Das keltische Wort Nemeton bezeichnet einen Ort an dem sich Kräfte und Energien verdichten
z.B. in Stonehenge. Auch die Kathedrale von Chartres ist auf einem solchen Nemeton gebaut. Bei
der Komposition dieses Stücks für Solo-Schlagzeug wollte Matthias Pintscher (*1971) einen
solchen Ort` klanglich darstellen. Die umfassende Monografie stellt Werke des Komponisten vor
die zwischen 2000 und 2018 entstanden sind. Sie umfasst daneben sein Violinkonzert Mar'eh das
Konzert Nur für Klavier und und Ensemble Beyond für Flöte Verzeichnete Spur Lieder und
Schneebilder Celestial Object I & II und Occultation.