Das GARDINIA Hygiene-Rollo bietet einen Schutz für Mitarbeiter und Kunden. Es ist als
Spuckschutz  Hustenschutz und Niesschutz einsetzbar und damit ideal als ergänzende Maßnahme
gegen die Verbreitung von Tröpfcheninfektionen  wie dem Corona-Virus. In Geschäftsbereichen mit
Kundenverkehr bietet es eine Barriere gegen Viren und Bakterien  die durch Tröpfcheninfektion
übertragen werden. So wird das höchste Gut eines Arbeitgebers unterstützend geschützt: die
Gesundheit seiner Mitarbeiter  seiner Kunden und die eigene Gesundheit. Einsatzorte sind
beispielsweise Kassenbereiche  Theken und Empfangsbereiche in Ämtern  Apotheken  Arztpraxen 
Krankenhäusern  Agenturen  Bankfilialen  Tankstellen  Hotels  Büros und im Handel. In Büros
können Sie zusätzlich als Raumtrenner zwischen einzelnen  eng beieinanderliegenden
Arbeitsplätzen eingesetzt werden  um das Infektionsrisiko zu senken.Hinweis: das Hygienerollo
unterstützt weitere Maßnahmen zum Schutz vor Tröpfcheninfektionen  indem es als Barriere dient
und so einen Beitrag leistet den direkten Kontakt mit Tröpfchen im zwischenmenschlichen Kontakt
zu verhindern. Da viele Faktoren bei der Infektion mit Viren und Bakterien eine Rolle spielen 
kann keine Garantie gegeben werden  dass bei Nutzung des Hygienerollos eine Infektion zu 100%
ausgeschlossen ist.Das GARDINIA Hygiene-Rollo bietet eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber
anderen Lösungen  die derzeit als Infektionsschutz eingesetzt werden. Die verwendete  leichte
Folie fängt die abgesonderten Tröpfchen ab  die Kunden und Mitarbeiter gefährden könnten  und
senkt so das Infektionsrisiko. Einzige Voraussetzung ist  dass das Rollo entsprechend
angebracht und auf die passende Höhe abgerollt wurde. Die Montage erfolgt ganz einfach  mittels
der vormontierten Montageschiene  an Wand  Decke oder in der Nische. Es ist flexibel zu öffnen
und zu schließen. Bei Nichtnutzung einfach über den Kettenzug hochziehen und das Rollo
verschwindet auf der Welle. Somit sind beispielsweise Reinigungsarbeiten an Theken  Tischen
oder Kassen problemlos möglich  da es nach dem Aufrollen nicht mehr im Weg ist. Zudem entstehen
durch das Rollo keine zusätzlichen Ecken im Arbeitsbereich  in denen sich Schmutz sammeln
könnte. Für die Kommunikation bietet das Hygiene-Rollo den großen Vorteil  dass es glasklar ist
und das dünne Material keine Schallbarriere darstellt. Somit werden Gespräche nicht zusätzlich
eingeschränkt  wie es bei anderen Schutzkonstruktionen zum Teil der Fall ist. Gegenüber anderen
Hygiene-Rollos aus PVC-Folie  ist die eingesetzte Folie aus PET deutlich klarer. Zudem sind
störende Reflektionen bei der PET-Folie deutlich geringer. Hinzu kommt die hochwertige Optik 
die deutlich ansprechender anmutet als derzeit häufig zu sehende provisorische
Schutzvorrichtungen. Das eingesetzte Material bietet den großen Vorteil  dass es unempfindlich
gegen Desinfektionsmittel ist. Es kann also einfach mit einem weichen Tuch oder Schwamm
abgewaschen und nach dem Trocknen hochgezogen werden. Dazu mit der einen Hand das Rollo
straffen  um Falten in der Folie zu verhindern. Zum Schutz der Folie vor Gebrauchsspuren und
Kratzern  vermeiden Sie Kollisionen mit anderen  insbesondere scharfkantigen Gegenständen.
Pflegehinweise: Sollte eine gründliche Reinigung des Folienbehanges erforderlich sein  den
Behang mit einer milden Spülmittellösung und weichem Tuch bzw. Schwamm säubern. Dabei den
Behang mit einer Hand immer leicht straffen  um keine Falten in der Folie zu verursachen.
Hartnäckigere Flecken  etwa Klebe- oder Farbreste mit einem geeigneten Reinigungsmittel
entfernen. In dem Fall unbedingt mit einem feuchten Tuch gründlich nachwischen. Wenn das
Material mit Wasser gereinigt wird oder mit Wasser in Berührung gekommen ist  muss der Behang
vor dem Aufrollen sorgfältig getrocknet werden.