Stark flink und robust – die 86 ein Mädchen für allesSie ist ein Muss für jeden
Märklin-Bahner der sich der Epoche III verschrieben hat. Die Baureihe 86 bei der Bundesbahn
war ein wichtiges Mädchen für alles. Jetzt wird die 86 neu aufgelegt – als fein detailliertes
Modell mit High-Tech-Ausstattung. Ob vor einem kurzen Eilzug vor langen Personenzügen vor
Lokalbahngarnituren oder im Güterverkehr: Mit der 86 kommt Abwechslung auf die Modellbahn. Und
es lassen sich Geschichten erzählen aus der Blütezeit der Eisenbahn als auch noch Güter auf
der Schiene bis in den letzten Winkel der Republik transportiert wurden. Mit dem neuen
vierteiligen Nebenbahn-Güterzug rollen obendrein die passenden Wagen ins
Märklin-Programm.Vorbild: Tender-Dampflokomotive Baureihe 86.0-8 der Deutschen Bundesbahn (DB).
Grundfarbgebung schwarz mit rotem Fahrwerk. Ausführung mit 4 Kesselaufbauten. Geschweißte
Wasserkästen mit langen Ausschnitten über den Zylindern und gerundeter Kante.
Dreilicht-Spitzensignal mit DB-Reflexglas-Lampen. Läutewerk Turbodynamo links Rauchkammertür
ohne Zentralverschluss mit Nummernschild mittig ohne Indusi Kohlekasten mit geradem
Aufsatzbrett. Betriebsnummer 86 507. Beheimatung BD Wuppertal Bw Dieringhausen.
Betriebszustand um 1964.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und
Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen
angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell
in Betrieb digital schaltbar. Zwei rote Schlusslichter separat digital zuschaltbar. Zusätzlich
ist die Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen
und roten Leuchtdioden (LED). Zahlreiche angesetzte Griffstangen und Leitungen aus Metall.
Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre Bremsschläuche Heizleitungen
und...