Monophoner Analog Synthesizer2 analoge Oszillatoren mit variablen WellenformenThru-Zero
FMHardsyncMixer18db State Variable Multimode FilterFilter OverdriveADSR HüllkurveX-Modulator13x
Attack Decay Hüllkurven20 ModulatorenStepsequencerPatternlänge bis zu 64 SchritteSwing Slide
Accent programmierbarMicroshift Ratcheting Wahrscheinlichkeit je Schritt
programmierbarVerschiedene Randomizer-Optionen2048 Patterns Sounds speicherbarMIDI In Out
ThruUSB-MIDI6 SteuerspannungsausgängeAnalog Synthesizer mit 303-Style SequencerMono von Norand
ist ein analoger Desktop Synthesizer mit 303-Style Sequencer dessen Möglichkeiten es locker
mit denen eines großen Modularsystems aufnehmen können. Auf den ersten Blick offenbaren sich
zwei gleichartige analoge Oszillatoren mit stufenlos von Sinus über Dreieck zu Rechteck nach
Sägezahn überblendbaren Wellenformen Hardsync FM Mixer ein 18db State Variable Multimode
Filter mit Keytracking das Bandpass Lowpass und Highpass mit allen Varianten dazwischen
beherrscht sowie ein VCA mit ADSR Hüllkurve. Rechts unten am Gerät finden sich noch X-Mod und
X-Envelope. Bei dieser Ausstattung möchte man annehmen dass Mono zu typischen 303-Sounds und
dem gängigen Repertoire an 2-Oszillator-Klängen neigt. Ja das geht auf jeden Fall das
Instrument lebt aber erst richtig auf wenn man einen oder mehrere Parameter im Sequencer
mittels Accent animiert und oder sich der 13(!) sehr flinken Attack Decay Hüllkurven und
insgesamt 20 Modulatoren annimmt. Es kann wirklich jeder Synth-Parameter moduliert werden
vereinzelt gibt es auch Varianten bzw. umschaltbare Bereiche. Bei so viel Dynamik im
Klanggeschehen sind lebendige Sequenzen mäandernde Basslines artefakthafte Cluster Buchla
Bongos metallische FM-Gewitter und vieles mehr wahrlich kein Problem. Das kompakte Gerät kann
betreffend Klang und Modulationsmöglichkeiten durchaus so manchem Großen die Butter vom Brot
nehmen.303-Style Sequenzer!Der Sequenzer von Mono hat es in sich. Die Bedienung geht in
Richtung einer 303 ist dank TR-Raster aber viel übersichtlicher. Jedes Pattern kann bis zu 64
Schritte lang sein und mit einer eigenen Skalierung Shuffle und Teiler-Faktor abgespeichert
werden. Die großen Tasten korrespondieren mit den kleinen weißen Tasten so weiss man auch ohne
Display immer wo in der Sequenz was passiert. Je Step kann neben Tonhöhe und Notenlänge auch
Microshift (Versatz vor hinter der Clock) Ratcheting Triggerwahrscheinlichkeit und
selbstverständlich Slide und Accent programmiert werden. Wer gerne mit Zufällen arbeitet oder
einen uninspirierten Moment hat darf sich über die umfangreiche Randomizer-Funktion freuen die
ebenfalls Teils des Sequenzers ist. Noten Parameterbereiche ganze Schritte Ratcheting und
weitere Parameter können von der Maschine neu gewürfelt werden. Mono bietet Zugriff auf 32
Projekte welche jeweils 64 Pattern speichern das sind 2048 Pattern im Direktzugriff! In den
Pattern werden auch die Soundeinstellungen...