Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Ferrum ustum comp. Pulver. Anwendungsgebiete: Gemäß der
anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört zu den Anwendungsgebieten die Anregung
des Eisen-Stoffwechsels bei Anämie insbesondere in der Schwangerschaft und bei
chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen mit Blutungen.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie
die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION
FÜR DEN ANWENDERFerrum ustum comp. PulverLiebe Patientin lieber Patient bitte lesen Sie die
gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels
beginnen denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.Dieses Arzneimittel ist auch ohne
ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen muss
Ferrum ustum comp. jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.Heben Sie die Packungsbeilage auf.
Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Wenn Sie weitere Fragen haben wenden Sie
sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder die
Beschwerden länger anhalten suchen Sie bitte einen Arzt auf.Die Packungsbeilage beinhaltet:WAS
IST FERRUM USTUM COMP. UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FERRUM
USTUM COMP. BEACHTEN?WIE IST FERRUM USTUM COMP. EINZUNEHMEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND
MÖGLICH?WAS IST SONST NOCH WICHTIG?1. WAS IST FERRUM USTUM COMP. UND WOFÜR WIRD ES
ANGEWENDET?Ferrum ustum comp. ist ein anthroposophisches Arzneimittel zur Anregung des
Eisenstoffwechsels. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und
Naturerkenntnis gehört zu den Anwendungsgebieten die Anregung des Eisen-Stoffwechsels bei
Anämie insbesondere in der Schwangerschaft und bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
mit Blutungen.2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON FERRUM USTUM COMP. BEACHTEN?Ferrum ustum
comp. darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Anis
Anethol oder einen der weiteren Bestandteile sind.Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:Zur
Behandlung eines latenten oder manifesten Eisenmangels z.B. in der Schwangerschaft oder bei
Blutungen ist das Präparat nicht ausreichend. Die Anwendung des Arzneimittels bei Blutarmut
sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete
Arzneimittel. Bei anhaltenden Schwächezuständen sollte ein Arzt aufgesucht werden.Kinder:Bei
Säuglingen im 1. Lebensjahr soll Ferrum ustum comp. nicht angewendet werden da keine
ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.Schwangerschaft und Stillzeit:Wie alle
Arzneimittel sollte Ferrum ustum comp. in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache
mit dem Arzt angewendet werden.Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:Keine
bekannt.Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Ferrum ustum comp.:Dieses
Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie es daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt
ein wenn Ihnen bekannt ist dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten
Zuckern leiden.3. WIE IST FERRUM USTUM COMP. EINZUNEHMEN?Nehmen Sie Ferrum ustum comp. immer
genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet
ist die übliche Dosis: 1–3 mal täglich 1 Dosierlöffel voll Pulver einnehmen.Dauer der
Anwendung:Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt
innerhalb von 2–5 Tagen keine Besserung ein ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung
von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.Wenn Sie die Einnahme von
Ferrum ustum comp. vergessen haben:Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis wenn Sie die vorherige
Einnahme vergessen haben.Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach wenn Sie sich bei
der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND
MÖGLICH?Wie alle Arzneimittel kann Ferrum ustum comp. Nebenwirkungen haben die aber nicht bei
jedem auftreten müssen. Aufgrund des Bestandteiles Anisfrüchte können gelegentlich allergische
Reaktionen der Haut der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes auftreten. Das Arzneimittel ist
dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen
bemerken wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen die
nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie
Nebenwirkungen melden können Sie dazu beitragen dass mehr Informat