist ein nachweisbarer
Indikator für die Qualität der Umgebungsluft. Je höher der CO2-Gehalt desto schlechter ist die
Umgebungsluft. Der Sensor liefert folgende Daten und Steuerungen für KNX: CO2 relative Feuchte
Temperatur Taupunkt Luftdruck VAV-Steuerung Temperaturregler. Zusammen mit den richtigen
Stellantrieben bietet es eine perfekte Lüftungs- und Temperaturregelung. Der CO2-Gehalt der
Luft ist ein nachweisbarer Indikator für die Raumluftqualität. Je höher der CO2-Gehalt ist
desto schlechter ist die Raumluft. KNX-Software-Funktionen: CO2-Regelung Sensor Sensor
Regelung Vergleich der relativen Luftfeuchtigkeit Temperatursensor Alarm Regelung
Taupunkttemperatur Alarm Luftdrucksensor VAV-Regelung für zwei Blöcke . vier digitale
Eingänge zum Schalten Dimmen Jalousie Wert Szene Schaltfolgen Mehrfachbetrieb und
Impulszähler. Es gibt zwei unabhängige Messwertschwellen für CO2 Luftdruck und Temperatur
eine Schwelle für die relative Luftfeuchtigkeit. Bei Unter- oder Überschreitung der
Schwellenwerte werden Aktionen ausgeführt. Für die beiden verschiedenen Blöcke zur VAV-Regelung
können unterschiedliche Parameter gewählt werden. Die Geräte erlauben die CO2-Kalibrierung per
Bus. Spannungsversorgung: Busspannung. Stromaufnahme vom Bus: max. 10 mA....