KUKIS Zahnspangenreiniger Warum eine Speialreinigung für Zahnspangen? Die
Spezialreinigungsformel für Zahnspangen mit Aktiv-Sauerstoff wirkt mild und effektiv um
Verfärbungen und 99 9% der Bakterien zu entfernen. Der sprudelnde Reinigungsvorgang vermeidet
ein Verbiegen der empfindlichen Metallteile. Die Spezialformel schützt die Metallteile vor
Korrision. Warum ist eine tägliche Reinigung so wichtig? Zahnspangen müssen täglich gründlich
gereinigt werden sonst können sich auf ihrer Oberfläche leicht bakterielle Beläge festsetzen
die mit dem Einsetzen der Spange zur Bildung von Karies und Parodontose führen können.
Anwendung: Spüle deine Zahnspange ab und gib sie zusammen mit einer Tablette Kukis in ein Glas
oder die Kukident Reinigungsdose. Gib warmes Wasser hinzu bis die Spange ganz bedeckt ist.
Kukis Zahnspangen-Reiniger mindestens 3 Minuten einwirken lassen. ACHTUNG: KEIN KOCHENDES
WASSER VERWENDEN. ZU HEISSES WASSER KANN DEINE SPANGE BESCHÄDIGEN! Spüle die Spange vor dem
Einsetzen gründlich unter klarem Wasser ab. Ein weiteres Abbürsten mit der Zahnbürste ist nicht
erforderlich. Leere das Reinigungsbehältnis und spüle es aus. Inhaltsstoffe: Sodium Sulfate
Sodium Bicarbonate Sodium Carbonate Citric Acid Malic Acid Potassium Caroate Sodium
Carbonate Peroxide PEG-150 Sulfamic Acid Maltodextrin TAED PEG-90 Aroma Sodium Chloride
Sodium Dodecylbenzensulfonate Sodium Starch Ocetylsuccinate Cellulose Gum Methenamine
Cetylpyridinum Chloride Aqua CI 73015 Warnhinweise: Verursacht schwere Augenreizung.
Verursacht Hautreizungen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Darf nicht in die Hände
von pflegebedürftigen älteren Menschen gelangen. Nur für die Reinigung von herausnehmbaren
Spangen verwenden. Tabletten nicht einnehmen. Reinigungslösung nicht trinken. BEI VERSCHLUCKEN:
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige
Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen ärztliche Hilfe
hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett
bereithalten. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Kühl und trocken lagern. Nach Gebrauch
Röhrchen wieder mit Kappe verschließen. Bewahren Sie die Verpackung mit allen wichtigen
Informationen auf. Lagerungshinweise: Außer Sicht- und Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Kühl und trocken lagern.